Hallo,
läßt sich ein Rahmenbruch reparieren, bzw. was spricht dagegen?
Wenn möglich, kann er auch gelötet werden oder ist Alu nur schweißbar?
Vielen Dank für brauchbare Infos.
Hallo,
läßt sich ein Rahmenbruch reparieren, bzw. was spricht dagegen?
Wenn möglich, kann er auch gelötet werden oder ist Alu nur schweißbar?
Vielen Dank für brauchbare Infos.
Hallo. Dagegen spricht nichts. Ich würde aber dringend zu schweißen raten.
Gruß
Hallo.
Eines würde ich aber bedenken: Wenn es nicht perfekt gemacht wird kann es sein dass es direkt daneben wieder bricht. Bei den Preisen die heute für einen neuen Rahmen aufgerufen werden kann man sich überlegen einfach den Rahmen zu tauschen, vorausgesetzt man kann den Umbau größtenteils selbst machen.
Das Schweißen wird Dich ca. 50 Euro kosten, da bekommst Du bei ebay schon einen neuen Rahmen.
Aus 30 Jahren Erfahrung als Radhändler wäre mein Rat - kauf Dir einen neuen Rahmen.
Leider etwas wenig Info von Deiner Seite wo und was gebrochen ist.
Gruß Gerald ex RAD-DOCTOR Rechberghausen
Insbesondere sollte man auch an das Risiko eines nicht perfekt reparierten Rahmens denken. Die Folgen eines erneuten Bruchs können tödlich sein oder zu schweren Verletzungen und hohen Sachschäden führen!
Es kommt u.a. auf die Stelle an, an welcher der Rahmen gebrochen ist. Am Sattelrohr ist es z.B. möglich, den Rahmen an der Schweissstelle zu verstärken, indem man dort innen ein passendes Stück Rohr einfügt.
Klar muß die Sache ordentlich gemacht werden.
Das es sonst gefährliche Probleme geben kann ist selbstredend.
Einen Ersatzrahmen zu bekommen scheint nicht so leicht zu sein und wenn, dann sicherlich recht teuer. Es handelt sich um ein Dahon-Faltrad. Die Bruchstelle ist auf dem Foto zu sehen.
Nachteilig wäre das die Sattelstütze nicht mehr durchgesteckt werden kann.
Vielleicht läßt sich auch etwas zusätzlich um die Bruchstelle legen/schweißen.
Hallo. Wenn ich es richtig sehe ist der Überstand über dem Oberrohr abgebrochen. Ich vermute mal dass die Stütze nicht weit genug eingesteckt war und zum Bruch geführt hat.
Die Regel ist dass die Stütze mindestens bis zur Unterkante des Oberrohrs drin stecken soll.
Da bringt dann eine eingesteckte Hülse nicht viel, dann steckt die Stütze ja wieder nur im Überstand.
Es ist richtig das ein Dahon Rahmen schwer zu beschaffen sein wird außer vielleicht über Dahon im Herstellerland direkt.
In diesem Fall hier würde ich den Rahmen im Bruchbereich sehr großzügig entlacken und mit passenden Hülsen außen herum verstärken, zusätzlich vorher die Bruchbereiche auch noch verschweißen. Möglichst durchschweißen und innen wieder mit passender Reibahle wieder glätten.
Ganz wichtig dann eine lang genuge Sattelstütze verwenden sollte diese nicht weit genug drin stecken bricht das Ganze in Kürze wieder.
Alles sehr aufwändig und nicht einfach jemand zu finden der das ordentlich macht - vielleicht doch erst mal wegen dem Rahmen bei Dahon anfragen?
Gruß Gerald
Wie stellst du fest, ob es ordentlich gemacht wurde?
Hallo Gerald,
genauso sehe ich die Sachlage auch. Das mit der Hülse war ein Trugschluß - Sie benennen ja die Problematik und auch wodurch der Schaden entstanden ist.
Wie Sie schildern ist mein Gedanke die Bruchstelle durchgehend zu schweißen, ggf. in säubern und dann mit präziese angepassten Halb"hülsen" aussen rum, so lang wie möglich zu verstärken.
Bin mir aber noch nicht klar ob die Hülse aus Stahl oder Alu besser ist.
Vielen Dank für die Antwort und noch einen guten Tag,
Wolfgang
… und wie stelle ich fest das die Arbeit nicht ordentlich gemacht wurde?
Willst du darauf eine philosophische Antwort, eine rein rhetorische, eine praktische?
Halten wir mal fest, dass du hier eine Antwort als hilfreiche Lösung markiert hast, die als einzige der bisher gegebenen sicher falsch ist. Die Behauptung, dass nichts (ohne jede Einschränkung!, Bedingung!..) dagegen spricht, ist falsch. Das hast du ja selbst eigentlich auch schon eingeräumt. in dem du hinterher von „ordentlich gemacht“ sprichst.
Nun reden wir ja von etwas, was - wie @Wiz es schon formuliert hat - für einen selbst und für andere mit hohem Risiko verbunden ist, letzteres spätestens dann, wenn man sich im öffentlichen Straßenverkehr bewegt.
Und jetzt kannst du darüber nachdenken, was die Frage ist, die du beantwortet haben willst: Ob es ordentlich gemacht wurde oder ob es nicht ordentlich gemacht wurde? Ob es nicht ordentlich gemacht wurde, merkst du sicher dann, wenn du mit Glück nur im Krankenhaus liegst. Sinnvoller wäre also zu wissen, ob es ordentlich ist. Dabei ist nicht nur der Weg dahin wichtig, sondern auch, ob es irgendwie Möglichkeiten gibt, das rauszufinden. So würde ich jedenfalls die Sache angehen bei allen Dingen, die ernsthafte Gesundheitsschäden bei mir und / oder anderen zur Folge haben können.
Mich überrascht halt nur, dass dich überhaupt nicht zu interessieren scheint, wie du feststellen kannst, ob das, was du da tust, „ordentlich gemacht“ ist. Noch überraschender finde ich, dass Anfrage wie deine bisherigen Antworten wie die Wahl deiner präferierten Antwort nichts haben, was darauf hindeuten lässt, dass du das irgendwie einschätzen kannst - du aber dennoch so unterwegs bist, wie du es bist.
Meine Frage war übrigens nicht dahingehend gedacht, dass du sie mir beantwortest. Die Idee war, dass dich die (auch nicht öffentliche) Beantwortung der Frage selbst in deinem Entscheidungsprozess weiterbringt.
Stahl kann nur mechanisch verstärken, Aluhülsen aufschweißen bildet eine neuen stärkeren Verbund.
Schwierig, eigentlich nur wenn es dann dauerhaft hält.
Dieses Thema wurde automatisch 30 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.