Alu-Teleskopleiter

Hallo wwwler,
endlich mal wieder in Deutschland,und gleich ne frage.

Wir müssen uns in der Fa.ne neue Leiter Kaufen,und würden uns gerne eine Ausziebare
Teleskop-Leiter (Ziehamonika?) Kaufen,die Ausgezogen ca.3 mtr,und zusammengeschoben ca.60 cm ist.

So das sie auch in jeden Kofferraum paßt.

Nun die frage,hat da schon jemand erfahrung mit  gemacht ? Stabilität usw ?

Herzlichen Dank

MückeHH

Hallo!

Die finde ich gar nicht mal so ideal. Sie sind schwer. die 3 m Anlegeleiter ca. 9 kg, Packmaß 70 x 50 cm.
Stabil ist sie wohl, weil dickwandiger als sonst,(muss so sein).

Gibts auch als Bockleiter und Anlegeleiter-Variante, schwerer ca. 15 kg und Packmaß ca. 100 x 50 cm.

Wollt ihr eine stabile und kleine Universalleiter ?
Dann schaut euch mal die WAKÜ hier an. Kein klassisches Teleskop zwar,wo jede Stufe eingeschoben wird, aber sehr stabil und universell (Treppenstufen!) Und die kürzeste ist auch mit Packmaß 1 m nicht zu groß.

http://www.wakue.de/shopneu/

MfG
duck313

Das sind die besten Leitern die es überhaupt gibt.
In unserem Betrieb ist eine, die ist mindestens 30 Jahre alt und sehr oft im Baustellen Einsatz!
Sehr zu empfehlen!

Hallo,

ich arbeite mit einer Teleskopleiter, die eingefahren 0,85m und ausgefahren 3,8m lang ist. Das Gewicht liegt bei 9,5kg. Belastbarkeit ist mit 150kg angegeben.
Ich bin sehr zufrieden. Das höhere Gewicht (wie duck313 es bemängelt hat) finde ich jetzt nicht so schlimm. Ich habe keine andere herkömmliche Leiter beim Arbeiten dabei, mit der ich vergleichen könnte. Bei den Vorteilen der Teleskopleitern trage ich gerne ein paar kg mehr.
Meine Leiter ist von TORREX und hat bei Ebay 59,99EUR gekostet.
Davor hatte ich eine Leiter vom Aldi für 69,99EUR. Techn. Daten waren in etwa gleich. Die Aldi-Leiter hat bei mir 4 Jahre gehoben, bis ich bei einer Schachtsanierung schnellbindenden Schachtbaumörtel auf die Teleskope bekommen habe. Das ist antürlich der Tod einer Telekopleiter. Die Teleskope müssen immer Sauber sein und gepflegt werden.

Dann arbeite ich noch mit einer Teleskopbock-/Anlegeleiter. Die ist ausgezogen 4,4m, bzw. 2,2m lang. Die wiegt so um die 20kg Da merkt man das Gewicht natürlich schon. Die musste ich am Montag 200m tragen und dann noch eine schmale Wendeltreppe rauf und runter. Danach musste ich mich mal kurz ausruhen (In der anderen hand hatte ich ja auch noch was zu tragen!)
Aber ich habe keinen Vergleich. Gerade auf der schmalen Wendeltreppe hätte ich mich vielleicht mit einer herkömmlichen Leiter schwerer getan. Aber das ist nur eine Vermutung. Wie gesagt, ich habe nichts zum Vergleichen.
Die Teleskopbock-/Anlegeleiter hat bei Ebay 134,90EUR gekostet und die nutze ich jetzt auch schon 4 Jahre.

Die selbe Leiter habe ich auch mal bei Ebay als B-Ware gekauft. Es hat nur eine Abdeckkappe gefehlt - da hatte ich Glück. Die hatte ohne Versand 45.-EUR gekostet.

Also für mich überwiegen die Vorteile der Teleskopleitern. Wenn man keinen Platz zum Transportieren hat, kann ich die nur empfehlen und nehme auch gerne das höhere Gewicht in Kauf.

MFG Alexander Kreis

Hallo!

Die finde ich gar nicht mal so ideal. Sie sind schwer. die 3 m
Anlegeleiter ca. 9 kg,

Wollt ihr eine stabile und kleine Universalleiter ?
Dann schaut euch mal die WAKÜ hier an.

Du findest eine Leiter nicht so ideal, weil sie dir offensichtlich mit >= 9 kg zu schwer wäre, gleichzeitig empfiehlst du dann aber Leitern >= 10kg ???
Sie mögen ja qualitativ viel besser sein, als andere Leitern, aber sie sind auch viel teurer und an der Masse ändert das nichts.

Gruß
Pontius