Aluvorbau Stahllenker Materialkombination

Hallo,

habe bei meinem Einkaufsrad festgestellt dass dort ein Vorbau aus Alu und ein Lenker aus Stahl verbaut wurde. Nun ist es ja so dass die Kombination Stahl und Alu problematisch ist. Bei Google findet man hierzu auch verschiedene Aussagen warum das so ist.

Allerdings gab es nur Aussagen zur Kombination Stahl-Vorbau mit Alu-Lenker. Zur Kombination Stahl-Lenker mit Alu-Vorbau konnte ich ausser einem Hinweis das sich der Lenker durch die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten lockern könnte nichts weiter finden.

Wer weiss ob es für die bei meinem Rad verbaute Kombination zu Problemen kommen könnte.

Viele Grüße

Stefan

hallo,

da du vermutlich nur in einem temperaturbereich von -15 bis +40°C mit deinem rad unterwegs bist, solltest du dir um ausdehnungskoeffizienten kein sorgen machen. es werden ja auch carbonteile mit alu-gewinde-inlays durch titanschrauben festgeschraubt und da passiert nichts.

alu-lenker können von den scharfen kanten von stahlvorbauten auf grund der höheren härte von stahl ggü. alu minmal eingekerbt werden, was ihre lebensdauer aber um ein vielfaches verkleinert, da genau an der gekerbten stelle die größte kraft wirkt - und das noch nichtmal statisch, sondern dynamisch. erschwerend hinzu kommt möglicherweise, dass der gemeine hobby-schrauber ohne drehmomentschlüssel auf grund der massiven bauform üblicher stahlvorbauten die klemmschraube(n) viel zu heftig anzieht, was den kerbeffekt verstärkt.

die bei dir verbaute kombination ist in ordnung, denn ein glatter stahllenker kann dem alu-vorbau nichts böses, umgekehrt sowieso nicht.

grüße
crazyeddie

Hallo crazyeddie,

da du vermutlich nur in einem temperaturbereich von -15 bis
+40°C mit deinem rad unterwegs bist, solltest du dir um
ausdehnungskoeffizienten kein sorgen machen. es werden ja auch

Das habe ich mir auch schon so gedacht. Ist ja immer interessant was da so in den Fahrradforen geschrieben wird.

alu-lenker können von den scharfen kanten von stahlvorbauten
auf grund der höheren härte von stahl ggü. alu minmal
eingekerbt werden, was ihre lebensdauer aber um ein vielfaches
verkleinert, da genau an der gekerbten stelle die größte kraft
wirkt - und das noch nichtmal statisch, sondern dynamisch.
erschwerend hinzu kommt möglicherweise, dass der gemeine
hobby-schrauber ohne drehmomentschlüssel auf grund der
massiven bauform üblicher stahlvorbauten die klemmschraube(n)
viel zu heftig anzieht, was den kerbeffekt verstärkt.

Danke für die ausführlich Erklärung.

die bei dir verbaute kombination ist in ordnung, denn ein
glatter stahllenker kann dem alu-vorbau nichts böses,
umgekehrt sowieso nicht.

Ein Nachteil habe ich aber doch gefunden wobei das nicht unbedingt an der Kombination der beiden verschiedenen Materialien liegen muss: Mein Lenker setzt Rost an. Muss ich wohl weiter beobachten.

Viele Grüße

Stefan