Alu polieren

hallo zusammen,

ich wollte bei meinem aufi tt die lüftungsdüse der klimaanlage aufpolieren! normalerweise sind die alu gebürstet, möchte die aber in hochglanz haben!
habe mir versuchsweise aus dem baumarkt ein polierset geholt, für die bohrmaschine. da habe ich die filzscheibe mit der blauen paste kombiniert…
das ergebniss war ganz gut, jedoch war es sehr mühselig!
habe mir schon mehrere anleitungen angesehen… und danach auch gehandelt!

gibt es i-nen trick bei der sache oder i-welche kniffe?
wie lange braucht man „normalerweise“ für so eine fläche?

für eure tipps danke ich schonmal…

liebe grüße

do-it-yourself

Hallo,

ich wollte bei meinem aufi tt die lüftungsdüse der klimaanlage
aufpolieren! normalerweise sind die alu gebürstet, möchte die
aber in hochglanz haben!

gibt es i-nen trick bei der sache oder i-welche kniffe?
wie lange braucht man „normalerweise“ für so eine fläche?

Wie groß ist denn die Fläche eines: aufi tt die lüftungsdüse der klimaanlage ?

für eure tipps danke ich schonmal…

Naja,ein Bohrmaschinenpolierset ist eher was Provisorisches,für den Gelegenheitsbastler halt, der viel Zeit hat.

Grundsätzlich für eine Hochglanzpolitur aber gilt:
Die Oberfläche des zu polierenden Teiles sollte so fein als möglich vorgearbeitet sein.
Die Polierpaste sollte nur bis zur Hälfte der Scheibe aufgetragen werden,es wird dann von der Pasten zur sauberen Seite hin gearbeitet.

Viele Grüße
Markus

die fläche ist rund, also ringförmig!

es ist von vornherein schon eine sehr glatte fläche… also zum vorschleifen tcc. gibt es da nicht viel!

kann es vlt an der drehzahl der bohrmaschine liegen?
was passiert bei zu schneller/ zu langsamer drehzahl?

also ich hab ja ein ergebniss, mit dem ich zufrieden bin…
jedoch kann ich mir nicht erklären warum das so lange dauert. zu viel druck, zu wenig, zu viel paste, zu wenig… an sowas dachte ich…oder ist das nicht sooo maßgeblich entscheidend?

ich danke schonmal für eure mühen!

mfg

Hallo,
konkret kann ich nicht auf die Frage antworten, wie es schneller usw.
Doch allgemein.
Eine gebuerstete Aluflaeche hat Riefen, das ist ja genau der Effekt gebuerstet.
Polieren bedeutet eine Oberflaeche von Riefen zu befreien. Dazu kann man nicht die Riefen bearbeiten oder auffuellen, sondern man muss das Material zwischen den Riefen abtragen. In einem ganz anderen Fall ** habe ich Schmirgelpapier von stets feinerer Koernung nacheinander angewendet und am Schluss Polierpaste. Stell Dir vor, due schaust mit dem Mikroskop auf Deine Oberflaeche und willst nun die Berge zwischen den Riefen abtragen. Ganz ohne Riefen geht auch das nicht, doch wesentlich weniger tiefe Riefen uebriglassen, dann sieht es glaenzend poliert aus.

Gruss Helmut
(**Es war Stahl, bei Alu kann Material im Schmirgel haengenbleiben, Vorsicht, das gibt neue Riefen.)

könnte auch sein das es nur mattiert ist, weil es wirklich schon sehr glattes material ist…
was mir auch auffällt ist, das es bei der behandlung durch die pollitur + scheibe sehr heiß wird! ich halte es dann nicht zu lange dran, um das material nicht zu überhitzen!

ist es denn richtig, eine fließscheibe mit blauer politur zu verwenden, oder ist eine andere kombination ratsamer?

Das Problem dabei ist, das du die Eloxalschicht, die auch bei gebürstetem Alu besteht, entfernst.
Diese Schicht besteht aus künstlich erzeugtem Aluminiumoxyd ist hart und schützt das Aluminium.
Wenn du diese Schicht beim Polieren entfernst, hast du die ungeschützte Aluoberfläche und diese fängt relativ schnell wieder an zu oxydieren.
Dann sieht man schnell Fingerspuren und Flecken auf der Oberfläche, die hässlich aussehnen.
Und die ganze Prozedur geht von vorne los.

Hallo,

kann es vlt an der drehzahl der bohrmaschine liegen?
was passiert bei zu schneller/ zu langsamer drehzahl?

Eine höhere Drehzahl ist zu bevorzugen.
Eine lansame Drehzahl geht vermutl. auch aber dafür geht es länger.

also ich hab ja ein ergebniss, mit dem ich zufrieden bin…
jedoch kann ich mir nicht erklären warum das so lange dauert.
zu viel druck, zu wenig, zu viel paste, zu wenig… an sowas
dachte ich…oder ist das nicht sooo maßgeblich entscheidend?

Die Frage ist, was ist so lange.
Lt. deiner Aussage arbeitest du mit einer Filzscheibe,für rundliche Formen aber ist eine Stoffschwabbelscheibe geeigneter da die sich der Form anpassen kann
und man somit optimaler und auch schneller zum Ergebnis kommt.

Viele Grüße
Markus