Hallo,
ich arbeite mit einer Teleskopleiter, die eingefahren 0,85m und ausgefahren 3,8m lang ist. Das Gewicht liegt bei 9,5kg. Belastbarkeit ist mit 150kg angegeben.
Ich bin sehr zufrieden. Das höhere Gewicht (wie duck313 es bemängelt hat) finde ich jetzt nicht so schlimm. Ich habe keine andere herkömmliche Leiter beim Arbeiten dabei, mit der ich vergleichen könnte. Bei den Vorteilen der Teleskopleitern trage ich gerne ein paar kg mehr.
Meine Leiter ist von TORREX und hat bei Ebay 59,99EUR gekostet.
Davor hatte ich eine Leiter vom Aldi für 69,99EUR. Techn. Daten waren in etwa gleich. Die Aldi-Leiter hat bei mir 4 Jahre gehoben, bis ich bei einer Schachtsanierung schnellbindenden Schachtbaumörtel auf die Teleskope bekommen habe. Das ist antürlich der Tod einer Telekopleiter. Die Teleskope müssen immer Sauber sein und gepflegt werden.
Dann arbeite ich noch mit einer Teleskopbock-/Anlegeleiter. Die ist ausgezogen 4,4m, bzw. 2,2m lang. Die wiegt so um die 20kg Da merkt man das Gewicht natürlich schon. Die musste ich am Montag 200m tragen und dann noch eine schmale Wendeltreppe rauf und runter. Danach musste ich mich mal kurz ausruhen (In der anderen hand hatte ich ja auch noch was zu tragen!)
Aber ich habe keinen Vergleich. Gerade auf der schmalen Wendeltreppe hätte ich mich vielleicht mit einer herkömmlichen Leiter schwerer getan. Aber das ist nur eine Vermutung. Wie gesagt, ich habe nichts zum Vergleichen.
Die Teleskopbock-/Anlegeleiter hat bei Ebay 134,90EUR gekostet und die nutze ich jetzt auch schon 4 Jahre.
Die selbe Leiter habe ich auch mal bei Ebay als B-Ware gekauft. Es hat nur eine Abdeckkappe gefehlt - da hatte ich Glück. Die hatte ohne Versand 45.-EUR gekostet.
Also für mich überwiegen die Vorteile der Teleskopleitern. Wenn man keinen Platz zum Transportieren hat, kann ich die nur empfehlen und nehme auch gerne das höhere Gewicht in Kauf.
MFG Alexander Kreis