Hallo
Habe im Keller ca 10 Meter Verzinktes Wasserleitungs rohr gegen Aluverbundrohr ausgetauscht.Das verzinkte Rohr war fast zu gerostet und es war außen schon viel Rostzusehen. . Das Aluverbundrohr habe ich mit Schraubfittings verbunden.Normalerweise nehme ich Hanf für die Verschraubungen des Gewindes.Der Verkäufer meinete ich solle Teflonband verwenden und hat mir das mit verkauft. Er hat mir erklärt, wie das funktioniert. Ich habe mir noch Videos im Internet angeschaut, daß ich nichts verkehrt mache. Habe nun 5 Fittings eingebracht, Leider sind nur 3 dicht geworden. Die 2 anderen tropfen leider etwas . Nicht viel, ca 1 Tropfen alle 10 Minuten. ( Habe ca 7 mal das Teflonband um das Gewinde gewickelt ( Tip vom Verkäufer )
Meine Fragen dazu : Soll ich die Schrabverbindung wieder lösen ? Neu mit Hanf verbinden ? Oder wird es von selbst aufhören nach kurzer Zeit,? haben viel Kalk im Wasser. Kann ich überhaupt das Rohr nochmals benutzen, wenn ich es abmache? oder hällt die Verschraubung an der Stelle nur ein mal ?
Viele Fragen auf einmal ,
Vielen Dank Antworten.
MFG
Willi
Hi.
Du solltest mal genauer beschreiben (Bild) was für Verschraubungen du meinst. Verbundrohr und Fitting wird doch wohl nicht mit Teflon, oder was auch immer, verbunden. Üblich wären Klemm - oder Schneidringverschraubungen.
An den Verschraubungen für Aluverbundrohr ist zwar Gewinde dran, aber das dichtet nicht und da kommt auch kein Teflonband dazwischen !
Wenn es leckt, dann ist es innen nicht richtig verklemmt.
Wenn es leckt müsste man es entweder stärker anziehen (also nochmals Zange oder Maulschlüssel ansetzen und festzuziehen).
Geht das nicht, alles wieder lösen und am besten das Rohr kurz sauber und gerade abschneiden und einen neuen Klemmring oder ganze neue Verschraubung (komplett) verwenden und nochmals verschrauben.
Schau mal hier, hast Du eines dieser Systeme ?
https://www.heima24.de/rohrsysteme/schraubfittings/
MfG
duck313
Hallo.
Danke für die Antworten. Anscheinend habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Habe diese Verschraubung:
https://www.stabilo-sanitaer.de/klemmring-schraubfitting-uebergang-26x3-mm-1-zoll-aussengewinde/a-440696/
Es tropft ja auch nicht aus der Verschraubung zum Kunstoffrohr, sondern die Verbindung zum Verzinketen Rohr. Das hat Innengewinde und meine Verschraubung Aussengewinde. und diese Verbindung wurde nicht mit Hanf, sondern mit dem Teflonband gemacht.
MFG
Willi
Das sollte man problemlos lösen können. Der Klemmring in der Verschraubung hat einen Spalt. Da kann man ihn mittels Schraubendreher leicht weiten. Erstelle die Verschraubung zum verz. Rohr mittels Hanf. Teflon ist hier Mist. Wichtig: Das Gewinde anrauen, damit der Hanf nicht mitdreht.
Hallo
Danke für deine Antwort.
Das kann man schon problemlos lösen. Aber kann man das dann wieder verwenden ? Ich kann das Rohr nicht mehr Kürzen, passt ja genau. Wenn ich nur 1 cm abschneide, fehlt es. Kann zwar in die Verschraubung zur Not neue Dichtringe einbauen. Aber das wares schon das Rohr kürzen geht nicht.
M.E. müßte sich doch das Trofen von alleine lösen. Sollte doch durch den Kalk abdichten. Oder ist das nur Wunschdenken ?
mfg
Willi
Man kann es wieder verwenden. Der Klemmring dichtet nicht, sonder hält das Rohr nur in der Verschraubung fest. Du schiebst das Rohr doch auf einen Kleinen Stutzen. Da befinden sich ein, oder zwei O - Ringe. Hier dichtet das Ganze. Diese Ringe dürfen natürlich nicht verletzt werden.
Vergiss das mit. „Wird irgendwann schon dicht“. Das ist halber Kram und nichts getan. Mach das anständig.
Hallo
Danke für deine Antwort.
Ich will das schon anständig machen. Dachte nur daß einmal fest angezogen das Rohr so verletzt ist, daß der Ring das nicht mehr hält.
Auch Duck 313 schreibt hier : Geht das nicht, alles wieder lösen und am besten das Rohr kurz sauber
und gerade abschneiden und einen neuen Klemmring oder ganze neue
Verschraubung (komplett) verwenden und nochmals verschrauben.
Das hat mich schon etwas zum Nachdenken gebracht. Weil nochmals alles neu kaufen, willich auch nicht. Da wäre mir dann die " unanständige Lösung doch etwas leiber, weil billiger.
Wenn das aber hält, mache ich das schon lieber wie es sich gehört. Evt neue Dichtringe habe ich voerichtshalber gleich mit liefern lassen
MFG
Willi
Dann ist doch alles gut. Mach zur Sicherheit die neuen rein. Den Klemmring kriegste eh nicht kaputt. Das Rohr ist niemals so verletzt, dass das nicht gehalten wird. Das Rohr wirste doch wohl eh gerade abgeschnitten haben? Natürlich würde man das Rohr kürzen, wenn lang genug. Aber keine Sorge, das klappt auch so. Hundert mal schon gemacht.
Hallo
Dann werde ich mich mal morgen ans Werk machen. Danke nochmals allen die hier geantwortet haben
MFg
Willi
Und damit eine nette Batterie gebastelt, die die Leitung in kürzester Zeit wegfrisst? Oder was ist davor und danach an Materialien verbaut?
Hallo
Danach ist Aluverbundrohr und davor ist seit 67 Jahren verinktes Rohr
MFG
Willi