ich habe gehört dass sich auf Aluminium eine Oxidationsschicht bildet. Wenn ich auf eine Aluminiumplatte Farbe auftragen will (spritzen) muß diese Oxidationsschucht entfernt werden? Wie geht das und muß ich vor dem Auftragen von Farbe mittels einer Spraydose das Alu auch noch grundieren? Wenn ja, mit welcher Farbe?
Bin Neuling auf diesem Thema. Danke für eine hilfreiche Antwort
ich habe gehört dass sich auf Aluminium eine Oxidationsschicht
bildet. Wenn ich auf eine Aluminiumplatte Farbe auftragen will
(spritzen) muß diese Oxidationsschucht entfernt werden?
Nein, das muß man normalerweise nicht, außer die Oberfläche
ist zu stark oxydiert (aufgeblüht).
Ansonsten muß die Oberfläche nur trocken, sauber und fettfrei sein.
Wie
geht das und muß ich vor dem Auftragen von Farbe mittels einer
Spraydose das Alu auch noch grundieren? Wenn ja, mit welcher
Farbe?
Bei Grundierungen spielt die Farbe normalerweise keine Rolle,
da diese Schicht ja sowieso vom Lack überdeckt wird.
Statt dessen muß die Grundierung zum Material passen.
Nimm also eine grundierung, die für Alu empfohlen wird.
Bin Neuling auf diesem Thema. Danke für eine hilfreiche
Antwort
Warum soll es denn überhaupt beschichtet werden und welchen
Zweck erfüllt die Beschichtung.
Alu-Oberflächen werden auch gezielt oxydiert - das nennt sich
dann Eloxieren. Ist sehr gut Beständig gegen Umwelteinflüsse.
Die Eloxalschicht läßt sich auch fast beliebig einfärben.
Ich baue mir einen Hartschalenkoffer als einen Verstärker aus. Zu diesem Zweck brauche ich Leichtmetall - also Aluminium - und es soll schwarz gespritzt sein.
Heinz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich baue mir einen Hartschalenkoffer als einen Verstärker aus.
Zu diesem Zweck brauche ich Leichtmetall - also Aluminium -
und es soll schwarz gespritzt sein.
Die Oberfläche ist also sowieso schon eloxiert (Farbe: natur).
Schau im Farbenfachgeschäft oder Baumarkt, welche Grundierung
für Alu geeignet ist.
Noch besser, du gibst das Teil in einen Fachbetrieb zum Beschichten.
Die Oberfläche wird dann höher belastbar sein (eingebrannt).
Es ist bei Lackierung eh das Problem, daß beim normalen Gebrauch
(Transport) sich schnell Kratzer ergeben, die wegen des hellen
Untergrundes immer zu sehen sein werden. Deshalb ist eine
Alu-Oberflache in Naturfarbe allemal besser.
Edelrost
Hallo,
zu dem Thema Oxydschicht sollte man folgendes wissen:
Buntmetalle wie Kupfer, Aluminium, Zink usw. bilden eine natürliche Oxydschicht, die Patina (Edelrost) genannt wird. Sie hat zurfolge, dass das darunter liegende Metall „luftdicht“ abgeschlossen wird, und somit das Metall weiterhin geschützt wird.
Deshalb sind Kupferdächer auch so gut wie ewig haltbar.
Will man dennoch eine Farbschicht auftragen, so ist es sogar besser, das Metall zunächst (natürlich) oxydieren zu lassen, und bildet somit einen Haftgrund (bei Zinkdachrinnen z.Bsp.).
Jetzt kommt es nur noch auf den Hersteller der Farbe an, ob mit oder ohne Haftgrund gearbeitet werden muss.
Gruß Uwe