Hallo Wolfgang,
Irgendwie widersprüchlich,
denn die Mehrphasenversorgung ermöglicht
feinere Abstufung fürs Stromsparen und bietet trotzdem
Stabilität.
Die Verlustleistung des Spannungswandlers summiert sich auf über die Verlustleistungen der einzelnen Phasen. Je mehr Phasen, desto stabiler die Spannung, desto höher die Leistungsverluste. Ich habe dazu einen guten Test gelesen, dort wurde ein 10phasiges (?) HighEnd-Board gegen ein 4-phasiges OEM-Board getestet. Das HighEnd-Board hatte, soweit ich mich erinnere, mit einem 140 Watt - Prozessor einen 30 Watt höheren Stromverbrauch! Bei Bedarf finde ich den Test sicher, war IMHO auf HT4U oder ComputerBase.
Das mit dem „moderner“ am Asrock-Board,
erklär doch nochmal. 
Es bezog sich auf den Chipsatz, das Gigabyte ist mit dem älteren AMD790X-Chip in 65 nm - Fertigung ausgestattet, das ASRock Board hat den überarbeiteten, etwas sparsameren AMD790GX-Chipsatz in 55 nm.
Letztlich ists Wurst, da formal beide Boards DDD2-533 unterstützen, aber das sagte ich ja schon.
Ich denke das stabilere MB, wird auf längere Sicht,
wird das von Gigabyte sein.
Was in dem Zusammenhang ‚auf längere Sicht‘ bedeuten soll, kann ich nicht so recht einschätzen. Das ASRock AOD790GX/128 läuft bei mir im bestimmungsgemäßen Betrieb jedenfalls seit 8 Monaten absolut stabil mit einem 10% undervolteten Phenom II und nahezu vollständiger Ressourcennutzung.
Das dass Gigabyte-Board im Extrembereich sicher eine größere Stabilitätsreserve bietet, hatte ich ja schon angedeutet. Ist für Übertakter also sicher die bessere Wahl.
Effektive „Energy Saver“-Funktionen bieten beide
Wußte nicht, dass das GigaByte das auch bietet.
und mit
„- Supports AMD OverDrive™ with ACC feature (Advanced Clock
Calibration)“ richtet sich auch Asrock gradezu an für OC
Reine Werbung. Bieten kraft SB750 ebenfalls beide Boards.
während Gigabyte eher von
„…for the AMD Black Edition CPU to overclock through AMD
OverDrive™ utility further than was previously possible. *
Please be noticed that GIGABYTE’s product warranty does not
cover damages caused by overclocking“
an PU wendet.
Da haben wohl schon einige Leute das Potential der 10phasigen Spawas und der dicken Mosfet-Kühlung umfangreich ausgetestet… 
Wobei sich die Boards, preislich ja nichts nehmen.
Sind sicher auch beide gut.
Gruß, Jesse