Aluminiumschweißen

Liebe/-r Experte/-in,
Hallo,
ich besitze ein Schutzgasschweißgerät,Einhell BT-GW 190 D, das ich mir u.a. deshalb gekauft habe, weil in der Beschreibung stand, dass man damit auch Alu schweißen kann.

Auszug:Mit dem Schutzgas-Schweißgerät für den anspruchsvollen Heimwerker können Sie im MIG (Metall-Inert-Gas)Verfahren Aluminium und im MAG (Metall-Aktiv-Gas) Verfahren Edelstahl und normale Stähle verschweißen.

Leider kann ich niergendwo die Infos bekommen, was alles ich dafür benötige (außer entsprechendem Gas). Ein kurzer Versuch mit reinem Argon und einer Spule Aludraht ging gründlich in die Hose.
Bitte verraten sie mir die Geheimnisse des Aluschweißens mit dem Gerät.
Danke im Voraus
Gruß
Wolfgang Camps (Hobbyschweißer)

Guten Tag,
Herr Camps Alu wird mit speziellen Anlagen geschweist.
Infos bekommen Sie im Fachhandel für Schweißfachbetriebe. Argon und Aludraht war aber schon richtig. Es ist klar definiert welche Stromstärke und welcher Vorschub benötigt wird. Weitere Infos finden Sie im Tabellenbuch Metall.
Generell ist es aber besser, solche schweiß arbeiten
in Betrieben anfertigen zu lassen, die sich darauf spezialisiert haben. Einfach auch um den rechtlichen
Gefahren zu entgehen, die mit der Ausführung solcher arbeiten verbunden sind.
Es ist von den Berufsgenossenschaften klar umrissen wer
diese arbeiten ausführen darf.Statische Belastungen an Bauteilen sind zu beachten und stellen neue Anforderungen in Bezug der Qualivizierungsansprüche an den Schweißer. Bestimmte Scheine müßen vorgelegt werden können, allso bitte seien Sie auf der Hut.
Auch im Bereich Arbeitssicherheit gibt es hier eine Anzahl an Vorschriften die Beachtet werden wollen.
Siehe hier zu die Arbeitschutzbestimmungen der Berufgenossenschaften. Einsehbar als PDF.
Ich weis das wird ihnen nicht gefallen was ich Ihnen hier geschrieben haben. Aber wir brauchten keine Berufsausbildung wenn es einfach wäre, teuer ist das ganze auch noch.Ob es sich in ihrem Fall lohnt, nun das sollten Sie selbst wissen.Aber als Hobby kann ich nur abraten,
mit freundlichen Grüßen
Martin Neuhaus

Hallo Herr Neuhaus,
danke für die gut gemeinten Ratschläge!
Ich will wirklich nur Kleinigkeiten basteln über die eine Fachwerkstatt lachen würde. Ich verstehe nicht, weshalb die Sache bei diesem Gerät nicht funktioniert, obwohl es doch angegeben war. Ich hatte wirklich nicht die Absicht Ihnen und Ihren Berufskollegen die Arbeit wegzunehmen. :wink:)
Gruß
Camps

Guten Tag Herr Camps,
glaube ich Ihnen gerne. Leider ist es beim Alu schweißen wirklich nicht so leicht wie der Hersteller dieses Gerätes es darstellt.
Die Firma hatte früher Grillgeräte verkauft,jetzt verkauft sie alle möglichen Geräte.
Hergestellt im Ausland.
Herr Camps wenn Sie schweißen wollen, dann bleiben Sie doch zunächst bei Stahl. Da ist es mit Sicherheit leichter. Je dünner die Blechstärken, desto weniger Amper wird gebraucht. Beginnen mit einem Probestück
gleicher Materialstärke. Bei gleichmäßiger Raupe ist
die richtige Einstellung erreicht.
Den Massekontakt bitte so nah wie möglich an die Schweißstelle bringen hier durch verhindern Sie Strom verluste. Tragen Sie gut isolierende Schuhe,Lederhandschuhe,bitte nicht in den Lichtbogen schauen. Das heist den Schutzschirm benutzen.
SOllte der Draht kleben bleiben, den Strom vorsichtig erhöhen.
Ist die nächste Zündung gut, den Draht schön vorsichtig im Bad ( das ist die Schmelze ) führen.
Bekommen Sie jetzt eine Raupe hin, sind Sie auf dem besten weg ein guter Schweißer zu werden.
Wenn Sie dicke Materialien schweißen, dann bitte eine Fahse unter 45 Grad anschleifen.Zunächst aufspannen
dann heften, anschließend eine Wurzel schweißen.
Weiter geht es mit Füll und Decknaht.
Zum Schluß verputzen sind keine Lunker sichbar ist das Werkstück fertig und kann auf der Rückseite verschweist werden. Anschließend fertig verputzen.
Jetzt können Sie das Werkstück zur Oberflächen Behandlung geben.
Herr Camps dies ist die geraffte Kurzbeschreibung, ich wünsche Ihnen viel Spaß bei Ihrem zu künftigen Hobby.
Verzagen Sie nicht,ein Schweißer im Grundkurs muß 200 Stunden schweißen. Dann kann er gerade mal drei Schweißarten ausführen. Bleibt er nicht am Schweißen
kann er nach drei Monaten wieder von vor anfangen.
Sie können auch gern Bilder von Ihren Übungsfortschritten zeigen. Wenn Sie dann noch Unterstützung wollen, werde ich ihnen diese dann mit Kommentar wieder zurück senden.
Grundsätzlich sage ich immer, schweißen muß Händisch
ausgeführt werden. Sprich dran bleiben und üben.
So das war es erst einmal von mir viel Erfolg wünsche ich Ihnen.
mit besten Grüßen
Martin Neuhaus

Hallo Herr Neuhaus,
das ist wirklich total nett von Ihnen, mir da eine Anleitung zu schicken. Ich glaube, wir haben und da etwas missverstanden! Ich schweiße Stahl schon eine ganze Zeit, zuerst mit Elektrode und jetzt viel bequemer mit Schutzgas. Nur die Alusch… will nicht so wie ich es will. Aber wie sie schon meinen: mit einem ehemaligen Grill geht das wohl nicht so gut!
Ich werde Ihre Rat beherzigen und Alu, Alu sein lassen.
Bei Ihnen würde ich die Sache gerne einmal richtig lernen! Sie scheinen die nötige Geduld mit solchen Typen wie mir, zu haben.
Vielleicht bietet sich ja einmal die Gelegenheit ??!!
Ich danke Ihnen noch einmal für Ihre freundlichen Bemühungen!
Mit den besten Grüßen
Wolfgang Camps

Hallo, entschuldigen Sie bitte die späte Antwort, aber leider kenne ich mich mit diesem Gerät nicht aus… was möchten Sie denn schweißen???
Viele Grüße

Hier einige Tips zum Alu schweissen

http://www.derschweissprofi.com/index.php?option=com…

mfg mex