Altes Uhrwerk reparieren?

Hallo,

ich habe eine alte Lenzkirch Standuhr mit Pendel (vermutlich Jubiläumswerk, Prägung: AGU mit Tannenzweig und „1 Million“)…

…leider schlägt sie nicht mehr.

An Uri Geller wollte ich mich nicht wenden ; )
…und so hoffe ich hier jemanden zu finden, der mir den Mechanismus erklären kann.

Ich fürchte ich habe sie auch beim aufziehen überdreht. Kann ich den Mechanismus wieder in Gang setzen und vor allem wie, oder sollte ich lieber die Finger davon lassen?

Vielen Dank, für euren Rat.

Hallo

Wenn es eine Uhr zum Aufziehen einer Federspirale ist, kann die Feder brechen.
Das merkt man daran, das beim Aufziehen plötzlich der Widerstand mit einem Ratsch oder Knall nachlässt, und man plötzlich das Gefühl hat, von neuem anfangen zu müssen, also der Widerstand auf einmal weg ist.
In so einem Fall hilft nur der Weg zum Uhrmacher, bzw. wenn Du selbst ein handwerklich begabter Bastler bist und Dich für befähigt hälst, besteht noch die Schwierigkeit der Ersatzteilbeschaffung.
MfG
Matthias

hallo Kiezgoere.
Im Schwarzwald gibt es einen Laden, der hat für diesen Problembereich alles an Ersatzteilen und sehr kompetente Verkäufer. Der firmiert unter dem Namen SELVA im Internet. Ich bin dort eit Jahren Kunde, die haben mir schon sehr gut weitergeholfen.
Gruß vom Klugscheisser

Hallo,

ich habe eine alte Lenzkirch Standuhr mit Pendel (vermutlich
Jubiläumswerk, Prägung: AGU mit Tannenzweig und „1
Million“)…

…leider schlägt sie nicht mehr.

An Uri Geller wollte ich mich nicht wenden ; )
…und so hoffe ich hier jemanden zu finden, der mir den
Mechanismus erklären kann.

Ich fürchte ich habe sie auch beim aufziehen überdreht. Kann
ich den Mechanismus wieder in Gang setzen und vor allem wie,
oder sollte ich lieber die Finger davon lassen?

Hallo kiezgoere,

es scheint, als wären die Lager ausgeleiert. Beim Aufziehen stellen sich dann die Wellen schräg und verkeilen sich. Wenn Du handwerklich begabt bist und die entsprecheden Werkzeuge hast, kann man die Reparatur angehen - es ist aber eine ziemliche Fummelei, ich würde mir das nicht nochmals antun. Für einen versierten Uhrmacher ein Kinderspiel und mit velleicht 150 -200 Euro bis Du dabei.

Wolfgang D.