Aluminium, Kupfer und co

Hallo,

ich möchte als Schmuckelement im Modellbau verschiedene Bleche verarbeiten. Da ich nun auf diesem Gebiet absoluter Neuling bin, hoffe ich auf fachkundige Hilfe.
Ich möchte Bleche aus Aluminium, Kupfer, Messing oder Edelstahl Feinblech verwenden.

Muss ich hier irgendetwas beachten? Wird irgendetwas schwarz? Sollte Aluminium „eloxiert“ (korrekt?) sein?

In die Bleche sollen teilweise auch noch verschiedene Erkennungen eingraviert werden.

Kann jemand etwas Licht ins Dunkel bringen?

Teilantwort Aluminium

Muss ich hier irgendetwas beachten? Wird irgendetwas schwarz?
Sollte Aluminium „eloxiert“ (korrekt?) sein?

Aluminium oxidiert bei Raumtemperatur innerhalb von Minuten und bildet eine chemisch recht robuste Oberfläche. Anders gesagt, man sieht überall immer nur Aluminiumoxid, welches aber netterweise fast genauso aussieht wie Aluminium.

Gruß

Stefan

Hallo,

Kann jemand etwas Licht ins Dunkel bringen?

ich versuch’s mal.

Aluminium:

Leicht, weich, recht gut zu verarbeiten. Glänzt nicht so schön, läuft schnell an und ist immer als Alu zu erkennen, sieht recht ‚billig‘ aus.

Kupfer:

Schwer, weich, gut zu verarbeiten. Läuft an, wird schnell dunkel und glänzt dann nicht mehr. Nach dem Polieren bleibt aber genug Zeit zum lackieren.

Messing:

Schwer, zäh, aber auch noch recht gut zu verarbeiten. Glänz schön, läuft nicht so schnell an wie Kupfer. Wenn man nicht dauern putzen will sollte Messing auch lackiert werden.

Edelstahl:

Auch recht schwer, Viel härter als Alu, Kupfer oder Messing, sehr zäh und elastisch. Edelstahl ist schlechter zu bearbeiten, schon biegen bereitet Probleme. Von Hand gravieren wird schwer, ist aber nicht unmöglich, da kommt es auf das verwendete Werkzeug an.
Edelstahl glänzt nach dem Polieren sehr schön und muss auch nicht unbedingt lackert werden, läuft nicht an, nur Fingerabdrücke sind immer schön zu sehen. Wenn Du ungeeignetes Werkzeug nimmst, kann es aber passieren daß das Blech härter ist als das Werkzeug, dann kannst Du das Belch damit gar nicht bearbeiten.

Ich hoffe, das hilft ein wenig.

Gruß Rainer

Vielen Dank, für die aufschlussreichen Antworten. Das hilft mir schon mal ein ganzes Stück weiter.

Bin ich den mit eloxierten Aluminium auf der sicheren seite was das Anlaufen betrifft?

Nach dem Polieren bleibt

aber genug Zeit zum lackieren.

einfach mit klarlack? ist das üblich?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi karo,

Bin ich den mit eloxierten Aluminium auf der sicheren seite
was das Anlaufen betrifft?

ja, die Oberfläche ist dann ja schon ein Oxid, das kann nicht weiter oxidieren. Das ist aber eine dünne, sehr harte Schicht, aus Aluminiumoxid, auch als Korund bekannt. Korund wird auch als schleifkörper in Schleifscheiben und auf Schleifpapier verwendet, nur, daß Du eine Vorstellung von der Härte bekommst.

Die Oberfläche kann dann farbig sein, eloxiertes Alu gibt es in gold, blau, rot, silber … Sobald Du die Oberfläche aber verletzt, kommt wieder das Alu durch, da kann es wieder anlaufen.

Nach dem Polieren bleibt
aber genug Zeit zum lackieren.

einfach mit klarlack? ist das üblich?

Da nimmt man am Besten Zaponlack.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zaponlack
Den sieht man fast nicht, das wirkt wie frisch poliert, nicht wie lackiert.

Gruß Rainer