Altes WEGA Radio

Hallo,

ich habe noch ein altes Röhrenradio, Typ „Wega 201“, gekauft nach meiner Erinnerung 1952.

Hat jemand eine Ahnung, was das damals in DM gekostet hat, oder wo man darüber was finden könnte?

Danke für jeden Tip Antal

Hallo,
bei www.radiomuseum.org (anmeldepflichtig) findet man:

Prinzip Superhet allgemein ZF/IF 473/10700 kHz
Anzahl Kreise 7 Kreis(e) AM 10 Kreis(e) FM
Wellenbereiche Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM)
Betriebsart / Volt
Wechselstromspeisung / 110; 130; 155; 220; 240 Volt
Lautsprecher Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
Ausgangsleistung 5.5 W (Qualität unbekannt)
Material Gerät mit Holzgehäuse
Form Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe
Abmessungen (BHT)430 x 310 x 240 mm / 16.9 x 12.2 x 9.4 inch
Nettogewicht 10 kg / 22 lb 0.4 oz (22.026 lb)
Originalpreis 245.00 DM

Also nichts weiter als ein ganz normales „Küchenradio“ das bei Ebay
so knapp 30€ in gutem Zustand erreichen wird.

Danke Situka, für die schnelle Antwort. Sternchen. Dann ist es doch richtig, wie ich mich dunkel erinnerte: Das hat meine Mutter 1952 gekauft, zum Anlaß des Umzugs in die erste passable Wohnung nach dem Krieg (passable hieß: Ofenheizung, Plumpsklo, kein Bad, keine Dusche, der einzige Wasserhahn in der Küche… Und, weißt Du, sie hat damals dafür bezahlt 300 DM, dabei eine (EINE) Mark am Tag bezahlt gekriegt. Für Knochenarbeit wie die Näherinnen in Bangladesh.

Küchenradiuo hin oder her: ich würde es um keinen Preis hergeben !!!

Gruß Antal

1 Like

Hallo!

Originalpreis 245.00 DM

1952 entsprach dieser Preis reichlich 2 Wochenlöhnen eines Facharbeiters. Viele Leute verdienten aber so viel Geld nicht einmal im ganzen Monat - bei 48 oder mehr Wochenstunden.

Also nichts weiter als ein ganz normales „Küchenradio“…

Solche Kostbarkeit stellte sich niemand in die Küche, es sei denn, die Wohnung bestand nur aus der Küche. Dann mußte auch noch eine Steckdose vorhanden sein. Keine Selbstverständlichkeit, denn außer elektr. Licht gab es in vielen Haushalten keine E-Geräte. Das Radio stellte man in die „gute Stube“, obendrauf ein Brokatdeckchen…

das bei Ebay so knapp 30€ in gutem Zustand erreichen wird.

Unverbastelt, mit gutem Gehäusezustand und intakter Skalenscheine kann es auch mehr bringen.

Das waren übrigens keine schlechten Radios. Wenn man so ein altes Schätzchen in Gang bringt und neu abgleicht/wobbelt, brauchen sich die Empfangseigenschaften hinter vielen heute aktuellen Geräten nicht zu verstecken. Ist aber eher nichts für Leute, die zuerst nach einem USB-Steckplatz suchen.

Gruß
Wolfgang

2 Like