Wie errechnet man die optimale Heizleistung (kW) zum aufheizen von Gummi? Wenn ich z. B. 100 kg Altreifen in einen Reaktor lege und erhitze um sie zu verschwelen, in wieviel Minuten werden die Reifen mit 10 kW Heizleistung durchgehend 400 °C erreichen. Oder anders gefragt: Welche kw-Leistung muss man installieren um den Reifen (5cm Gummistärke) schneller aufzuheizen? Kann ich es mit 20 kW in 50% der Zeit schaffen??
OT: was ist kw-Energie
…ist das sowas wie km-Entfernung?
Kopfschüttell
Rochus
Wie errechnet man die optimale Heizleistung (kW) zum aufheizen
von Gummi?
Hängt davon ab, was man als optimal bezeichnet.
Wenn ich z. B. 100 kg Altreifen in einen Reaktor
lege und erhitze um sie zu verschwelen, in wieviel Minuten
werden die Reifen mit 10 kW Heizleistung durchgehend 400 °C
erreichen.
Und das hängt wiederum von deren spezifischer wärmekapazität ab.
Oder anders gefragt: Welche kw-Leistung muss man
installieren um den Reifen (5cm Gummistärke) schneller
aufzuheizen? Kann ich es mit 20 kW in 50% der Zeit schaffen??
Das kann man annähernd bejahen: Doppelte Leistung, halbe Zeit.
Hallo,
Das kann man annähernd bejahen: Doppelte Leistung, halbe Zeit.
Aber nur annähernd. Versuch’s mit ausreichend Leistung und da schmilzt gar nichts mehr - weil’s vorher anderswo verbrennt.
Also: es kommt natürlich auch die Art der Heizung an.
Gruß
loderunner