Altes weinglas aus bleikristall. hersteller?

Guten Tag,
meine eltern haben zur hochzeit 1967 von den eltern weigläser geschenkt bekommen. als ich klein war hab ich mal einige davon kaputt gemacht. jetzt wo ich älter bin finde ich diese gläser sooo schön, daß ich versuchen will welche davon zu besorgen. leider ist das nicht so einfach. ich weiss über die gläser nur, daß meine eltern mal in den 70`ern welche nachgekauft haben und sie pro glas so um die 70DM gekostet haben…
leider kenne ich den hersteller nicht… alles was ich von der signatur/gravur erkennen kann ist ein diamant in dem eine krone und ein „HC“ zu sein scheint…
wäre echt toll etwas mehr über die gläser und den hersteller zu erfahren!! hoffentlich kenn jemand die form bzw. signatur/gravur!

ich habe noch ein paar bilder hochgeladen:

http://janchris.xactnetwork.de/weinglas/IMG_0004.JPG
http://janchris.xactnetwork.de/weinglas/IMG_0005.JPG
http://janchris.xactnetwork.de/weinglas/IMG_0006.JPG
http://janchris.xactnetwork.de/weinglas/IMG_0007.JPG
http://janchris.xactnetwork.de/weinglas/IMG_0008.JPG

vielen dank, janchris rötting

Hallo Janchris,

von der Marke/Signatur her scheinen es Harrach-Gläser (Gräflich Harrach’sche Glasfabrik bzw. Glashütte) zu sein. Das „HC“ heißt hier Harrach Crystal.

Vielleicht kommst du damit weiter.

Grüße
Renee

Ergänzend
Das ist böhmisches Bleikristall, wurde von der renommierten und 1942 arisierten Gräflich Harrach’schen Glasfabrik nach der Heimholung ins Reich (Reichskrone in der Marke!) im sudetendeutschen Neuwelt (heute Nový Svět, Ortsteil von Harrachov) fabriziert. 1945 war damit aus naheliegenden Gründen Schluss. Die Gläser wurden wohl aus Lagerbeständen verkauft - nach 1945 hatte man ja erst einmal einige Jahre andere Sorgen, als sich Kristallgläser anzuschaffen und die Lager leerten sich nicht so schnell.

Ersatz ist also nach meiner Einschätzung allenfalls mit Glück über den Antiquitätenhandel zu beschaffen. Ich persönlich würde das Geld lieber in qualitativ hochwertige moderne Gläser investieren. Diese Glasform ist aus guten Gründen völlig aus der Mode …

Freundliche Grüße,
Ralf

1 Like

Noch was
Habe grad etwas gegoogelt - die Glashütte existiert noch; sie wurde nach dem Krieg zunächst verstaatlicht und ist seit 1993 wieder in Privatbesitz:

Glaswerke Novosad
512 46 Harrachov
tel.: +420 481 528 141
[email protected]
http://www.sklarnaharrachov.cz

Zur Hütte gehört auch ein Museum. Vielleicht hat man dort ja tatsächlich noch Restbestände der Serie oder kann sonst weiterhelfen.

Ralf

whow, das ging aber schnell…

vielen dank für die super info an alle!!!
das hilft mir echt sehr weiter!

-)

viele grüsse + schönes neues jahr,
janchris