Hi Masei,
danke erst mal für Deine Mühe.
Bitte mach ich gerne,es geht ja um das Wohl der Fischlis.;o)
Leider hab ich derzeit einen etwas komischen
Lebens/Arbeitsrhytmus, so das die Antworten etwas zeitversetzt
kommen.
Iss nun mal so…hab auch öfter Spät-und Nachtschicht.;o(
habe ich gemacht, das Becken hat jetzt 28°C.
Die restlichen 6 Schmucksalmler scheinen damit zurecht zu
kommen.
Gut.
Ich habe noch keinen Kot von den Altums finden können.
Nun du sollst nicht am Grund rumsuchen…sondern darauf achten ,wenn deine Altums koten.;o)
Bei weißen Kot(Ausnahme vorher gabs weisse Mückenlarven)leiden die Fischlis meist unter Darmparasiten.
Achte da mal nach den Füttern drauf oder sag Deiner Frau bescheid ,das sie drauf achtet.
Wenn es Dir möglich ist ,schaue auch mal nach den After der Tiere, ob der Rot ist.
Sie
haben ja bis vorgestern(Dienstag) nichts zu sich genommen
außer vielleicht hier und da ein paar Minibartalgen.
Bartalgen? Nun die wachsen bei mir nur in den Becken mit höheren PH Wert und im Brackwasser.In meinen Torfgefilterten Becken tummeln sich ab und an Fadenalgen,aber Bartalgen…grübel gut Dein KH und GH ist ja auch höher wie bei unseren Leitungswasser…*hm,aber ich schätze die tummeln sich da eher wegen einen hohen Nitratgehalt.
Nun wann war euer letzter Wasser wechsel und wieviel Wasser wurde gewechselt?
Ich wechsele bei meinen Altums pauschal 30 % Wasser(temperiert und PH gepanscht) jede Woche,wenn rum gemärkelt wird mit den Fressen auch mal 60 %,das Fressverhalten und der Nitratgehalt stehen meist im engen Zusammenhang ,ist mir bei meinen aufgefallen,geht der Nitratwert so auf 50 mg,iss es mit der Fressgier vorbei.
Das mit dem Kot finden wird schwierig, denn sie stehen in den
„Ruhephasen“ in einer Rückzugsmöglichkeit hinter einer sehr
großen Wurzel. Wahrscheinlich werde ich dort etwas finden. Ich
gebe Bescheid.
s.o.
Ich habe mit dem Laborett-Test von Tetra keine Möglichkeit
Nitrat zu messen.
Nun ja, kauf dir mal einen oder wechsele einfach Wasser.s.o.
Nitrit im Wasser iss nie gut,hast Du eine Ahnung warum Nitrit
nachweisbar iss?
Das Becken war neu, wurde mehrere Wochen eingefahren, der
Filter mit einem Bakterienstarter geimpft, „angefüttert“ und
langsam mit Tieren besetzt.
Soweit so gut,aber kann es sein,wenn die Tiere nicht viel fressen,das du(ihr) doch dazu neigst ein bissel mehr rein zu schmeißen?
Beobachte das, ob wirklich alles in wenigen Minuten aufgefuttert wird,wenn nicht saug die Reste nach spätestens 1 Stunde ab.
Der Peak sollte normalerweise verschwunden sein.
Ja,das schon…nur man kann auch mehrere Peaks bekommen,unterschätze das niemals,selbst ein Becken das mehre Jahre 0 Nitrit hatte,kann durch mehrere Fehler zum neuen Peak erblühen…
Es ist offensichtlich, das der Nitritwert im Becken weiter
abnimmt, also in den nächsten Tagen gegen Null geht.
Offensichtlich?..nun ja, ich helfe da immer ein bissel durch Wasser wechseln nach…wenn der Nitritgehalt doch mal in einen Becken überhand nimmt,nehme ich auch Wasser und Filterschmonz aus einen anderen gesunden Becken,um den Nitritbecken gute Bakterien zu zuführen.;o)Geheimtip!
Bei den Altums würde ich aber eher nur frisches Leitungswasser empfehlen,sie sind halt Mimosen…und was andere Fische gut an Krankheiten wegstecken,nun kann für einen Altum Lebensbedrohlich sein/werden.
Nitrit nicht nachweisbar
Sehr gut,dein Nitratwert wäre aber auch interessant.
ph-wert 7,75
Wenn du beim WW nur 30 % wechsels,kannst du es langsam unverpanscht rein töpfeln lassen,hast du ein elektronisches PH Meter?Nein? Schafft euch eins an + Eichlösung,für die Mimosen.;o)
Die mögen größere PH Wertschwankungen gar nicht,
immer den PH im Auge behalten beim WW.
GH und KH kann ich erst am Morgen liefern (Frauchen schläft
und ich will nicht in der Küche rumklimpern.
Ich warte…dumdibum
Der obere Altum hat ein kleines Loch am Auge oder sieht das
auf den Foto nur so aus,kannste mal gucken.
Das ist nur auf diesem Bild, wenn ich die Originalbilder
ansehe ist dort eine Art Reflektion.
Sehr gut.;o)
Verhaltensupdate:
Da es beim Dealer erst morgen wieder Altum-taugliches
Lebendfutter gibt, gabs heute von Tertra
Premium-Trockenfutter.
Die Eigenschaften des Futters sind für die zwei Mimosen ideal,
denn das Futter sinkt schön langsam in Richtung Boden. Die
Altums haben im Gegensatz zu den vergangenen Tagen ordentlich
gefressen.
Ah,hat das erwärmen des Badewassers erste Erfolge erzielt.*g
Nur sind sie eben immer noch nicht die schnellsten dabei.
*hm erstmal abwarten diesbezüglich und auf Kot achten.Sie haben sich auch noch nicht richtig eingelebt.
Warum hast du den ersten Artikel zurückgezogen?
Nun pass auf ich erzähle einfach mal von meinen Problemfall-Altum:
Vor ca. 3 Wochen fing es an…5 Altums frassen wie die Geier,nur einer frass zögerlich und zurück halten,da stach er mir schon ins Auge,Kot war normal,aber der After leicht gerötet…hm
2 Tage später fing dieser Altum an sich immer mehr zu verstecken,kam gar nicht mehr fressen und die anderen Altums (sogar seine Frau)fanden es ganz toll ihn von allen Seiten zu traktieren…nun ich sperrte ihn also extra,er frass wieder aber immer noch zurück haltend…das schaute ich mir dann ca. 3 Tage mit an und beschloss dann eine 3 tägige Wärmekur zu machen 33/34 Grad in der Zeit fütterte ich nicht,da Reste halt bei solchen Temperaturen(um so höher die Temperatur um so schneller gammels) schneller gammeln = Nitrit.
Danach frass er wieder besser…aber immer noch nicht so wie ich es von meinen anderen Altums kenne…hm
Nun am Dienstag hat es mir gereicht und ich habe ihn mit "Tremazol"entwurmt(wußte mir keinen anderen Rat),was da dann raus kam…ein 5 cm Bandwurm *würg
Nun ja gestern frass er ziemlich gierig.;o) Jetzt wird alles gut.
Nun und gestern las ich dein Post und war irgendwie vorbelastet und spekulierte wild über Darmparasiten,Würmer…nach.
Hab es dann wieder gelöscht,da mir dann auch andere Dinge bei deinen Altums auffiel…die Temperatur,sie sind noch nicht lange da u.s.w
Deshalb brauchte ich mehr Input…
Wechsele Wasser min. 60 % temperiert und PH angeglichen und dann schauen wir weiter.
Hast du eine Osmoseanlage?
Torfkanone?
Eichenextrakt?u.s.w
Ein PH Meter?
LG Biene