für einen Lampenbau mit LEDs möchte ich zwei Alu U-Profile Rücken an Seite
--|| |
|| |
--||\_\_|
befestigen. Wie bekommt man dies suaber und dauerhaft sowie hitzebeständig ohne großes Spezialwerkzeug hin? Oder kennt jemand vielleicht sogar ein passendes Fertigprofil in dieser Form (bei Bauhaus gibt es z.B. Klemmprofile zum Möbelbau in dieser Form, die sind aber zu groß).
Auf Anhieb fallen mir Kleben, Schrauben, Schweißen, Nieten als Verbindungsmöglichkeiten ein und wenn die Sachen nicht so arg groß sind, kann man auch alles aus dem Vollen fräsen. Ohne Kenntnis von Abmessungen, Materialdicke und Ansprüche an die Oberflächenqualität kann man nicht ins Detail gehen.
Wenn die Werkstattausstattung einige Verfahren nicht hergibt, ist Messing statt Alu manchmal die bessere Wahl, weil es sich hart- und weichlöten läßt. Damit läßt sich ein Werkstück aus vielen Einzelteilen fügen. Dafür werden die Einzelteile entfettet, gestrahlt und wie auch immer untereinander fixiert und auf einer Herdplatte alle gemeinsam schön gleichmäßig auf die Lot-Schmelztemperatur erwärmt. Fluxer auf die Verbindungsstellen pinseln, Lot hinterher - fertig. Wenn man die Konstruktion anschließend vernickeln läßt, sieht es aus wie aus einem Stück.
kleben mit einem hitzebeständigen bzw. gut Hitze ableitenden Klebstoff wöre sicher eine gute Sache. Wir bewegen uns hier im kleinen Maßstab. In die gedoppelte Seite der Profile sollen weiße 5 mm LEDs für eine Lampe eingebaut werden. Die Öffnungsweite des Profils muss also ca. 15-20 mm betragen. Die gedoppelte Seite, in der die LEDs sitzen sollen, wird dann gleichzeitig natürlich auch die Wärmeabfuhr zu einem großen Teil übernehmen müssen, und da wäre ein wäremleitender Kleber natürlich eine gute Sache. Damit würde man dann das die Installatioon versteckende zweite Profil gleich zum Kühlkörper machen. Fällt dir vielleicht zufällig der Markenname eines geeigneten Klebers ein?
Nieten und Schrauben würden den Wärmeübergang sicher nicht so gut gestalten, und große Bastelleien, um mir ein passendes Doppelprofil zu bauen, wollte ich auch nicht anstellen. Die übliche Baumarktqualität der Alu-Halbzeuge reicht mir vollkommen aus. Vielleicht lieber dann noch ein Stück beidseitig etwas überstehendes Flachprofil als Zwischenlage mit einkleben um weitere Wärmaabfuhr zu erreichen (wobei die Lampe als Spiegelbeleuchtung in eine Gästetoilette soll und natürlich immer nur kurzzeitig eingeschaltet wird und damit die ganze Geschichte sicher nie so wahnsinnig heiß werden wird.
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
versuche es doch mal mit ganz normalen silikon, hält super.(ist auch noch wärmebeständig)
wenn die profile fläche an fläche eng zusammenliegen, wird auch die wärme gut abgeführt.
vor den kleben natürlich die profile entfetten nicht vergessen
gruß
günter aus eschweiler
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
wir reden hier (inzwischen) von 5 weißen Hochleistungs-LED im 10 cm-Abstand mit rund einem halben Ampere Strom pro Stück. Da muss man sich dann schon etwas Gedanken machen.