Ich habe ein Alugehäuse mit einem Schraubdeckel. Dieser Deckel ist nun durch Meerwasser korrodiert, lässt sich nicht mehr drehen. Äusserlich ist aber nichts zu sehen wie Ausblühungen o.ä,. Kann ich das Teil in irgendein Flüssigkeitsbad legen und es wird wieder gangbar??
Ich habe ein Alugehäuse mit einem Schraubdeckel. Dieser Deckel
ist nun durch Meerwasser korrodiert, lässt sich nicht mehr
drehen. Äusserlich ist aber nichts zu sehen wie Ausblühungen
o.ä,. Kann ich das Teil in irgendein Flüssigkeitsbad legen
und es wird wieder gangbar??
Ich bin nicht sicher, ob es helfen wird. Waffenöl würde ich benutzen und den Deckel einsprühen. Dieses Öl ist so dünnflüssig, dass es überall hinkriecht.
Sonst wüsste ich kein Mittel.
Ich habe ein Alugehäuse mit einem Schraubdeckel. Dieser Deckel
ist nun durch Meerwasser korrodiert, lässt sich nicht mehr
drehen. Äusserlich ist aber nichts zu sehen wie Ausblühungen
o.ä,. Kann ich das Teil in irgendein Flüssigkeitsbad legen
und es wird wieder gangbar??
Also Chemiker bin ich nicht,
aber Alu kann nicht korrodieren im Sinne von rosten, sondern chem. reagieren und das wird wohl hier der Fall sein.
Festgegangenes Gewinde lässt sich in der Regel durch ruckartige Krafteinwirkung lösen.
Mit Flüssigkeiten lässt sich meines Wissens da nix machen.
Viel Erfolg
FDJ
Hallo,
am besten mit WD40 oder einem anderen kirschfähigem Öl einsprühen und einen Tag warten.
Gruß stefan
Ich habe ein Alugehäuse mit einem Schraubdeckel. Dieser Deckel
ist nun durch Meerwasser korrodiert, lässt sich nicht mehr
drehen. Äusserlich ist aber nichts zu sehen wie Ausblühungen
o.ä,. Kann ich das Teil in irgendein Flüssigkeitsbad legen
und es wird wieder gangbar??
Du hast Glück, wenn du es wieder aufbringst. Wenn es nicht zu stark korrodiert ist, gehts mit Rostlöser (der zum größten Teil aus Heizöl besteht) wieder auf.
Ist der Deckel erst mal ab, kannst Du das Außengewinde vorsichtig nachfeilen. Für das Innengewinde am Deckel gibts sog. Fächerschleifer (evtl. im Baumarkt). Die spannst du in einen Geradschleifer (Dremel) oder Bohrmaschine und schleift das Innengew. nach.
Allerdings ist das keine Garantie dafür, dass es danach wieder korrodiert. Ein bedingter Schutz dafür ist allerdings Graphit-Schmierpaste oder ein Haftschmieröl.
Ich habe ein Alugehäuse mit einem Schraubdeckel. Dieser Deckel
ist nun durch Meerwasser korrodiert, lässt sich nicht mehr
drehen. Äusserlich ist aber nichts zu sehen wie Ausblühungen
o.ä,. Kann ich das Teil in irgendein Flüssigkeitsbad legen
und es wird wieder gangbar??
Ehrlich gesagt kenne ich mich da zuwenig aus. Kennen Sie vielleicht einen KFZ-Mechaniker ? der wird Ihnen wahrscheinlich eher weiterhelfen können…
Ich habe ein Alugehäuse mit einem Schraubdeckel. Dieser Deckel
ist nun durch Meerwasser korrodiert, lässt sich nicht mehr
drehen. Äusserlich ist aber nichts zu sehen wie Ausblühungen
o.ä,. Kann ich das Teil in irgendein Flüssigkeitsbad legen
und es wird wieder gangbar??
Hallo,
versuche es mit Schraubenlöser (gibt es in jedem Baumarkt). Ein Bad zum Lösen würde ich nicht empfehlen, denn das würde Auflösen des Aluminiums bedeuten und das wäre sicherlich nicht das gewünschte.
Gruß
Geliang
Ich habe ein Alugehäuse mit einem Schraubdeckel. Dieser Deckel
ist nun durch Meerwasser korrodiert, lässt sich nicht mehr
drehen. Äusserlich ist aber nichts zu sehen wie Ausblühungen
o.ä,. Kann ich das Teil in irgendein Flüssigkeitsbad legen
und es wird wieder gangbar??
Hallo,
sorry für die Verspätung, ich habe momentan einiges um die Ohren…
Zum Thema:
Aluminium ist ein sehr unedles Material, das sich unter normalen Umständen sehr schnell auflösen würde - wenn es sich nicht ausgerechnet in der sauerstoffreichen Atmosphäre unseres Planeten mit einer sehr korrosionsbeständigen Deckschicht aus Aluminiumoxid überziehen würde.
Diese Deckschicht wird in chloridhaltigen Lösungen wie Meerwasser recht schnell zerstört und es kommt zu aktiver Korrosion, in der Regel in der Form von Lochfraß an den bereits „vorgeschädigten“ Stellen, wobei eine Vorschädigung nicht unbedingt ein echter Schaden sein muss, sondern auch in der Fertigung geschehen kann, z.B. durch das Schneiden eines Gewindes…
Der Deckel ist also lokal korrodiert. an diesen Stellen kam es wohl dennoch zu Ausblühungen von Al-reichen Salzverbindungen, auch wenn man das nicht sieht.
Eine "Reinigungslösung ist mir nicht bekannt, denn sobald man diese Salze wieder auflöst, beginnt wohl auch die Korrosion in den Löchern wieder.
Ich würde eine mechanische Reinigung der Gewinde mit einer weichen Bürste in destilliertem Wasser empfehlen.
Die Vorschädigung bleibt dadurch natürlich bestehen, aber solange die Dichtigkeit erhalten bleibt, spielt das keine Rolle, denn Aluminium überzieht sich ja, wie eingangs erwähnt, spontan wieder mit Aluminiumoxid und schützt sich damit wieder selbst.
Ich hoffe, Ihnen hiermit geholfen zu haben…