Alufolie zum Einfrieren?

28.02.2012
Hallo
Kann/soll man Fleisch und Kuchen in Alu-Folie einfrieren?
Gruss Orcolix

Man kann schon …
… ich würde aber die entsprechenden kleinen 1 l Gefrierbeutel bevorzugen.

  • beim auspacken im gefrorenen Zustand keine Reste am Lebensmittel

  • Inhalt sichbar wg. Identifikation

  • Flüssiges leichter einfüllbar, die Tüten gibt es auch mit Zuklemmstreifenverschluss (weiss jetzt den Namen nicht)

Gruß

Stefan

… ich würde aber die entsprechenden kleinen 1 l
Gefrierbeutel bevorzugen.

  • Flüssiges leichter einfüllbar, die Tüten gibt es auch mit
    Zuklemmstreifenverschluss (weiss jetzt den Namen nicht)

oder Gefrierdosen, gerade wenn man flüssiges zum einfrieren hat halte ich die für sinnvoller, sie lassen sich auch gut beschriften (Aufkleber).

Gruß
Kieki

Moin,

und im Beutel trocknet es nicht aus.

Moin orcolix,
lieber nicht die Alufolie nehmen.
Auf jeden Fall eine luftdichte Verpackung wählen.
Grund: Gefriertrocknung durch Sublimation.
Gruß Manfred

  • Flüssiges leichter einfüllbar, die Tüten gibt es auch mit
    Zuklemmstreifenverschluss (weiss jetzt den Namen nicht)

„Zipper Frischebeutel“

Gruß Irmgard

Moin,

ich habe auch oft Alu-Folie benutzt, aber man sieht nicht was drin ist, hm, Etiketten hatte ich nicht (hab beim Einkaufen nie dran gedacht).

Durch Zufall habe ich beim Discounter um die Ecke - nach erneutem Umzug - „Allzweckbeutel“ gefunden, „wieder verschließbare Verschlußnaht“.

Sie waren da wo Gefrierbeutel, Butterbrotpapier usw. im Regal sind. Ich hatte aber auch nie gezielt gesucht, mir war klar, dass man soetwas nur im Laborhandel o.ä. bekommt.

Gegenüber den Dosen - die ich auch habe und einsetze - haben die Beutel den Vorteil, dass man die überschüssige Luft herausdrücken kann und nur das benötigte Volumen im TK-Fach belegt.

ABER: Man sollte diesen Vorteil nicht „überziehen“ und das gesamte Füllvolumen mit Gefriergut ausnutzen, es muss schon ein gewisse Zirkulation vorhanden bleiben.

Gruß Volker