Altes Ventil von Rippenheizkörper aufrüsten

Hallo, 
ich möchte gerne an einem Rippenheizkörper das alte Ventil tauschen bzw. ergänzen und ein elektronisches Thermostat einbauen.Im Moment ist noch kein Thermostat vorhanden!
auf dem alten Ventil steht NW20 und auf dem Kunststoffkopf wo man die Temperatur einstellt steht MNG. 
Vielleicht kann mir jemand helfen, leider kann ich es schwer erklären, da ich die Fachbegriffe nicht weiß.  
Vielen Dank schonmal…

Hallo!

Dann mache mal ein Foto vom Ventil, aber so, das man die Rohre auch sieht. Wie man es hier zeigen kann, siehe hier FAQ:2606

Es ist also noch kein Thermostatventil dran, nur ein uraltes Handventil ? Das wird man i.d. R. nie allein wechseln können. Man muss doch Heizwasser(evtl. im ganzen Haus) ablassen, damit man das Ventilunterteil tauschen kann. Das lass man lieber den Installateur machen.
ist es aber schon ein Thermostatventil, dann kann man den Ventilkopf(Plastik) leicht und fast immer werkzeuglos abnehmen. Das wasserseitige Unterteil bleibt ja dran. Und für ein Elektronikventil braucht man dann nur Adapter, die meist mitgeliefert werden.

MfG
duck313

Hallo vielen Dank für die schnelle Antwort
Ja genau, ein URALTES Handventil
ich versuche das mal mit dem Foto…

http://www.file-upload.net/download-9516680/14105212…

Hm, mein Antivirenprogramm hat gemeckert, derweil es davon ausging, dass die herunterzuladende EXE-Datei mit Adware verseucht ist.

Da verzichte ich aus Sicherheitsgründen gerne auf eine Ansicht dieses Ventils.

vdmaster

Und noch ein Bild

http://www.file-upload.net/download-9516725/14105218…

Hallo!
Auch mein gesamtes System rebelliert gegen den Download.
MfG
airblue21

Ja genau, ein URALTES Handventil
ich versuche das mal mit dem Foto…

Es ist leider nicht erkennbar, ob sich am Rand ein Aussengewinde befindet.

Wenn ja, kann der Ventileinsatz gegen einen Thermostatventileinsatz ausgetauscht werden.
Das könnte sehr einfach und schnell mit einer sog. Auswechselschleuse gemacht werden ohne irgendwelches Wasser abzulassen.

Sonst muss man das komplette Ventil wechseln und dafür die Heizanlage entsprechend entleeren und danach wieder auffüllen.

Rein handwerklich ist das Ganze für einen Fachmann überhaupt kein Problem.

Hallo vdmaster,

Hm, mein Antivirenprogramm hat gemeckert, derweil es davon
ausging, dass die herunterzuladende EXE-Datei mit Adware
verseucht ist.

Man muss den Download-Knopf in der Mitte nehmen (da wo die Dateiangaben drüber stehen).
Dann geht ein Popup auf und der Download des JPG wird gestartet.

Die anderen 4 Download-Knöpfe sind für Viren und zweifelhafte Angebote :frowning:

MfG Peter(TOO)

Tut mir leid wegen dem Problem mit den Bildern ansehen, welches Programm nehmt Ihr für Fotos ?
MfG…Hammerin

Tut mir leid wegen dem Problem mit den Bildern ansehen,
welches Programm nehmt Ihr für Fotos ?

Ich nehme bilder-hochladen.net.

Mit verlinkung in die eigene Dropbox gibt es auch keine Probleme und du hast eine (etwas) bessere Kontrolle.

Diese Bilderhoster nehmen sich alle nicht viel mit der eingeblendeten Werbung und den extra grossen und irreführenden falschen Buttons mit teilweise bösen Links dahinter.

Ich nutze adblock-plus als Browser add-on und habe weitgehend Ruhe vor dem Mist.
Ich hatte jedenfalls keine falschen Buttons und konnte problemlos die Bilder anschauen.

1 Like

Vielen Dank für Eure Antworten, hat mir schon weitergeholfen
LG Hammerin