Hallo,
weiß irgendjemand, wie der der Verfasser des Gedichts " Am Grabe" heißt?
Es fängt so an:
Am Grabe streuen Menschen Blumen
Warum denn im Leben nicht?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Liebe Grüße
Tini
Hallo,
weiß irgendjemand, wie der der Verfasser des Gedichts " Am Grabe" heißt?
Es fängt so an:
Am Grabe streuen Menschen Blumen
Warum denn im Leben nicht?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Liebe Grüße
Tini
Hallo Tini,
weiß irgendjemand, wie der der Verfasser des Gedichts " Am
Grabe" heißt?
Am Grabe streuen Kinder Blumen
Warum denn nur im Leben nicht?
Warum denn nur mit Liebe sparsam
und warten, bis ein Herz zerbricht.
Den Toten freuen keine Blumen,
er spürt im Grabe keinen Schmerz.
Würde man mehr Liebe geben,
schlüge länger manches Elternherz.
Treue Mutterhände haben dich gepflegt,
und den Keim des Guten in dein Herz gelegt,
Denke derer immer und vergiss es nicht,
Achte deine Eltern, das ist Kinderpflicht.
Ich würde mal sagen, Poesiealbum-Lyrik. Insofern wahrscheinlich Verfasser unbekannt. Was sicher auch gut ist; so manche Jugendsünde sollte besser vom Dunkel des Vergessens bedeckt werden
Viele Grüße
Marvin
Hallo Marvin,
diese Version des Gedichtes entspringt der Neuzeit und wurde umgedichtet und ein Teil sogar angedichtet.
Die früheste Dokumentation, die ich finden konnte, stammte aus einem Posiealbum von 1965. Doch verweisen weitere Erkenntnisse auf ein noch früheres Verfassungsdatum.
Das mir bekannte Original lautet so
Am Grabe streuen Menschen Blumen,
warum denn im Leben nicht?
Warum so sparsam mit der Liebe?
Und warten bis das Auge bricht.
Den Toten freuen keine Blumen,
er spürt im Grabe keinen Schmerz,
würd´man im Leben Liebe üben,
dann schlägt länger manches Herz.
Die Reimfolge ist hier nicht sauber, weshalb ich vermute, dass es sich um einen „ungelernten“ Dichter handelt. Jedoch stimmt die Metrik, die im oben von Dir gefundenen Gedicht nicht passt.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?
Viele Grüße
Tini
Nachtrag:
Die Reimfolge ist hier nicht sauber, weshalb ich vermute, dass
es sich um einen „ungelernten“ Dichter handelt. Jedoch stimmt
Es muss natürlich „Silbenfolge“ und nicht Reimfolge lauten.