Aluduschwanne ist undicht

Hallo,
wenn in meiner Aluduschwanne nach dem Duschen das Wasser ein paar cm steht tropft es unten. Die Wanne hat ein paar Stellen an denen kleine Poren zu sehen sind, bei denen kommt wahrscheinlich das Wasser durch.

Mit was kann man die Duschwanne lackieren damit sie dauerhaft dicht wird und was haltbar ist so dass nicht der Abfluss noch mehr davon verstopft?

Ist sowas dafür geeignet? https://www.westfalia.de/shops/werkzeug/abdichten/verarbeitungsmaterial_zum_abdichten/dichtungsmaterial/739488-allesdicht_spray_400_ml.htm

Oder gibt es mehr Sinn das Ganze mit Flüssigbitumen einzustreichen?

Oder tut es einfach normaler Lack?

Wenn ich einfach Silikon darauf verstreiche dürft das mit der Zeit abgehen - oder?

Gruß und Dank
Desperado

Eine neue Wanne wäre 100%ig dicht.

Nein, denn auch eine neue Duschwanne ist ja oben geöffnet - und wenn ich die Duschwanne dann mit nach Australien nehme läuft trotzdem das Wasser heraus.

Hast Du einen Tipp?

Tip ?

Den hatte ich, eine neue Wanne in Australien und diese hier zum Schrott.

Hi,

ist das wirklich deine eigene Wanne oder die eines Vermieters? Wenn letzteres, würde ich ihn auf jeden Fall darauf ansprechen, bevor noch mehr Schaden an der Mietsache entsteht. Aber auch wenn es meine eigene Wohnung/mein eigenes Haus wäre, würde ich sicher nicht mit irgendwelchen von dir erwähnten Chemikalien herumpfuschen, denn du stehst dann mit deinen Füßen auf dem Zeug! Bei dem Westfalia-Spray steht zwar, dass es auch für Poolwände geeignet wäre, allerdings schätze ich, dass damit deren Behandlung von außen gemeint ist. Lies dir die Sicherheitshinweise doch mal durch:
H315: verursacht Hautreizungen
H319: verursacht schwere Augenreizung
H336: kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen
H411: giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung

Gruß
Christa

Hallo!

Ist die Wanne überhaupt aus Alu ?
Das wäre für mich erst einmal sehr ungewöhnlich. Sind wird in Deutschland ?

Man kann nichts machen. Beschichtungen halten nicht dauerhaft und verschließen in der Regel keine wie auch immer gearteten „Löcher“ oder „Löchlein/Poren“.

Bitumen ? Das kann man für ein leckendes Flachdach nehmen, war nicht für Badewanne mit Wasser in dem Du liegst und Hautkontakt hast und auch mal was verschluckst.

Wenn man die Wanne aus irgendeinem Grund nicht tauschen will, dann gäbe es ja immer die Möglichkeit der neuen Schale, also das „Wanne in Wanne“ Renovierungsverfahren. Dabei bleiben Fliesen usw. unangetastet, nur eine umlaufende Versiegelung am Wannenrand zur gefliesten Wand muss später angebracht werden.

MfG
duck313

Hi,
Den Punkt würde ich nicht überbewerten; sobald das Spray ausgehärtet ist, fallen diese Punkte weg. Normaler, sachgemäßer Gebrauch (z. B. nicht in die Augen sprühen, für ausreichende Belüftung sorgen) minimiert die Gefahren.
Achte mal auf die Warnhinweise auf der Deodose bzw. dem Waschmittel! Von Putzmitteln will ich gar nicht anfangen.

Gruss,
Little.

Hallo!

Wo wird diese Duschtasse eingesetzt?

Im Wohnungsbereich (ungewöhnlich)?

In einem Wohnanhänger/Wohnmobil?

An Bord eines Bootes/Schiffes?

Erst wenn das geklärt ist, kann eine sachgerechte Antwort gegeben werden.

Herzliche Grüße

Helmut

Duschwanne aus Aluminium ist ungewöhnlich. Ein Foto wäre hilfreich.
Wenn Du unter die Wanne gucken kannst, ist sie wohl nicht fest eingebaut. In solchem Fall würde ich keinen Gedanken an Reparaturen/Beschichtungen verschwenden, statt dessen eine neue Duschwanne besorgen. Warum überhaupt steht zentimeterhoch Wasser in der Duschwanne? Hat die Wanne keinen Abfluss?

Kannst Du nicht ernst meinen. Oder besteht die Wanne aus Dachpappe und Du duscht auf dem Dach?

Ja, während der ersten Benutzung binnen Sekunden.

Flickereien mit Abdichtungen taugen allesamt nicht viel.

Gruß
Wolfgang

Den Tipp muss ich mir merken, werde ich auch jeden im Autoforum geben der über ein Problem klagt…

Hallo,
also der Magnet haftet nicht, evtl. ist es auch ein anderer Metall.

Es ist ja eine Duschwanne und keine Badewanne, da stehen nur die Füße kurz drin, also wäre Bitumen evtl. schon passend.

Weil es nur wenig tropft hab ich ja immer noch die Hoffnung dass es dicht wird wenn ich es ein paar Mal lackiere…

Gruß
Desperado

Was hat der Einsatzbereich mit dem Problem zu tun?

1 Like

Hallo,
hab mal ein Foto von der Oberfläche mit den Poren gemacht, hoffe man erkennt etwas darauf.

Die Duschwanne läuft nur langsam ab weil die Abflussleitung lang ist und nicht das nötige Gefälle hat - dafür war einfach kein Platz.

Austauschen kommt nicht in Frage weil die Duschwanne eine Spezialanfertigung ist.

Gruß
Desperado

Frag ich mich auch.

Hallo,
an die Metall-Lackierer,
wo wird denn Aluminium lackiert und wie?
Idee
Mir fallen da Autos ein, manchmal Alu, grundieren, lackieren mit Spruehen, ohne Glanz auch Streichen oder Rollen. Mit Farbe dann temperaturfest, frostfest, wasserdicht, etwas flexibel, schwingungsfest. Koennte das fuer die Spezialduschwanne geeignet sein?

Die Frage bleibt. Einbauort und Nutzung. Dusche OK.,aber in einem häuslichen Bad oder einem Wohnmobil/Camper ?

Laut Foto ist das stark korrodiert, man würde so etwas nicht in einem häuslichen Duschbad erwarten. Von keinem üblichen Sanitärmaterial.

Vom Farbton (vormals silbrig matt) könnte das Alu sein, dafür spricht auch die Korrosion. Denn ungeschütztes Alu ist absolut unüblich für Duschmulden.
Warum ? Weil es schnell unansehnlich wird, sich schlecht reinigen lässt und auf die versch. Dusch- und Reinigungsmittel ausgesprochen schlecht reagiert.
So etwas nimmt niemand und sei es als Sonderanfertigung.

Edelstahl ( kann auch unmagnetisch sein) käme in Betracht, allerdings spricht die Korrosion nicht dafür.

Das ist doch (sehe nur ich das so?) allein aus optischen Gründen austauschreif.
Wenn es erhalten werden muss (Gründe sind ja geheim, ich weiß) dann bliebe eine Beschichtung, also ein gründliches Reinigen und Schleifen und dann ein Wannenlack-System. Diese Beschichtungen sind aus 2-K-Kunststoffen und dick genug und sehr beständig. Sie sollten also auch kleinste Löcher abdichten.

Aber das ist ein Versuch. Es sind optische Aufbereitungen, machen eine stumpfe alte Wanne wieder glatt und optisch wie neu, Abdichten ist so ein Sonderfall, den bieten sie in geringem Maße automatisch mit.

MfG
duck313

Für eine professionell ausgeführte Glasfasermatten- Kunstharzbeschichtung (mind. 5mm) mit Molykote-Finish könnte die Alu-Wanne wohl als Grundlage dienen.
Der Abwasseranschluss muss dann natürlich neu versorgt werden. Am Besten mit einer Dichtung, welche die Ober- UND die Unterseite umfasst.

Im Prinzip Ja,
aber das sind Einbrenn- oder 2K-Lacke

Zum Einbrennen müsste er die Wanne ausbauen, will er aber nicht …

MfG Peter(TOO)

AusTAUSCHEN will er sie nicht, vom vorläufigen Ausbauen war (noch) keine Rede. :wink:

Guten Abend Duck,
so geheim ist das nicht, das Ding steht im Haus und ist speziell für die Schräge des Dachgeschosses angepasst, bis man eine andere Duschkabine anpasst ist das eine riesige Arbeit für die ich gerade keine Zeit hab.
Optik ist nicht so wichtig, wenn da eine Antirutschmatte drüber ist sieht man das eh nicht. Unüblich ist an dem Haus so einiges…

So ein Wannenlacksystem sollte ich mal ausprobieren - oder reicht normaler Autolack? (Erst schleifen, dann Grundierung und dann Lack sowie Klarlack drüber). In Aluautos regnet es ja auch nicht rein und der Lack platzt auch nicht gleich ab.

Gruß
Desperado