Aluminium reinigen - wie geht das am besten?

Hallo!
Wir haben in unserer Wohnung die Fußleisten aus Aluminium und diese sind im laufe der Zeit recht dunkel geworden. Wer kann mir einen Tipp geben, wie man Aluminium am besten reinigt? Danke für ihre Hilfe.

Hi,
ich will keine Schleichwerbung machen, aber eigentlich kann ich MAFA Orangenreiniger empfehlen. Ich habe das Zeug im industriellen Einsatz sehen können und es war ziemlich beeindruckend, was es geleistet hat. Ich bin sonst kein Freund von „Öko“-Reinigern, aber MAFA ist echt effektiv.
Mit einer Nagelbürste einschäumen und schrubben, sollte funktionieren.

MAFA kannste googeln!

Ich hoffe es hilft. Schönes Wochenende!

Hallo,
ich nehme für alle Reinigungsarbeiten ob Fliesen,
Metall usw.nur noch flüssiges Soda,mal verdünnt
mal unverdünnt.

Hallo,

Aluminium reinigen oder/und blank machen:

grob:

  • Stahlwolle
  • ggf. mit Metallpoliercreme

fein:

  • Neverdull

Gegen grausam schwarze Finger helfen Haushaltshandschuhe bzw. Einweghandschuhe.

Viel Erfolg!

Liebe Gruesse
TBHLT

Wer kann
mir einen Tipp geben, wie man Aluminium am besten reinigt?

Stahlfix

MFG

Klaus

Hy,mit Autosol polieren ,wird blitzblank und hält lange an.
MfG FRED

Hallo,

da muss ich gestehen, dass ich damit keinerlei Erfahrung habe.

Ich würde es mal probieren mit einem ganz feinen Schmirgelpapier, vorsichtig anfangen und mich dann vorarbeiten. Vielleicht würde ich auch mal einen Versuch machen mit Aco Pads.

Aber- wie gesagt- da habe ich keine Erfahrung. Ich wünsche Ihnen jedenfalls viel Erfolg.

Gruß
J. K.

Hallo Ulla,

was verstehst Du unter „Fußleisten“:

-Sockelleisten, die an der Wand angebracht sind?
-Oder Übergangsprofile, die auf dem Boden angebracht sind?

-Bist Du sicher, dass es sich bei dem Material um Aluminium handelt?

-Und wenn ja: Ist es eloxiertes oder „blankes“ Aluminium?

„Eloxiert“ steht für „elektrisch (vor-)oxydiert“, d.h. die Oberfläche wurde in einem speziellen Verfahren a) künstlich oxydiert, b) evt. eingefärbt, und dann c) durch „Kochen“ versiegelt. Das Material kann dann eigentlich nicht mehr „nachdunkeln“, sondern nur anschmutzen- was sich dann mit Seifenlauge (und bitte ohne festes Kratzen) beheben lässt.

Handelt es sich um „blankes Aluminium“ (wird selten als „Fußleiste“ benutzt) , dann wird dieses im Laufe der Zeit oxydieren, was aber weniger „nachdunkeln“ als „matt und unansehnlich werden“ bedeutet.

Die (hauchdünne) natürliche Oxydschicht lässt sich nach meinen Erfahrungen
am Besten durch Reiben (möglichst nur in Längsrichtung) mit Schleifvlies (Baumarkt, ca. 180er, 240er „Körnung“) entfernen. Dabei wird das Aluminium wieder blank und glänzend.

Anschließend mit z.B. Nähmaschinenöl als Anlaufschutz für die nächsten paar Monate / Jahre einreiben.

Aber Vorsicht: Wenn es sich nicht um blankes, und dann natürlich oxydiertes Aluminium handelt, verkratzen Sie ggf. die Oberfläche mit dem Schleifvlies, und diese wird dann unansehnlicher, statt schöner.

Beste Grüße,

Wolfgang Jasmer

Hi,
bei poliertem Alu gehen normale Haushaltreiniger. Starke Verschmutzungen würde ich mit trockener Handwaschpaste reinigen.
Metallpflegemittel oder Ceranfeldreiniger sind auch möglich.
Zur Not gehen auch Lösungsmittel (Nitro/Alcytharzreiniger) für Farbe. Achtung: Dabei auf den Arbeitsschutz und die Verträglichkeit bei den angrenzenden Flächen achten.

Bei eloxiertem oder mattiertem Alu sollte nur vorsichtig mit Haushaltpflegmitteln gereinigt werden, da sonst die Dekoschicht abgeschliffen wird.

mfG
PL

Salü!

Testbenzin

Grüße

Hallo,

also ich kenne nur Aluminium am Motorrad. Hierbei ist wichtig, ob das Alu lackiert ist oder nicht. Nur unlackiertes Alu kann man ohne weiteres reinigen. Ich benutze dazu immer „Never Dull“. Das gibt es bsplw. beim Motorradausstatter Detlev Louis.

Viel Erfolg

Liebe Ulla!

Aluminium, besonders wenn es nicht eloxiert ist, wird nach einiger Zeit dunkel, stumpf und trüb. Das ist so ähnlich wie der Rost bei Eisen.

Um diesem Prozess entgegen zu wirken empfehle ich zuerst die Reinigung mit feiner Stahlwolle oder einem feinen Schleifpapier. Nach dem Absaugen des Schleifstaubes wird das Aluminium mit einer Klarlack-Schicht versiegelt (gut aushärten und trocknen lassen). Dadurch kann die Oxydation nicht wieder um sich greifen, zumindest solange die Lackschicht nicht durch den täglichen Gebrauch wieder abgescheuer wird.

Sollte die Leiste demontierbar sein, dann kann eventuell in der Badewanne oder in einer Schüssel mit CIF oder Silber-Reiniger (auch mit Ceran-Reiniger) gearbeitet werden bevor die Lackierung durchgeführt wird.

Wenn der Reinigung-Versuch mit Silber-Reiniger oder mit CIF (Scheuermilch) versucht wird, solange die Leiste noch montiert ist, dann ist durch die Chemie und die Flüssigkeit häufig das Problem gegeben, dass rund um die Leiste eine Verfärbung auftritt und das Holz bzw. die Mauer verunreinigt wird.

Beim trockenen Abschleifen und anschließenden Absaugen ist das Problem unter Umständen vermeidbar.

Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

Hi Ulla
Versuchs mit Akkupatz(Topfreiniger)

G.Hans

Guten Tag,

Hallo Ulla,

Ich reinige täglich eloxiertes und nicht eloxiertes Aluminium. Am besten geht das mit „Radierschwämmchen“ und „Spiritus“ (99% Ethanol). Die Radierschwämmchen gibts im Drogeriemarkt oder auch im Internet z.B. eBay. Die Radierschwämmchen schön mit Spiritus nass machen und über die leisten reiben bis alle Spuren weg radiert sind.

MfG