wenn dich das alte Nest nicht stört, kannst du dir die Mühe sparen. „Ein altes Nest aus dem Vorjahr wird nie wieder besiedelt, es wird immer neu gebaut.“[1] - und das deckt sich auch mit meiner persönlichen Beobachtung, nicht nur bei „echten Wespen“. Ein altes Nest wird nicht wieder besiedelt, sondern immer neu gebaut, um Parasiten keine Chance zu geben…
Die wachsen ja nach
Hi!
Wir hatten auch mal eine Wäschewanne voll mit der Hälfte (!!) eines riesigen Hornissenensts als Anschauungsobjekt gezeigt bekommen.
Ein paar Jahre wird es vorzeigbar sein, vlt. hat jemand eine
Idee wie man so ein Gebilde konservieren kann.
Im Prinzip ist das ja Papier…
Evtl. in Wasserglas einlegen?
Ein paar Jahre wird es vorzeigbar sein, vlt. hat jemand eine
Idee wie man so ein Gebilde konservieren kann.
Komplett z.B. in klarem Kunstharz eingießen. Hat mein Vater früher gerne mit unseren ersten ausgefallenen Milchzähnen gemacht. Einfach eine kleine (quadratische) Form gebastelt, zur Hälfte mit Harz gefüllt, abgewartet bis es anhärtet, dann das Objekt reingelegt und den Rest aufgefüllt.
Alternativ könnte man das Nest - je nach Größe - auch einfach mit Klarlack einsprühen. Allerdings ist dieser Schutz dann bei Weitem nicht so robust wie ein kompletter Harzwürfel drum herum (der aber evtl. viel zu groß werden würde, je nach Objektgröße)…