Wir haben einen älteren Elektroherd (55 cm, mit Cerankochfeld), der noch prima funktioniert. Nun waren an der Backofentür die Federn an beiden Scharnieren gebrochen. Die Tür schloss also nicht mehr. Im Ersatzteilhandel kannte den Noname-Hersteller (Elektherm) niemand. Habe mir deshalb beim Bosch/Siemens Hausgeräteservice einen Scharniersatz bestellt (der auf dem Foto identisch aussah) und eingebaut; hat auch bis ein Schraubenloch, das ich neu bohren musste, gepasst. Leider sind die Federn aber deutlich stärker. D.h. wenn man die Tür öffnet, bleibt sie nicht in geöffneter Stellung (waagerecht) stehen. Selbst wenn man auf die geöffnete Tür noch ein Gewicht von 1 kg stellt, reicht das nicht um sie gegen die Federkraft offenzuhalten. Es gibt an den Scharnieren nur 2 Hebelchen, die die Tür nach Betätigung in 45°-Stellung mechanisch fixieren. Man bracht also immer eine Hand um die Tür offenzuhalten, wenn man etwas aus dem Backofen entnehmen will, braucht aber meist 2 Hände um zu entnehmen. Hat jemand eine Idee, was man tun kann?
Hallo!
kann man die Federn kürzer einhängen ? Kann man eine Feder aushaken und lässt die wohl sehr leichte Tür nur von einer Feder halten ?
Sonst bliebe ja fast nur die Möglichkeit,die innereTürverkleidung zu öffnen,und an der Oberseite der Tür(über der Glasscheibe) Gewichte einzulegen.
Muss man sehen,wieviel Platz da ist und was man einlegen kann.
Nach deiner Schilderung ja wohl so um die 2 kg.
MfG
duck313
Danke für die Antwort. Kürzer einhängen kann man die Federn nicht; sie sind um eine Achse (Stift) gewickelt. Man könnte EINE Feder aushaken. Das traue ich mich aber nicht, weil ich sie dann wohl nicht mehr spannen kann, falls EINE Feder nicht ausreicht. Gewichte einlegen ist wohl die einzige Möglichkeit. Über der Scheibe sind aber nur ca. 5 cm Platz; und da sind auch noch 2 Lüftungsöffnungen