Alu mit CFK verkleben?

Hallo liebe Mitmenschen!

Ich möchte eine Klammer, die aus zwei Aluteilen besteht, mit einem gebogenen CFK-Streifen als Feder verbinden. Es handelt sich hier um eine hochfeste Verbindung auf relativ kleiner Fläche.

Welchen Kleber könnt ihr empfehlen, ist ein reiner CFK-Kleber besser oder sollte ich einen handelsüblichen 2K-Kleber verwenden?

Jederzeit für Tipps und Anregungen dankbar!

Gruß, Eddie

Hallo Eddie!

Welchen Kleber könnt ihr empfehlen, ist ein reiner CFK-Kleber
besser oder sollte ich einen handelsüblichen 2K-Kleber
verwenden?

Kann man vorher nicht mit Gewissheit sagen. Versuch macht kluch. Ich würde es zunächst mit 2K-Kleber Uhu-Endfest o. ä. probieren. Aber nicht das binnen Minuten bei Raumtemperatur härtende Zeug, sondern ein Kleber, der bei ca. 60°C eine Stunde zum Härten braucht.

Gruß
Wolfgang

Hallo Eddie,

Ich möchte eine Klammer, die aus zwei Aluteilen besteht, mit
einem gebogenen CFK-Streifen als Feder verbinden. Es handelt
sich hier um eine hochfeste Verbindung auf relativ kleiner
Fläche.

Welchen Kleber könnt ihr empfehlen, ist ein reiner CFK-Kleber
besser oder sollte ich einen handelsüblichen 2K-Kleber
verwenden?

Tia, kommt ganz auf K an!
CFK = CarbonFaserverstärkter Kunststoff

Die Bezeichnung sagt nichts aus, WELCHER Kunststoff verstärkt ist.
Der Kleber muss aber zu dem verwendeten Kunststoff passen!

MfG Peter(TOO)

„Versuch macht kluch“ ist schon richtig - kann aber bei den Apothekenpreisen auch teuer werden!

Lesen macht aber auch kluch. Ich hab mir den Kleber, der bisher nicht richtig wollte (UHU endfest 300) aufgrund deines Tipps mit der Temperatur nochmal angesehen. Dort steht z.B. in einer Tabelle, dass er bei Aushärtung mit 100 Grad mehr als doppelt so gut hält.

Das versuche ich jetzt erstmal.

Danke!

Danke für den Tipp!

Ich lasse jetzt meinen vorhandenen 2K-Kleber erst einmal im Backofen bei 100 Grad aushärten. Wenn das nix hilft, dann soll mir der CFK-Hersteller weiterhelfen - der muss es ja wissen.

Gruß, Eddie

Moin,

Wenn das nix hilft, dann soll
mir der CFK-Hersteller weiterhelfen - der muss es ja wissen.

stellt der nur einen verstärkten Kunststoff her?
Wie Peter schon schrieb, gibt es Kunststoffe, die kaum klebbar sind, PP z.B.

Gandalf

Hallo Eddie,

Ich lasse jetzt meinen vorhandenen 2K-Kleber erst einmal im
Backofen bei 100 Grad aushärten. Wenn das nix hilft, dann soll
mir der CFK-Hersteller weiterhelfen - der muss es ja wissen.

CFK ist genau so eindeutig wie Auto.

Das Auto hat Räder, beim CFK sind Kohlefasern drin.
Ob du nun aber Benzin, Diesel, Gas usw. tanken musst, geht aus „Auto“ nicht hervor.

Bei CFK weiss man eben auch nicht, welcher Kunststoff verwendet wird.

Manche Kunststoffe wie z.B. PP und PTFE kann man eigentlich gar nicht kleben. Die kann man aufrauen, damit der Klebstoff etwas hängen bleibt.
Andere kann man sehr gut kleben.

MfG Peter(TOO)

Hi,

warum nicht nieten?

Gruß vom Raben