Altreifen bzw. Gummi aufheizen

Wie errechnet man die optimale Heizleistung (kW) zum aufheizen von Gummi? Wenn ich z. B. 100 kg Altreifen in einen Reaktor lege und erhitze um sie zu verschwelen, in wieviel Minuten werden die Reifen mit 10 kW Heizleistung durchgehend 400 °C erreichen. Oder anders gefragt: Welche kw-Leistung muss man installieren um den Reifen (5cm Gummistärke) schneller aufzuheizen? Kann ich es mit 20 kW in 50% der Zeit schaffen??

Sorry, aber davon habe ich keine Ahnung

Guten Tag

interessante Frage: nur ich kann diese nicht beantworten.
ABER !!! wenn sie einen lösungsansatz haben> Reifen Umweltschonend zu energie zu verarbeiten bitte melden. Ich denke und bastle an diesem Thema gerne mit.
bitte direckt an mich wenden. [email protected]

danke

uwe

Hallo inspiration41.

zum aufheizen der Autoreifen kann ich keine Auskunft geben.

Reifen in die Bestandteile zerlegen geht sicher mit Kälte und einer Mühle wesentlich einfacher.

Verbrennen geht eigentlich auch nicht so einfach. Es gibt da erheblichen Ruß. Eigentlich kenne ich das nur als Beigabe zu anderen Brennstoffen und dann mit mehr als 1200 Grad.

Wie gesagt ich kann zu Ihrem Fall keine Auskunft geben.

Freundliche Grüße aus den schönen Emsland

CPS

Das wird nur ein Ing.für Technische Chemie beantworten können, da der Reifenaufbau je nach Hersteller variiert und somit unterschiedliche Voraussetzungen gegeben sind. GRU? js65

Hallo inspiration41,
interessante Frage, deine Frage, jedoch überhaupt nicht meine Baustelle. Hilfe dazu kannst Du m.E. bekommen bei Rema Tip-Top (Die bauen Heizmaschinen zum Vulkanisieren), bei z.B. dem Zementwerk Anneliese (die benutzen Altreifen als Sekundärbrennstoff) oder beim BRV Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (http://www.brv-bonn.de/). Dazu gehören auch die Runderneuerer, die auch Gummi schmelzen müssen. Dort gibt es bestimmt auch Kontakte zu Firmen, die Gummi irgendwie thermisch entsorgen oder weiter verarbeiten. Viel Erfolg!

sorry bin kein chemiker

Hallo inspiration41,
um 100 kg Gummi von 20 °C auf 400 °C zu erwärmen benötigst Du eine Wärmeleistung von 53200 kJ (100 kg x 1,4 kJ/(kg K) x (400 °C - 20 °C)). Mit einer Heizleistung von 10 kW brauchst Du theoretisch 1,48 h (Aufheizzeit = benötigte Wärmemenge / Heizleistung; t = 53200 kJ / 10 kW) zum Aufheizen. Verdoppelst Du die Heizleistung, erhälst Du nach dieser Formel die halbe Zeit.

Nur leider ist dies reine Theorie. Wenn Dein Gummiteil sehr dünn wäre (

Hallo Dieter,

Als erstes ein frohes neues Jahr und ich wünsche Dir Gesundheit und mögen sich Deine Wünsche verwirklichen. Auch meinen aufrichtigen Dank für Deine ausführliche Beschreibung zu meiner Frage. Wenn Du erlaubst, möchte ich gerne an Deine direkte email schreiben und mal mit Dir sprechen, von Jeddah, Saudi Arabien aus. Dort lebe u. entwickelte ich mein Pyrolyseprojekt für Altreifen zur Rückgewinnung der Rohstoffe (GCB, Stahl, Öl, Gas). Bei Interesse würde Dir mehr infos senden, als Anhang. Ich habe den Endruck, Du hast viel techn. Wissen und bist auch ein netter Mensch. Wenn du magst, sende mir bitte deine email Adresse und Telefonr. Dann können wir den Dialog erweitern und vermutlich Synergien finden.
Gruss, Helmut Haneklaus, „„hh(at)actana.de““