Altes Telefon betreiben

Hallo,

kann mir jemand verraten wie ich dieses alte Telefon zum Beispiel an einer normalen TAE Dose betreiben könnte:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageN…

Den Stecker habe ich bei dieser Art Telefon nun schon häufiger gesehen. Ich würde das Telefon gerne über eine Auswald USB2206 Anlage betreieben.

Danke für Infos.
Grüße
Jesch

Hallo,

Auch Hallo

kann mir jemand verraten wie ich dieses alte Telefon zum Beispiel an einer normalen TAE Dose betreiben könnte:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageN…

Den Stecker habe ich bei dieser Art Telefon nun schon häufiger gesehen.

An einem Telekom-Amtsanschluss müsste dieses Telefon noch funktionieren. Die Deutsche Reichspost, die Deutsche Bundespost und deren Nachfolger, die Deutsche Telekom haben ihr Telefonsystem immer abwärtskompatibel gehalten, das heißt z.B., dass Telefone mit Impulswahl (Drehwähler) immer noch am Telefonnetz funktionieren, obwohl sie seit einem viertel Jahrhundert nicht mehr gebaut werden.

Du müsstest das Telefon wahrscheinlich nur mit einem TAE.Stecker ausrüsten, da Anschlußdosen für den bisherigen Telefonstecker kaum noch erhältlich sein werden.

Schwierig dürfte es nur sein, die Zuordnung der Adern in dem Kabel zu den Adern „a“ und „b“ der Amtsleitung zu finden, wobei „a“ und „b“ allerdings, ohne die Funktion zu beeinträchtigen, vertauscht angeschlossen werden dürfen.

Ich würde das Telefon gerne über eine Auswald USB2206 Anlage betreieben.

Laut den veröffentlichten technischen Daten unterstützt die Anlage das Impulswahlverfahren. Du müsstest das Telefon also (nach Umbau des Steckers) betreiben können.

Danke für Infos.
Grüße
Jesch

Gruß merimies

Schwierig dürfte es nur sein, die Zuordnung der Adern in dem
Kabel zu den Adern „a“ und „b“ der Amtsleitung zu finden,
wobei „a“ und „b“ allerdings, ohne die Funktion zu
beeinträchtigen, vertauscht angeschlossen werden dürfen.

was mag das bedeuten?

ich schneide das Kabel einfach ab und finde dort mehr als 2 Kabel?? Wird es mögich sein durch probieren die entsprechenden Adern a und b zu finden??

Moin, Moin.

Normalerweise kann man das Telefon an der Unterseite aufschrauben. Schau nach ob das Ende des Kabels mit Kabelschuhen auf eine Platine geschraubt sind. Wenn ja, dann würde ich googlen und nach einer Anschlußschnur für ein altes Telefon W48 mit TAE Stecker suchen. Die sollte dann passen. Du brauchst dann nur die Farben eins zu eins anklemmen.

alf

Nimm eine 9 Volt Batterie und bringe jeweils 2 Adern
(immer wieder tupfen)an den + und - Pol. Bei den beiden richtigen Adern hörst Du im abgehobenem Zustand im Hörer ein Kratzen.
Legst Du den Hörer auf, muss das Kratzen aufhören. Dann hast Du die beiden richtigen Leitungen.
Gruß Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Moin, Moin Wolfgang.

Nimm eine 9 Volt Batterie und bringe jeweils 2 Adern
(immer wieder tupfen)an den + und - Pol. Bei den beiden
richtigen Adern hörst Du im abgehobenem Zustand im Hörer ein
Kratzen.
Legst Du den Hörer auf, muss das Kratzen aufhören. Dann hast
Du die beiden richtigen Leitungen.

Er möchte das Telefon an eine TAE Dose anschliessen und keine spielchen mit dem Strom machen. Ich habe auch den Job gelernt und die Dinge sind nun halt aus Kriegszeiten. Normal braucht er den weissen und braunen Draht, das ist die Anschlußleitung. Grün wäre die w-Ader und gelb die Erdleitung. Haben wir beide doch so gelernt oder?

alf

Richtig alf, haben wir beide so gelernt.
Aber kennst Du den alten Apparat so gut, dass du die Drahtfarben weisst? Ich nicht, ich weiß nichtmal, ob das ein deutsches Modell ist…
Gruß Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke erstmal für eure Tipps. Ein solches Telefon ist momentan ja noch nicht mein Eigen. Ich möchte mir gerne ein altes Telefon zulegen und wollte meine Wahl unabhängig von irgendwelchen Anschlußsteckern treffen. So wie ich euch verstehe ist es aber grundsätzlich möglich das Telefon in Betrieb zu nehmen.

Danke!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke erstmal für eure Tipps. Ein solches Telefon ist momentan ja noch nicht mein Eigen. Ich möchte mir gerne ein altes Telefon zulegen und wollte meine Wahl unabhängig von irgendwelchen Anschlußsteckern treffen. So wie ich euch verstehe ist es aber grundsätzlich möglich das Telefon in Betrieb zu nehmen.

Richtig. Grundsätzlich ist das möglich. Aber wenn es ein echt antikes Telefon ist, besteht ja auch noch die Moglichkeit, dass es garnicht mehr funktionsfähig ist. Und da passende Ersatzteile - vor Allem für den Drehwähler, die Mikrofonkapsel und die Hörkapsel - aufzutreiben, könnte schwierig sein. Das Innenleben des Telefons könnte man notfalls auch mit Teilen aus einem Drehwählertelefon aus den 60er Jahren reparieren - die gibt es noch auf jedem besseren Flohmarkt.

Gruß merimies