WANN? Das sollte Dativ nach sich ziehen
Genauso wie:
„WO“ Dativ und „WOHIN“ Akkusativ
Wann treffen wir uns? nächsten Mittwoch ( Akkusativ) Nach diesem Schema sollte das überhaupt nicht geben.
Die richtige Antwort wäre dann: am nächsten Mittwoch
Liege ich hier richtig, dass „nächsten Mittwoch“ nicht richtig und „am nächsten Mittwoche“ die richtige Antwort ist? Weil die Frage „wann“ Akkusativ nach sich zieht
Angaben eines Zeitpunkts mit dies- und nächst- ohne Präposition stehen im Akkusativ, mit Präposition im Dativ.
… Beispiele: Nächsten Montag (am nächsten Montag) habe ich einen Termin beim Zahnarzt. Nächste Woche (in der nächsten Woche) beginnen die Ferien.
Sie war die ganze Nacht wach. Jeden Tag dasselbe Theater mir dir.
Ich habe eine volle Stunde auf sie gewartet.
Sie macht die nächste Woche Urlaub. Nächtes Jahr fahren wir nach Mallorka.
Sie hatte die ganze Zeit Schmerzen.
Das ist alles korrekt. Temporale Adveriale stehen im Akkusativ, wenn sie auf die Frage „wann“ oder „wielange“ antworten. Das ist eine Besonderheit des Deutschen und hat daher auch einen eigenen Namen: Adverbialakkusativ.
Ganz anders, wenn das Temporaladvebial mit einer Präposition gebildet wird. Dann richtet sich der Kasus natürlich nach dem, was diese Präposition fordert:
Am nächten Mittwoch treffen wird uns. Am Morgen scheint hier meist die Sonnen.
Er arbeitet meist während der Nacht. Seit einiger Zeit geht es mir wieder besser.
ich habe mich immer gefragt, warum der Dativ hier zum Einsatz kommt. ich war der Meinung, dass es mit dem Verb „sein“ zu tun hat. Jetzt weiß ich, dass es ein Advervialgenitiv ist und nichts mit dem Verb „sein“ zu tun hat.