Amarenakirschen verbacken?

Ich möchte gerne wissen, ob ich Amarenakirschen verbacken kann? Oder verändern sie Konsistenz oder Geschmack? Ich möchte nämlich einen Kirschkuchen backen und dachte, dass ich das Rezept statt mit Sauerkirschen aus dem Glas mit Amarenakirschen mache. Geht das?

Vielen Dank für Antworten und einen schönen vierten Advent wünscht

Malvenblüte

Hi

Naja, KÖNNEN kann man das, aber ich würd’s lassen.

Amarenakirschen haben durch das Einlegen einen extrem hohen Zuckergehalt und natürlich ist da auch noch der Alkohol, dafür enthalten sie weniger Saft als frische oder eingemachte Kirschen.

Jeder, der schon einmal Kirschkuchen gebacken hat weiß, dass sich die Kirschen in den umgebenden Kuchen aussaften. So wäre das auch bei den Amarenakirschen - nur in kritschesüß und schnapsig.

Du hättest eben einen Kuchen der nicht frisch und saftig ist, sondern eher „klebrig“ und sehr süß.
Die Amarenakirsche schrumpft beim Backen, verklebt und wird zäh. Sie wird im Prinzip wie eine richtig kandierte Kirsche wie aus einem türkischen Nougat. Wenn das das ist, was du willst… dann ja. Der Kuchenteig sollte dann nicht zu lose sein. Was dabei rauskäme wäre eher einem unreifen Stollen ähnlich, aber ohne jede Ähnlichkeit zu einem Kirschkuchen.

lg
Kate

Amarenakirschen haben durch das Einlegen einen extrem hohen
Zuckergehalt und natürlich ist da auch noch der Alkohol,

welcher Alkohol?
Außerdem sind die Kirschen selbst nicht so extrem süß. Ohne den Sirup ist das machbar. Ich habe schon mal Amarenamuffins gebacken. Sehr lecker. Mit viel Schokolade und etwas weniger Zucker im Teig. Gesaftet hat da nichts. Wie auch, die Kirschen sind in Sirup eingelegt gewesen. Was soll da noch saften.

Die Amarenakirsche schrumpft beim Backen, verklebt und wird
zäh. Sie wird im Prinzip wie eine richtig kandierte Kirsche
wie aus einem türkischen Nougat.

Sag, hast du das mal ausprobiert, was du hier so leidenschaftlich beschreibst?

3 Like

Hi

Amarenakirschen haben durch das Einlegen einen extrem hohen
Zuckergehalt und natürlich ist da auch noch der Alkohol,

welcher Alkohol?

Durch den hohen Zuckergehalt kann sich Alkohol bilden, manche werden auch gleich mit etwas Alkohol unterschiedlich. Da kommt es drauf an, welche Marke gekauft wird, auch bei Eisdielen gibt es welche ohne und manchmal welche mit.

Außerdem sind die Kirschen selbst nicht so extrem süß. Ohne
den Sirup ist das machbar. Ich habe schon mal Amarenamuffins
gebacken. Sehr lecker. Mit viel Schokolade und etwas weniger
Zucker im Teig. Gesaftet hat da nichts. Wie auch, die Kirschen
sind in Sirup eingelegt gewesen. Was soll da noch saften.

Ich _habe_ doch geschrieben, dass die Amarenakirschen eben NICHT saften, wie es normale Kirschen tun. Amarenamuffins habe ich auch schon gebacken und dabei eben festgestellt, dass die Kirschen fester werden. _Ich_ fand das lecker, aber eben nur als Muffin. Als dicken Kuchen würde _ich_ das nicht wollen, aber das muss die UP ja selber wissen. Abgesehen davon werden Muffins nicht so lange gebacken wie ein normaler Kuchen, oder du backst deine Muffins komisch.

Sag, hast du das mal ausprobiert, was du hier so
leidenschaftlich beschreibst?

Wenn du gelesen hättest was ich geschrieben habe, statt dich aufzuregen, hättest du diese patzige Frage auch einsparen können. Siehe oben.

lg
Kate

Durch den hohen Zuckergehalt kann sich Alkohol bilden, manche
werden auch gleich mit etwas Alkohol unterschiedlich. Da kommt
es drauf an, welche Marke gekauft wird, auch bei Eisdielen
gibt es welche ohne und manchmal welche mit.

Amarenakirschen werden in Sirup eingelegt. http://de.wikipedia.org/wiki/Amarenakirsche Der Alkohol, der sich da wie auch immer bildet / bilden soll, entspricht allenfalls dem Gehalt, der sich bei jedem reifen Obst bildet! Und er ist sicherlich nicht dafür verantwortlich, dass man mit Amarenakirschen nicht backen können soll. Sonst könnte es bspw. auch keinen Rum-Guglhupf geben, der mit Rumrosinen gemacht wird, die ganze nebenbei übrigens auch extrem süß sind.

Ich _habe_ doch geschrieben, dass die Amarenakirschen eben
NICHT saften, wie es normale Kirschen tun.

Das hast du NICHT geschrieben! Siehe:

Jeder, der schon einmal Kirschkuchen gebacken hat weiß, dass sich die Kirschen in den umgebenden Kuchen aussaften. So wäre das auch bei den Amarenakirschen - nur in kritschesüß und schnapsig.

Amarenamuffins habe
ich auch schon gebacken und dabei eben festgestellt, dass die
Kirschen fester werden.

Die werden nicht fester, Amarenakirschen SIND durch das einlegen bereits fest.

_Ich_ fand das lecker, aber eben nur
als Muffin. Als dicken Kuchen würde _ich_ das nicht wollen,
aber das muss die UP ja selber wissen. Abgesehen davon werden
Muffins nicht so lange gebacken wie ein normaler Kuchen, oder
du backst deine Muffins komisch.

Muffins werden deshalb nicht so lange gebacken wie ein Kuchen, weil sie kleiner sind. Aber… weißt du eigentlich noch, was du wie begründen wolltest?

3 Like

Muffins werden deshalb nicht so lange gebacken wie ein Kuchen,
weil sie kleiner sind. Aber… weißt du eigentlich noch, was
du wie begründen wolltest?

Das weiß Kate nie , wenn sie sich erst mal in Schweiß gezetert hat!

Gruß
Jo

1 Like