Altnordisches ǫ als ö

Hallo,

Im Altnordischen gibt es ja das Zeichen ǫ, das jedoch oft als ö geschrieben wird.
Auf einer Seite ( http://notendur.hi.is/haukurth/norse/olessons/lesson… ) habe folgendes gefunden: „What we here write as ‚ö‘ should be an o with a tail“

Hat diese Umschreibung irgendeinen Sinn oder liegt das nur daran, dass das ǫ schwerer zu erzeugen ist?
(Die Version mit dem ö habe ich auch nur bei englischen Quellen finden können)

mfg,
Ché Netzer

Hallo.

Es hat auch den Sinn, das altnordisch ǫ heute auf Isländisch als ö geschrieben und (fast) wie deutsches ö ausgesprochen wird.

Beste Grüsse,
TR

Aber im „echten“ Altnordisch ist nur das ǫ korrekt?

mfg,
Ché Netzer

Hallo.

Man könnte ja sagen, aber nicht unbedingt.

Die Handschriften zeigen unterschiedliche und schwankende Buchstabierungen, und der Filologe, der sie für Herausgebung vorbereiten, normalisiert gewöhnlich den Text, und dann zwar nach Isländisch. Zwar gibt es das O mit Schwanz auch in den Handschriften, aber auch andre Schreibweisen, wie o oder au. Das man überall O mit Schwanz einsetzt, is Konvention der Herausgeber.

Beste Grüsse,
TR