AM2+ Board mit Nvidia chip?

Hallo nochmal,
muss gleich nochma ne Frage loswerden ^^
Und zwar nach der suche im Jungle der AM2+ Boards finde ich immoment einfach keine mit Nvidia Grafik. Klar AMD produziert natürlich erstma Chipsätze für seine eigenen Grakas von ATI aber gibt es immoment wirlich keine mit Nvidia Chipsatz? Stelle diese Frage weil ich grade tüchtig am vergleichen der Grakas bin und ja Nvidia immoment besser ist, naja mal schaun, Hauptsache ist ich möchte später dann wenn Quadcores auch Gaming reif sind umrüsten deswegen unbeding Board mit AM2+ Sockel damit man net noch ein neues Board brauch.
Vielen Dank für Antwort im Voraus

Mal wieder
Müger :wink:

Hallo,

das ganze liest sich ziehmlich konfus.
Was hat das Motherboard mit dem Grafikchips zu tun, wenn du
keine billige Onboard Grafik brauchst.

Alle leistungsfähigen PC-Boards bauen auf GraKa mit PCI-Express auf.
Dann passt da auch jede aktuelle leistungsfähige GraKa rein.
Ausnahen: Hochleistungssystem mit 2 GraKa im SLI-Verbund
oder Crossfire.
Gru? Uwi

muss gleich nochma ne Frage loswerden ^^
Und zwar nach der suche im Jungle der AM2+ Boards finde ich
immoment einfach keine mit Nvidia Grafik. Klar AMD produziert
natürlich erstma Chipsätze für seine eigenen Grakas von ATI
aber gibt es immoment wirlich keine mit Nvidia Chipsatz?
Stelle diese Frage weil ich grade tüchtig am vergleichen der
Grakas bin und ja Nvidia immoment besser ist, naja mal schaun,
Hauptsache ist ich möchte später dann wenn Quadcores auch
Gaming reif sind umrüsten deswegen unbeding Board mit AM2+
Sockel damit man net noch ein neues Board brauch.
Vielen Dank für Antwort im Voraus

Mal wieder
Müger :wink:

Sorry das ich so umständlich geschrieben habe, aber naja versuch ichs zu erklären. Ich hätte gerne eine Geforce 8800 GTS und dazu einen AMD Dualcore 6400+ Black Edition. So Dieser Prozessor braucht nen AM2 Sockel kein Problem, gibt genug Boards mit Nvidia Chips, Sli und so weiter also des passt. Ich aber wiederum möchte ein Board das einen bereits neueren AM2+ Sockel besitzt,dieser unterstützt die Black Edition sowie die neuen AMD Quadcores. Nur von diesen Boards habe ich nur welche mit AMD Crossfire Chipsätzen gefunden und keines mit SLI oder nforce. Ich möchte unbedingt ein Board mit AM2+ Sockel um später dann auf Quadcore umrüsten zu können ohne mir wieder ein neus Board kaufen zu müssen.
Hoffe ih konnte die ungereimtheiten beseitigen
Müger

Hallo,

ich verstehe dein Anliegen immer noch nicht.
Du willst 1 (in Worten: Eine GF880GTS .

Die passt aber in jedes gängige MoBo. Da brauchts kein SLI,
oder sehe ich das was falsch?

Hinweis:
Die demnächst verfügbare GF8800GT wird bei etwa gleicher Leistung
deutlich preisgünstiger als die GF8800GTS.
Solltest du aber eine bessere GraKa anstreben (für Auflösungen
ab 1920x1280), dann wäre die GF880Ultra das derzeit schnellste

Außerdem sind IMHO die Intel Quadcores deutlich stromsparender
bei sogar mehr Leistung.

Gruß Uwi

Sorry das ich so umständlich geschrieben habe, aber naja
versuch ichs zu erklären. Ich hätte gerne eine Geforce 8800
GTS und dazu einen AMD Dualcore 6400+ Black Edition. So Dieser
Prozessor braucht nen AM2 Sockel kein Problem, gibt genug
Boards mit Nvidia Chips, Sli und so weiter also des passt. Ich
aber wiederum möchte ein Board das einen bereits neueren AM2+
Sockel besitzt,dieser unterstützt die Black Edition sowie die
neuen AMD Quadcores. Nur von diesen Boards habe ich nur welche
mit AMD Crossfire Chipsätzen gefunden und keines mit SLI oder
nforce. Ich möchte unbedingt ein Board mit AM2+ Sockel um
später dann auf Quadcore umrüsten zu können ohne mir wieder
ein neus Board kaufen zu müssen.

Hoffe ih konnte die ungereimtheiten beseitigen
Müger

Hi,

Die passt aber in jedes gängige MoBo. Da brauchts kein SLI,
oder sehe ich das was falsch?

So habe ich das auch verstanden.
Und ich wiederhole gerne. Wenn du nur eine Grafikkarte einbauen willst, ist es vollkommen egal, welchen Chipsatz dein Mainboard hat. PCI-Express x16 Slots haben eh alle aktuellen.

Hinweis:
Die demnächst verfügbare GF8800GT wird bei etwa gleicher
Leistung
deutlich preisgünstiger als die GF8800GTS.

Einspruch. Wenn du von der alten 8800GTS mit 320 oder 640 MB Speicher redest, ist dies sicherlich richtig. Aber es gibt schon eine neue Version, die leider -um die Verwirrung perfekt zu machen- mit dem gleichen Namen. Erkennbar an dem Grafikkartenspeicher von 512 MB.

(alte) 8800GTS 320

ja aber seit wann kann ich in ein Board mit nem Crossfire Graka Chipsatz ne Nvidia Geforce reinmachen glaube ich habe da was verpasst

ja aber seit wann kann ich in ein Board mit nem Crossfire
Graka Chipsatz ne Nvidia Geforce reinmachen

immer schon
andersrum gehts auch, nur weil ein Mainboard SLI unterstützt, heißt dass doch noch lange nicht, dass darin keine einzelne AMD/ATi Karte funktioniert.

glaube ich habe da
was verpasst

ohne Kommentar

vielen dank, ja so ernt man dazu, naja denke mal ich kann mich noch wagen noch ne frage aufzustellen:

stimmt es das amd cpu’s besser bei spielen mit der graka arbeiten als intel cpu’s?

weil ein kumpel von mir meint man könnte sagen amd cpu’s seien bessere „grafikcpu’s“, würden besser mit der graka arbeiten bzw komunizieren (bei spielen) oder redet er auch hierbei müll

Hallo,

Hinweis:
Die demnächst verfügbare GF8800GT wird bei etwa gleicher
Leistung deutlich preisgünstiger als die GF8800GTS.

Einspruch. Wenn du von der alten 8800GTS mit 320 oder 640 MB
Speicher redest, ist dies sicherlich richtig. Aber es gibt
schon eine neue Version, die leider -um die Verwirrung perfekt
zu machen- mit dem gleichen Namen. Erkennbar an dem
Grafikkartenspeicher von 512 MB.

(alte) 8800GTS 320 siehe Fazit auf Seite 3.

Wenn du damit auf die 45nm Serie anspielst… naja, das dauert
noch ein paar Wochen.

Auch wenn ich durchaus Sympathie für AMD habe, so muß man doch
anerkennen, daß AMD Leistungsmäßig derzeit deutlich zurückliegt.
Das wird sich eben gerade auch mit den neuen Penryn-Kernen zeigen.
AMD kann das Geschäft dann wohl über den sehr günstigen Preis machen.
Für Leute mit begrenztem Budget dann wieder eine Alternative.

Ein Intel 6750 ist stromsparsamer als ein AMD X2 6400, das ist
wahr.

Ja, da ist der Unterschied tatsächlich ganz erheblich.
Gruß Uwi

Hallo,

ja aber seit wann kann ich in ein Board mit nem Crossfire
Graka Chipsatz ne Nvidia Geforce reinmachen glaube ich habe da
was verpasst

SLI und Crossfire sind Techniken, um 2 Grafikkarten im Verbund
für Hochleistungsanwendungen zu nutzen.

Solange du nur eine GraKa nutzen willst (was für den Heimgebrauch
sicher reicht) dann brauchst du auch kein SLI oder Crossfire.
Gruß Uwi

Hallo,

Anstatt immer §hintenrum durch die Brust ins Auge" zu fragen,
stelle doch lieber deine Ansprüche mal klar hier ein
und dazu natürlich dein Budget und dann kann man auch
konkret ein System zusammenstellen.

stimmt es das amd cpu’s besser bei spielen mit der graka
arbeiten als intel cpu’s?
weil ein kumpel von mir meint man könnte sagen amd cpu’s seien
bessere „grafikcpu’s“, würden besser mit der graka arbeiten
bzw komunizieren (bei spielen) oder redet er auch hierbei müll

Ja.

Gruß Uwi

OT
Guten Morgen,

Die demnächst verfügbare GF8800GT wird bei etwa gleicher
Leistung deutlich preisgünstiger als die GF8800GTS.

Diese große 8800GTS mit mehr Speicher wird aber trotzdem nur
wenig
mehr Leitung haben, dafür aber deutlich teurer sein.

Was soll an der Aussage:
„…bei etwa gleicher Leistung deutlich preisgünstiger“ also
falsch sein ?

Naja, das ist richtig, aber sorry, dass ging aus deinem ersten Satz echt nicht hervor, dass du die 8800GT schon mit der neuen GTS vergleichst.

Z.B. hier werden ganz andere Zahlen veröffentlicht.
http://www.pcwelt.de/start/computer/prozessor/tests/…
Demnach haben die Intels zumindest unter Vollast immer noch
ca.
30% weniger Verbrauch.

hui, du hast recht, das zeigt ein anderes Bild…

Auch wenn ich durchaus Sympathie für AMD habe, so muß man doch
anerkennen, daß AMD Leistungsmäßig derzeit deutlich
zurückliegt.

stimmt

Das wird sich eben gerade auch mit den neuen Penryn-Kernen
zeigen.

wohlwar

AMD kann das Geschäft dann wohl über den sehr günstigen Preis
machen.
Für Leute mit begrenztem Budget dann wieder eine Alternative.

nicht zu unterschätzen.

Ein Intel 6750 ist stromsparsamer als ein AMD X2 6400, das ist
wahr.

Ja, da ist der Unterschied tatsächlich ganz erheblich.

Schön, dass wir uns da einig sind. :smile:

Gute Nacht
Yorick

ja aber seit wann kann ich in ein Board mit nem Crossfire
Graka Chipsatz ne Nvidia Geforce reinmachen glaube ich habe da
was verpasst

Grundsätzlich kann man eine PCI Express Grafikkarte, egal ob ATi oder Nvidia, auf einem beliebigen Board mit beliebigem Chipsatz betreiben, sofern ein entsprechender PCI Express x16 Slot vorhanden ist. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass auf Nvidia Chipsätzen die Grafikkarten des gleich Herstellers etwas besser laufen als die der Konkurrenz. Dass es bei AMD/ATi Chipsätzen und den zugehörigen Grafikkarten auch so ist, steht zu vermuten.
Ein wirkliche Einschränkung gibt es erst bei der Kopplung mehrerer Grafikkarten, da die Kopplungstechniken herstellerspezifisch sind (Nvidia SLI oder ATi Crossfire) und von der Unterstützung des Chipsatzes abhängig sind. Dass da die Hersteller nicht den Standard der Konkurrenz unterstützen ist wohl verständlich.