Altgriechisch

diarrhoia/Diarrhö
und Logorrhö
Wer kann mir sagen, warum mit 2r geschrieben?

Hi,

fließen heißt auf altgriechisch ῥεῖν (rhein), das kommt von *σρειν (srein), das mit „strömen“ urverwandt ist, ebenso wie mit Sanskrit sravati (er strömt) oder Litauisch sravēti (strömen). Die indogermanische Wurzel ist *sreu. Im Kompositum nun hat sich *δια-σρειν (dia-srein) durch Assimilation des σ zu διαρρεῖν entwickelt. Entsprechend natürlich Ableitungen wie διαρροή (diarroē) und die anderen Komposita. Das erste ρ ist also die Spur des σ, mit dem der Stamm ursprünglich anlautete, das aber im Simplex abgefallen ist.

Literaturhinweise:

http://www.koeblergerhard.de/germanistischewoerterbu… , S. 232
[http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus…](http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.04.0057%3Aentry%3Dr(e%2Fw) , ganz unten

Gruß

Marco