Amateurfunk

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe mir eine schoene UHF/VHF Amateurfunkbodenstation gebaut (zwei grosse Yagis, Alpha Spid AZ&EL Rotor, Polarisationsschalter sind noch vorgesehen, Pre-Amps, ICOM910H Transceiver mit extra Notch Filter, TNC3S und TNC7multi2 und Computer mit zwei Monitoren…also ein komplettes System). Ich habe auch bereits diverse Satelliten-passes durchlaufen mit den bekannten Cubesats (LO-19, AO-51, CO-57, etc.).

Hier meine Fragen:
1.)Wie und von welchem Kleinsatelliten kann ich mir denn (staendig aktualisierte…) Bilder herunterladen? (Bitte mit Anleitung und bitte nicht SSTV)
2.) Ich habe grosse Probleme mit Packet Radio und im speziellen mit dem TNC3S … kann mir jemand eine Schritt fuer Schritt Anleitung von der Installation bis zur ersten Anwendung geben? (Die DIN-Kabel sind bereits gebastelt)
…waere fuers erste auch schon mit einer Anwendungsanleitung fuer den TNC7multi2 mit einem bestimmten Satelliten dankbar.

Vielen Dank fuer Ihre/Eure Bemuehungen, viele Gruesse, 73 und cheers,
Michael
DL1ESA

DL1ESA de DK7AU .—.

lbr Michael, leider bin ich nun gerade auf dem Gebiet Amateurfunksatelliten nicht der richtige Experte. Wende Dich bitte an die AMSAT (www.amsat.org), dort wird man Dir sicher alle Fragen beantworten können.

VY73, Ulrich, DK7AU

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ulrich,

Danke fuer Deine Antwortmail.
Ich habe auch Kontakt zu den Leuten von Amsat. Es ist nur so, dass man auf Antworten immer den einen oder anderen Tag laenger warten muss und aufgrund der kleinen Sprachbarriere gerade wenn es um Details und komplexere Dinge geht, dann muss ich dann doch das eine oder andere mal nachfragen, dies dauert leider dann immer seine Zeit. Aber, wie gesagt, die sind auch schon in meinen Kontakten mit drin.
Ich dachte mir nur, da ich schon frueher sehr gute Erfahrungen hier gemacht hatte (Studienarbeit :smile: ) , dass mir das auch hier helfen wird. Also, ich lasse mich ueberraschen. Du bist naemlich bislang der einzige, der sich gemeldet hat, daher bin ich noch sehr positiv gestimmt, was fruchtbare Antworten betrifft.

Nochmals, vielen Dank fuer Deine Antwort und einen schoenen Tag!
73,
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michael,
leider kann ich dir zu keiner deiner Fragen antworten, denn mit diesen Dingen habe ich mich noch nie beschäftigt.

Viel Spaß beim Funken! Ralf, dc6zk

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hier meine Fragen: …

Sry, Michael, da hast Du mir mir den Falschen gefragt. Ich kann die Fragen leider nicht beantworten. Hast Du schon mal beim DARC oder im AFU-Forum bei Xing angefragt?

vy 73 de Guenter, DL4IY

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe mir eine schoene UHF/VHF Amateurfunkbodenstation
gebaut (zwei grosse Yagis, Alpha Spid AZ&EL Rotor,
Polarisationsschalter sind noch vorgesehen, Pre-Amps, ICOM910H
Transceiver mit extra Notch Filter, TNC3S und TNC7multi2 und
Computer mit zwei Monitoren…also ein komplettes System). Ich
habe auch bereits diverse Satelliten-passes durchlaufen mit
den bekannten Cubesats (LO-19, AO-51, CO-57, etc.).

Hier meine Fragen:
1.)Wie und von welchem Kleinsatelliten kann ich mir denn
(staendig aktualisierte…) Bilder herunterladen? (Bitte mit
Anleitung und bitte nicht SSTV)

Sorry ich habe mich mit SAT Bilder-Empfangstechnik noch nicht auseinander gesetzt.
Unter Google sind diesbezüglich aber einige Tipps drin.
http://www.wetter-ober-moerlen.de/satellitenbilder.html
Meist werden Bilder verschlüsselt nach unten gesendet. Urheberrecht etc. Im DARC gibt es Spezies die sich mit dieser Thematik befassen und auseinandersetzen.Ich vermute dass das herunterladen und decodieren von kommerziellen SAT Bildern auch strafbar ist und gegebenenfalls gegen das AFu Gesetz verstößt.

2.) Ich habe grosse Probleme mit Packet Radio und im
speziellen mit dem TNC3S … kann mir jemand eine Schritt fuer
Schritt Anleitung von der Installation bis zur ersten
Anwendung geben? (Die DIN-Kabel sind bereits gebastelt)
…waere fuers erste auch schon mit einer Anwendungsanleitung
fuer den TNC7multi2 mit einem bestimmten Satelliten dankbar.

Normlerweise müssten die Hersteller für die TNC,s eine Bedienungsanleitung beigefügt haben. Der Entwickler der TNC,s heisst ULF und hat die Firma in Stuttgart.
Bin mir sicher dass man die Bedienungsanleitung auch gegen Unkostenbeitrag von dort bekommen kann.

Vielen Dank fuer Ihre/Eure Bemuehungen, viele Gruesse, 73 und
cheers,
Michael
DL1ESA

Tut mir leid dass ich bei diesen Fragen keine tolle Antwort geben konnte.

Im Internet gibt es auch diverse Foren, die sich mit Packetradio und SAT auseinander setzen.

Viele Grüsse
Rein SV0XAU (DL8SR)

Ich befasse mich eigentlich nur mit den einfachsten Betriebsarten SSB, CW und auf 2m mit FM.
Kann dazu nur sagen, das auf Google bei der Suche unter den Stichwörtern AFU Sat oder Ham Sat oder der jeweiligen Betriebsart erfolge, wie free software und weiterführende Informationen zu bekommen sind. Binn Rentner und entwickle in der Antennentechnik sowie HF Messtechnik, binn aber nicht mehr so fitt wie in alten Zeiten HI.
Bei den gefundenen Seiten sind teilweise sehr interessante LINK’s!
Also tut mir leid das ich da nicht weiterhelfen kann.
Gruß und beste 73 DB6DU Frank Henrich

ich habe mir eine schoene UHF/VHF Amateurfunkbodenstation
gebaut (zwei grosse Yagis, Alpha Spid AZ&EL Rotor,
Polarisationsschalter sind noch vorgesehen, Pre-Amps, ICOM910H
Transceiver mit extra Notch Filter, TNC3S und TNC7multi2 und
Computer mit zwei Monitoren…also ein komplettes System). Ich
habe auch bereits diverse Satelliten-passes durchlaufen mit
den bekannten Cubesats (LO-19, AO-51, CO-57, etc.).

Hier meine Fragen:
1.)Wie und von welchem Kleinsatelliten kann ich mir denn
(staendig aktualisierte…) Bilder herunterladen? (Bitte mit
Anleitung und bitte nicht SSTV)
2.) Ich habe grosse Probleme mit Packet Radio und im
speziellen mit dem TNC3S … kann mir jemand eine Schritt fuer
Schritt Anleitung von der Installation bis zur ersten
Anwendung geben? (Die DIN-Kabel sind bereits gebastelt)
…waere fuers erste auch schon mit einer Anwendungsanleitung
fuer den TNC7multi2 mit einem bestimmten Satelliten dankbar.

Vielen Dank fuer Ihre/Eure Bemuehungen, viele Gruesse, 73 und
cheers,
Michael
DL1ESA