Liebe/-r Experte/-in,
warum soll man in eine Aluminiumflasche kein kohlensäurehaltiges Getränk füllen?
Mit freundlichen Grüßen
F. X. Schmid
Liebe/-r Experte/-in,
warum soll man in eine Aluminiumflasche kein kohlensäurehaltiges Getränk füllen?
Mit freundlichen Grüßen
F. X. Schmid
Eine genaue Antwort habe ich zu dieser Frage nicht. Ich denke aber, dass es nicht alleine die Kohlensäure ist (so wurde /wird Bier ohne Probleme in Al- Fässern gelagert). Sicherlich hat auch der Säuregehalt des Getränkes einen Einfluss (könnte Reaktionen mit dem Al-Oxid eingehen, diese Reaktionsprodukte können dann wieder weitere Reaktionen vielleicht auch mit Kohlensäure auslösen). Dann hat vielleicht auch die Reinheit des Alus einen Einfluss - es gibt doch kohlensäurehaltiges Getränke in Al-Büchsen (die sind normalerweise aus sehr reinem Al). Wenn das Al nicht so rein ist (also eine Al- legierung mit anderen Elementen, dann könnten die Säuren mit den anderen Elementen der Al- Legierung reagieren.
Aber das sind alles Vermutungen
Hallo FX,
also die Meinungen gehen auseinander, der eine meint, es geht nicht, der andere schreibt sogar in die Produktbeschreing, dass es ohne Probleme möglich ist. Ohne jetzt Schleichwerbung machen zu wollen, zitiere ich aus der Produktbeschreibung von SIGG:
"…Merkmale der Schweizer SIGG-Bottle:
Es kommt vielleicht auch darauf an, ob der Flascheninnenkörper beschichtet ist oder nicht, ich könnte mir vorstellen, dass es bei nicht beschichteten Flaschen zu Reaktionen zwischen Al und CO2 kommen kann, die vielleicht nicht gesundheitsgefährdend sind, dem in der Flasche aufbewahrten Getränk allerdings einen komischen Beigeschmack versetzen könnten.
Der Druck ist an sich kein Problem, es werden Alu-Flaschen (6kg, 11kg, etc…)vom technischern Gasehandel vertrieben. Aber, hier geht es um Gase, die rein technisch benutzt werden und nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Gruß
M.
Hallo,
da muss ich leider passen.
Das ist mir aktuell nicht bekannt.
Ich bin mehr im technischen Bereich tätig.
Ein Lebensmittelchemiker sollte das wissen können.
Die eine oder andere Hausfrau evtl. auch.
Liebe Gruesse
TBHLT
DANKE FÜR DIE ANTWORT.
GRUSS
F. X. SCHMID
DANKE FÜR DIE ANTWORT.
GRUSS!
F. X. SCHMID
DANKE FÜR DIE ANTWORT.
GRUSS!
F. X. SCHMID.