Altgriechisch : zwei gleiche Buchstaben im Wort

Hallo,

meine Griechischfähigkeiten sind sehr begrenzt. Dennoch habe ich für die Einleitung eines Altgrichisch-Lehrbuches ein Kapitel mit bearbeitet.

Es geht um Beispielwörter für das griechische Alphabet.

Die Wörter sollen folgende Bedingungen erfüllen:
Der Anfangsbuchstabe soll sowohl am Anfang des Wortes vorkommen, als auch in der Mitte oder am Ende des Wortes, so dass man mit nur einem Merkwort sich die Groß- und Kleinschreibung eines Buchstabens einprägen kann.

Ich suche NICHT nach alternativen Darstellungsmöglichkeiten! Es soll schon für jeden Buchstaben nur ein Beispielwort verwendet werden, der beide Varianten enthält (einmal groß- und einmal kleingeschrieben).

Bei einigen Wörtern ist mir dieses (wie ich finde) ziemlich gut gelungen:
Ἀθῆναι - Bίβλος - Γίγας - Ἐλέφας - Ἡρακλής - Θέμεθλον - Ἱστορικός - Κακία - Λάλη - Μαμά - Νάνος - Οἴκος - Ῥήτωρ - Τιτάν - Φιλοσοφία
Diese Wörter sind recht leicht zu lesen, und auch die Übersetzung fällt selbst einem Anfänger relativ leicht.

Bei einige Beispiele funktionieren noch einigermaßen, aber sie sind nicht ganz so einprägsam
Σαββατισμός (Sabbatfeier) - Διδάσκαλος (Lehrer) - Παράτοπος (schlechter Ort) - Ὑδρόμυλος (Wassermühle)

Andere Wörter finde ich als Beispiele jedoch nicht gelungen. Sie wirken mehr wie an den Haaren herbeigezogen.
Ξανθόθριξ (mit goldgelbem, blondem Haare) - Ψευδο-ραψῳδός (falscher Rhapsode) - Ὠρο-λογέω die (Tageszeiten, Stunden anzeigen bzw. ansagen)

Für einige Buchstaben habe ich gar keine Worte gefunden, welche die Bedingungen erfüllen.
Χίασμα - Ζεύς

http://de.wikibooks.org/wiki/Altgriechisch:_Griechis…

Gerade für die weniger gelungenen Beispiele, oder dort wo ich keine passenden Worte gefunden habe, suche ich noch passende Worte, die man gut als Beispiel einsetzen kann. Auch alternative Beispiele zu den oben genannten Worten können recht interessant sein.

Die Frage kann auch gleich in den Wikibooks (ohne Umweg über mich) sofort selbst beantwortet werden.

Es würde mich freuen, wenn dir wenigstens zu einem Buchstaben ein passend(er)es Beispiel einfallen würde.

Gruß Mjchael

Hallo,

kann leider nicht helfen.

F.S.

Danke trotzdem für die Mühe :o)
Gruß Mjchael

Leider nur in Umschrift
für Delta: dendron
für xi: Xerxes
für pi: pappas
für sigma: seismos
für ypsilon: hypolyo
für omega. Orion

Für zeta und chi dürfte es schwierig werden

Gruß
Klaus Pradel

@ Klaus Pradel

1000 Dank für deine Hilfe :o)

Δένδρον - Baum (vgl. Rhododendron)
Ξέρξης - Xerxes (persischer König um 500 v.Chr)
Σεισμός - Erdbeben (vgl. Seismologie)
Ὠρίων - Orion (gr. Sagenheld)
habe ich so übernommen

Das beispiel ὑπο-λύω, (auflösen) fand ich nicht ganz so gelungen (ich hatte es selbst schon gefunden), da es zum einen ein Verb ist (wegen der Großschreibung war ich nicht sicher, ob das so einfach am Satzanfang stehen kann) und zum andern die Übersetzung von ὑπο (darunter) für einen völligen Anfänger des Altgriechich nicht ganz so leicht nachzuvollziehen ist wie beim Beispiel
Ὑδρό-μυλος - Wassermühle (vgl. Hydrant)

Für „Z“ habe ich noch folgendes gefunden.
Ζιζάνιος - Unkraut
Lässt sich zwar nicht ganz so leicht lernen (es gibt keine mir bekannte Ableitung eines im deutschen bekannten Wort), aber dafür ist es ein gewöhnliches Wort, womit man also gut leben kann.

Bei „pappas“ war ich mir nicht sicher, ob es im Altgriechischen gebräuchlich ist. Im Neugriechischen steht es für „Pfarrer“ oder sogar „Papst“. Es leitet sich wohl von „Vater“ ab, denn ich habe viele Wortkombinationen wie „Großvater“ o.ä. gefunden, aber ich habe es nicht alleinstehend gefunden. Zudem würde das Wort mit πατρὸς (Vater) konkurrieren.

Statt dessen habe ich das Wort Πάπυρος - Papyrus (vgl. Papier) genommen, welches ziemlich eindeutig ist und auch sehr leicht zu lernen ist.

Nur bei Ψ fehlt jetzt noch ein besseres Wort als
Ψευδο-ραψῳδός
Zumindest mal habe ich herausgefunden dass ein Rhapsode ein Wandersänger ist, so dass sich das Wort zumindest halbwegs sinnvoll herleiten lässt.
Ψευδο-ραψῳδός - Falscher Sänger/Rhapsode (vgl. Rhapsodie)

Deine Beispiele waren mir eine sehr große Hilfe. Auch wenn ich nicht alle deine Vorschläge übernommen habe, so hast du mir doch entscheidende Impulse gegeben. Über einige deiner Suchworte bin ich auf andere Grichisch-Deutsch-Wörterbücher im Netz gestoßen, die mir bei den anderen Worten weitergeholfen haben.

Ich finde, mit der jetzigen Form der Zeichentabelle kann man schon mal ganz gut leben.

Für deine Hilfe habe ich mich ausdrücklich auf der Diskussionsseite des Wikibooks-Kapitels bedankt.

http://de.wikibooks.org/wiki/Diskussion:Altgriechisc…

Du warst mir eine große Hilfe

Gruß Mjchael

Hi Du,

Wörter habe ich keine gefunden, dafür das hier:
www.gutefrage.net/frage/wozu-altgriechisch-lernen
Vielleicht sind da ein paar Anregungen dabei.
Ich finde klasse, was ihr macht.

rimatheou

Hi,

erstmal die schlechte Nachricht vorne weg: zu Ypsilon, Zeta und Psi ist mir auch nichts weiter eingefallen bzw. habe ich auch nichts evtl. passenderes gefunden…
für deine anderen „Problemfälle“ kann ich dir Alternativen anbieten:

Σαλαμίς (antike Stadt, bekannt durch die Schlacht bei Salamis),
Πελοπόννησος (die Peleponnes ist ja bekannt :wink: ),
Χιλιαρχία (Amt eines Kriegstribun/Oberst);
Χιλιάρχης (Kriegstribun, Anführer über 1000 Mann --> das Wort setzt sich aus dem griech. Wort für Tausend χίλιοι und ἀρχή zusammen,);
Χρυσοχόος (Goldschmied),
Ξέρξης (persischer König),
Ὠρίων (mythische Jäger, als Stern an den Himmer versetzτ)

lg

Danke für deine Hilfe.
Ὠρίων und Ξέρξης wurden schon übernommen.

Σεισμός (Vorschlag von Klaus Pradel) hat den Vorteil, dass alle 3 Formen des Σ enthalten sind.

Πελοπόννησος ist ein schönes Beispiel, aber ich glaube für totale Angänger ist Πάπυρος (Papyrus) einfacher

Χιλιάρχης und Χρυσοχόος sind wirklich gute Beispiele.
Ich glaube aber, dass Χαλκεο-τέχνης durch die Eselsbrücke „Technik“ leichter ist.

Vielen Dank für deine Mühen. Möglicherweise werden die Worte noch mal für Leseübungen verwendet.

Gruß Mjchael

lieber freund,
da bin ich auch überfragt, ich kann dir nicht helfen, weil mir selbst keine beispiele einfallen. schau einfach im gemoll nach.
lg michael

Vielen Dank für deine Antwort. Deine Kollegen waren schon so freundlich, und haben mir weiter geholfen.

Im Gemoll nachzuschlagen ist für mich ziemlich anstrengend. ich habe Online-Lexika verwendet, da es mit dem PC einfacher ist, nach einzelnen Buchstaben zu suchen.

Gruß Mjchael