Hallo,
ich hab ein Riss im Getriebeblock (Motorrad) und Öl läuft.
Wie kann ich das Problem am besten lösen???
Ich hab so ans Löten gedacht aber wegen den ganzen Schwingungen u.a. bin ich mir nicht sicher ob´s hält.
Danke schon mal im vorraus.
mfg C.
Wenn dann überhaupt Schweißen. Und das auch noch mit Wig und dem Material angepassten Schweißzusatz. Aber das zusammenzubraten ist echt ne Sauerei, das Ergebnis lässt bei ungeübten zu wünschen übrig (zumal dir das Öl probleme machen wird).
Ausserdem ists ja ein Getriebe, also ein teilweise hochbelastetes Teil, da wäre ein rissfreies Teil schon besser. Schau doch mal auf dem Schrottplatz nach oder frag mal nach Ersatzteilen, so teuer kann das Gehäuse auch nicht sein!?
Gley
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Auch Geübte werden bei dem ölverschmierten Bruch nicht sehr viel besehen können.
Wenn das Gehäuse aus einem Guss schon reisst, dann wird es ein repariertes mit etwa der halben Festigkeit im Reparaturbereich bestimmt wieder tun.
Such Dir eine Anderes.
Gruss Rochus
Genrerell kannst du wie schon gesagt Guss nur mit Wig und entsprechenden Schweißzusatzwerkstoff schweißen. Wenn du einen hast der es drauf hat, Schweißfachmann ect. oder sehr geübter Wig Schweisser würde ich es versuchen. Wir haben einmal einen Getriebeblock einer alten Maschine geschweißt hält bis heute , sie wird aber auch nicht ganz so doll belastet wie ein Getriebeblock eines Motorrades. Also meine Meinung ist aus Schaden wird man Klug
also versuchs. Nein Spaß bei Seite versuchs erstaml wenn du nicht günstig an einen anderen dran kommst ,neuen holen kannste immer noch!
Gruß
Danny
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
ich dank euch erst mal für eure Hilfe werd sehen was sich machen lässt
+++++++
gibt es nicht so ne at von kleber für so was???
mfg C.
Hallo Christian!
gibt es nicht so ne at von kleber für so was???
Nein. Auch das empfohlene Schweißen ist ohne weiteres keine erfolgversprechende Methode. Wenn es für das Getriebegehäuse keine Ersatzteile mehr gibt und es ist ein wertvoller Oldtimer, würde ich ein anderes zerstörtes Gehäuse suchen, damit ein guter Schweißer an genau dieser Legierung und Materialstärke die Chance hat, zu üben, bevor er sich ans Werk macht.
Wenn man aber Ersatzteile kaufen kann, ist ein neues Gehäuse vermutlich die beste und schnellste Methode.
Gruß
Wolfgang
Hallo,
OK hab mir jetzt Flüssigmetall besorgt und siehe da es funkt. mit besten ergebnis.
Trotzdem allen noch mal viele dank und ein schönes Wochenende
mfg C.
Hallo Christian!
OK hab mir jetzt :Flüssigmetall besorgt und :siehe da es funkt.
mit besten ergebnis.
Diese Aussage erstaunt mich
wegen der kurzen Zeit zwischen Deiner Anfrage und der Aussage, die Verklebung funktioniere mit bestem Ergebnis. Was eine Methode taugt, läßt sich erst nach Temperaturwechseln und unter schwingender Belastung sagen.
Gruß
Wolfgang
Knete
OK hab mir jetzt :Flüssigmetall besorgt und :siehe da es funkt.
mit besten ergebnis.
Hallo , ich hab letztens
eine Wasserpumpe(angegossen am Motorblock) mit 2Komponenten Knetmetall
von Berner Repariert, bzw einen Haarriss eines Hydraulischen Druckanschlusses mit „Pattex“ Kneetmetall Instand gesetzt.
War sehr Erstaunt das es sich bei Hitze nicht „Auflöst/Bricht“
Ging absolut Super, nur Wichtig ist die Klebstellen, mit Bremsenreiniger bzw Azeton Reinigen, sollte schon Fettfrei sein.
gruss Georg