Am günstigsten (ab)fahren

Gibt es… äh? Oh, bitte um Entschuldigung:

_ Ein herzliches Hallooo zu aller erst einmal. _

Jetzt aber meine Frage: Gibt es eine Internetseite auf der man ermitteln kann, ob und wann man günstiger fährt (Mobilität) wenn man künftig nur noch auf Fahrräder, Taxis, Busse oder Mietautos umstellt?

Unter Berücksichtigung der jährlich gefahrenen Kilometern, den Anschaffungskosten, Versicherungsbeiträgen und KfZ-Steuern´?

Vielen Dank für Tipps.

Grüße mki

Unter Berücksichtigung der jährlich gefahrenen Kilometern, den
Anschaffungskosten, Versicherungsbeiträgen und KfZ-Steuern´?

Hallo.

Kommt drauf an wo du wohnst. In Hintertupfing wird wohl ein Fahrrad oder eine Mofa interessant sein. In einer (Groß)Stadt gibt es die Car-Sharing-Modelle oder den öffentlichen Nahverkehr.

Schon gewusst dass ein privater PKW durchschnittlich 22h37min am Tag nur irgendwo geparkt rumsteht?

Gruß

Hi,

Schon gewusst dass ein privater PKW durchschnittlich 22h37min
am Tag nur irgendwo geparkt rumsteht?

Nunja, das ist ja der Vorzug eines privaten Fahrzeuges: daß es nur für mich da und allzeit bereit ist.

Gruß S

Hallo Termid,

ich würde mir gerne ein wirklich gutes Auto zulegen. Mir ist wichtig, Spaß am fahren zu haben. Das alles zusammen, was bei mir erst die richtige Freude am fahren bedeutet, bietet aber kein Auto. Zu langsam, zu viel CO2, zu groß, zu klein, zu wenig stylisch, zu unpraktisch. usw… Darum würde ich mir die Fahrzeuge am liebsten mit anderen teilen.

Fraglich ist, ob nicht langfristig gesehen mein Geld auch bloß nur drauf geht und am Ende habe ich gar nichts.

Grüße _ mki _

Hallo S.,

Nunja, das ist ja der Vorzug eines privaten Fahrzeuges: daß es
nur für mich da und allzeit bereit ist.

Das glaubst aber nur Du, das Auto ist ja dann immer nur die gleiche olle Schachtel; wenn Dir das aber genügt, dann bitte…

Und außerdem: Hast Du nicht auch schon mal gedacht, wo Dein Auto bloß wieder abgeblieben ist, als Du danach gesucht hast?

Die Autos haben ein ganz schönes Eigenleben. Besser wenn auch andere mal danach gucken. Denk mal drüber nach. ;->

Grüße mki

Hallo Termid,

Kommt drauf an wo du wohnst. In Hintertupfing wird wohl ein
Fahrrad oder eine Mofa interessant sein.

Wenn Hintertupfing so ein kleiner Ort ist und man den nicht oft verlassen muss, wirst Du Recht haben.

In einer (Groß)Stadt
gibt es die Car-Sharing-Modelle oder den öffentlichen
Nahverkehr.

Ich wohne zwar in einer Großstadt, aber Carsharing gibt es hier nicht. Und mit dem Bus müsste ich alleine morgens ca. eine halbe Stunde eher los. Mit dem Auto fahre ich dagegen gute 5 min. Von weiteren Fahrten, quer über den Tag verteilt, mal abgesehen.

Um auf die Eingangsfrage einzugehen: Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so einen Vergleichsrechner gibt. Aber man kann für den eigenen Bedarf die einzelnen Kosten in etwa ausrechnen.

Beste Grüße
Guido

Hallo Guido.

Ich wohne zwar in einer Großstadt, aber Carsharing gibt es
hier nicht.

Das kann ich mir fast nicht vorstellen.

Um auf die Eingangsfrage einzugehen: Ich kann mir nicht
vorstellen, dass es so einen Vergleichsrechner gibt. Aber man
kann für den eigenen Bedarf die einzelnen Kosten in etwa
ausrechnen.

Ja, besonders bei Carsharing wenn man selber noch ein eigenes altes Auto hält lohnt es sich nachzurechnen. Denn das kostet mindestens 400,-€ im Jahr fix im Durchschnitt und man ist noch keinen Kilometer gefahren.

So viel kosten auch Versicherung und Steuer im Jahr zusammen für einen eigenen Wagen, der nur in der Garage oder sonstwo rumsteht. Mit jedem gefahrenen Kilometer würde man also sparen.

Was soll ich sagen, was soll ich raten? Nichts, es muss jeder selber wissen und nachrechnen. Rechner dazu kann es im Internet nicht geben, die Frage ist zu komplex.

Gruß

Hallo noch mal,

Ich wohne zwar in einer Großstadt, aber Carsharing gibt es
hier nicht.

Das kann ich mir fast nicht vorstellen.

Ist aber so. Und selbst wenn es - so wie bei meinem Bruder in einer noch größeren Großstadt - so etwas gibt, die nächste Station aber mehrere KM entfernt ist, ist das in meinen Augen für den regelmäßigen Gebrauch nicht sinnvoll.

So viel kosten auch Versicherung und Steuer im Jahr zusammen
für einen eigenen Wagen, der nur in der Garage oder sonstwo
rumsteht.

Auf nur 400 Euro kommt aber nur jemand, der schon seit etlichen Jahren ein eigenes Auto - und damit einen entsprechenden Versicherungsvertrag hat.
Und Wertverlust sowie Wartungs- und Reparaturkosten kommen auch noch hinzu. Das dürfte beim Carsharing schon in den 400 Euro enthalten sein. Will sagen: Wer die Möglichkeit hat, Carsharing zu nutzen, der sollte das auf jeden Fall mal genauer durchrechnen.

Was soll ich sagen, was soll ich raten? Nichts, es muss jeder
selber wissen und nachrechnen. Rechner dazu kann es im
Internet nicht geben, die Frage ist zu komplex.

Eben!

Beste Grüße
Guido

Hallo,

http://www.verkehrsmittelvergleich.de

Grüße,
erdbrink

Hallo,

Du gibst Dir schon selber die Antwort:

Das alles zusammen, was bei mir erst die richtige Freude am fahren bedeutet, bietet aber …

Grüße