Moin allerseits
Der als rasanter Skiläufer bekannte Althaus ist also zurückgetreten und hat den Weg frei geacht für eine CDU-SPD-Klition in Th.
Wenn sich die CDU da mal icht verrecnet hat. Die SPD, die ja nun im Saarland schon mit den Grünen und der MMP zusammen gehen wird, zwinkert auch in Thüringen der MMP schon zu. Das wird spannend, oder? Was meint ihr, wie das ausgeht?
Gruß,
Branden
Wa is dnn d MMP?
Fragt sich
Fritze
Lieber vanBranden!
Wenn sich die CDU da mal icht verrecnet hat. Die SPD, die ja
nun im Saarland schon mit den Grünen und der MMP zusammen
gehen wird, zwinkert auch in Thüringen der MMP schon zu. Das
wird spannend, oder? Was meint ihr, wie das ausgeht?
Spanend in der Tat.
Ich denke, die SPD, die bekantlich Herrn Ramelow von der Mixed Members Party (MMP) auf keinen Fall zum Ministerpräsidenten wählen will, weil sich Ramelow auf 'Gerangel-doof" reimt, und die MMP, die wohl auch nicht einen Vertreter des um fast 10 Prozentpunkte kleineren Koalitionspartners zum Ministerpräsidenten wählen wird, die beiden werden sich eine kreative Lösung einfallen lassen. Zum Beispiel ein Splitting der Regierungszeit inclusive Matschie-Begins.
Den dass ausgerechnet vor der Bundestagswahl die SPD die CDU zum Regieren in Thüringen verhilft (und das in der Konstellation zweier Koalitionspartner, von denen einer fast doppelt so viele Stimmen erhalten hat als der andere), so bescheuert ist nicht mal die SPD - könte ich mir denken, wobei ich da bei der SPD durchaus auch meine Zweifel habe.
Ich setze also auf Kreativität, weil die SPD irgendwan sowieso mal soweit komen muss, im Osten die Mixed Members Party als die größere Linke Partei anerkenen zu müssen. Da wäre so ein Splitting eigentlich ein eleganter matschiegiger Übergang ohne doofes Gerangel.
Außerdem: Die Drohung einer Schwatz-Geld-Regierung nach der BTW vor Augen, sollte die SPD langsam mal an die Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat denken. Hierfür wäre eine Koalition mit der MMP bekantlich sehr hilfreich.
_ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _
Wa is dnn d MMP?
MMP = Mauer-Mörder-Partei, offiziell zuletzt als „die LINKE“ bezeichnet.
Lieber Candide
Ich setze also auf Kreativität, weil die SPD irgendwan
sowieso mal soweit komen muss, im Osten die Mixed
Members Party als die größere Linke Partei anerkenen zu
müssen. Da wäre so ein Splitting eigentlich ein eleganter
matschiegiger Übergang ohne doofes Gerangel.
Du liegst schon richtig mit deiner Einschätzung (wie immer *g*), und auch Mixed-Member-Partei stimmt irgendwie, genauso wie irgendwie Mauer-Mörder-Partei stimmt.
Natürlich habe ich polemisch diese alte konservative Bezeichnung gewählt, obgleich und gerade deshalb weil du ja weißt ich kein Konservativer bin. Aber irgendwie hab ich als eingemauerter Berliner dem SED-Regime bis heute nicht vergeben können. Es war halt m e i n e Nazi-Zeit, die ich da erlebt habe.
Es grüßt dich
Branden
auch Mixed-Member-Partei stimmt irgendwie, genauso
wie irgendwie Mauer-Mörder-Partei stimmt.
Das sehe ich auch so, lieber Branden, wobei das halt wirklich -du sprichst es selbst an- eine Generationenfrage ist - auch der Generation innerhalb der Linken, die seit 89 vergangen ist.
Natürlich habe ich polemisch diese alte konservative
Bezeichnung gewählt, obgleich und gerade deshalb weil du ja
weißt ich kein Konservativer bin. Aber irgendwie hab ich als
eingemauerter Berliner dem SED-Regime bis heute nicht vergeben
können. Es war halt m e i n e Nazi-Zeit, die ich da erlebt
habe.
Ich hab ja selbst ein ziemlich ambivalentes Verhältnis der Linken gegenüber. Einerseits sicher die Partei, die ich am ehesten wählen würde, andererseits habe ich sie noch nie gewählt, weil sie mir dann doch wieder viel zu sehr als eine Mischung aus ‚DDR - revisited‘ und ‚ehemalige bundesdeutsche Wohlfahrtsgesellschaft - verherrlicht‘ erscheint. Beides für mich von Übel, weil ziemlich muffig und rückwärtsgewandt.
_ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _
ich sehe, wir sind wieder einmal völlig d’accord
Wa is dnn d MMP?
MMP = Mauer-Mörder-Partei, offiziell zuletzt als „die LINKE“
bezeichnet.
Ach so. Ab wann durfte sich denn die NPP in CDU umbenennen?
Fragt sich
Fritze
Ach so. Ab wann durfte sich denn die NPP in CDU umbenennen?
Vemutlich kurz nach 1945.
Ach so. Ab wann durfte sich denn die NPP in CDU umbenennen?
Vemutlich kurz nach 1945.
Was einen verwundern darf, wenn man sich anguckt, wie viele alte Nazi-Schergen da ihre Karriere fortgesetzt haben.
Also entweder bist Du konsequent, und nennst die CDU „Nazi-Pöbel-Partei“, oder aber Du ersparst Dir das mit den Mauerschützen. Fair ist fair. Ich wäre ja für letzteres.
Gruß
Fritze
Hi
Also entweder bist Du konsequent, und nennst die CDU
„Nazi-Pöbel-Partei“, oder aber Du ersparst Dir das mit den
Mauerschützen. Fair ist fair. Ich wäre ja für letzteres.
Da ist ein R i e s e n unterschied: Natürlich sind alte Nazis, Faschisten und Stalinisten in sämtliche Parteien reingegangen. Das kann man nicht ändern. Aber eine Partei b e s t e h e n zu lassen und nur ihren Namen ein paar Mal zu ändern, das ist schon etwas ganz anderes.
Gruß,
Branden
Hi,
Aber eine Partei b e s t e h e n zu lassen und nur ihren Namen ein paar Mal zu ändern, das ist schon etwas ganz anderes.
die Partei besteht ja nicht mehr wie früher, die Altkommunisten sind doch in der MLPD und der KPD.
Man kann ja auch vom Lafontaine halten, was man will, aber ein Mauerschütze war er sicher nicht.
Gruß
T.
Hi
die Partei besteht ja nicht mehr wie früher, die
Altkommunisten sind doch in der MLPD und der KPD.
Ich habe nichts gegen Kommunisten, aber gegen Stalinisten, insbesondere die SED-Kader.
Man kann ja auch vom Lafontaine halten, was man will, aber ein
Mauerschütze war er sicher nicht.
Wo sich Lafontaine reinhängt, ist mir auch relativ egal. Es geht mir um die Übernahme, um das Weiterexistieren einer undemokratischen Partei. Die SED hätte radikal aufgelöst werden müssen oder aber unter ihrem echten Namen weiter existieren dürfen, von mir aus. Dann wissen die Jüngeren auch eher, um was es sich in der Basis handelt.
Ich will gar nicht verhehlen, dass ich viele Leute da angenehmer, intelligenter und sozialer finde als in vielen anderen Parteien. Petra Pau oder Gregor Gysi z.B. Aber darum geht es (mir) doch überhaupt nicht. Albert Speer war auch ein sympathischer Mann.
Das Weiterexistieren der SED ist mir etwa so unangenehm wie ein Weiterexistieren der NSDAP es gewesen wäre.
Gruß,
Branden