Hallo, habe auf meiner Joggingrunde einige der hochallergischen Pflanze Ambrosia entdeckt. Mag sie aber selbst nicht beseitigen aus Angst vor allergischen Reaktionen.
Nun habe ich im Netz eine Seite gefunden, wo man den Fund melden kann.
Das habe ich auch getan. Es passiert aber nichts in Bezug auf Vernichtung. Was mache ich nun?
LG Vera
Hallo,
Ich muss gestehen, das mir das Problem um Ambrosia völlig neu ist. Deshalb ein paar Fragen:
In welchem Teil unseres Landes wohnst du? Wann hast du die Pflanzen gesehen? Wann gemeldet? Kannst du bitte auch mal den Link zur erwähnten Seite einstellen.
Darüber hinaus: Zuständige Stellen (bzw. Freiwillige) traben u.U. nicht unbedingt sofort los und beseitigen das Übel in Minutenschnelle. Kann ja sein, es gibt niemanden vor Ort, der sich drum kümmern kann.
Gib mal Input. Das interessiert mich.
LG Barbara
Hallo Barbara: Das Problem um Ambrosia artemisiifolia ist seit Jahren bekannt. Empfohlen wird die Pflanze vor der Blüte auszureissen, zu trocknen, dann zu kompostieren oder direkt in die Verbrennung zu geben, was für Pflanzen mit Blüte oder Pollen das Beste ist.
Siehe umfangreiche Empfehlungen: http://www.ambrosia.ch Bei Google finden sich zahlreiche Angaben mit Bildern. Gruss. Paul
Hallo,
Ich muss gestehen, das mir das Problem um Ambrosia völlig neu
ist. Kannst du bitte auch mal den Link zur erwähnten Seite einstellen.
Gib mal Input. Das interessiert mich.
LG Barbara
Hallo,
zuständig zur Beseitigung von Ambrosia ist zunächst mal der Eigentümer des Grundstücks.
Dazu kannst du deinen Fund der Gemeinde/Stadt melden (Ordnungsamt oder Grünflächenamt).
Du kannst aber nicht davon ausgehen, daß morgen die Ambrosia weg ist.
Das kann dauern.
Grüße
miamei
Hallo,
wie hast du die Pflanze zweifelsfrei als Ambrosia artemisifolia identifiziert?
Hast du ein Exemplar vor dir liegen?
Gruß
watergolf
Hallo, nein, vor mir liegen habe ich die Pflanze nicht.
Das wäre wohl auch ziemlich dumm, denn sie steht in voller Blüte!!
LG Vera
Hallo, wohne in Leipzig und habe eine entsprechende Seite zur Meldung des Fundes im Internet gefunden.
Wenn du googlest kannst du zahlreiche Infos finden, außerdem ist auch oft im TV drüber gesendet worden.
Die Krux an der Sache ist - wenn sie noch nicht blüht, kann man sie problemlos ausrupfen, da ist sie aber schwer zu erkennen; in voller Blüte am besten mit Atemmaske und Schutzbekleidung.
LG Vera
Hallo, habe keine Ahnung wem die Wiese gehört. Sie grenzt aber an einen öffentlichen Park. Wenn ich mal die Parkpfleger treffe, werde ich es ihnen melden. Für diesjahr ist es so schon zu spät, denn einige Blüten sind schon zu Samen ausgebildet.
LG Vera
Hallo,
Das wäre wohl auch ziemlich dumm, denn sie steht in voller
Blüte!!
Artemisia vulgaris, die mit Ambrosia artemisiifolia leicht verwechselt werden kann, steht momentan auch in voller Blüte.
Vielleicht handelt es sich bei deinem gemeldeten Fund in Wirklichkeit um die harmlose Artemisia vulgaris.
Das würde dein: „Das habe ich auch getan. Es passiert aber nichts in Bezug auf Vernichtung“ erklären:
Die Leute hätten viel zu tun, wenn sie an Stelle der falschen Ambrosia artemisiifolia – „Funde“ die tatsächlich vorhandenen Artemisia vulgaris Pflanzen vernichten würden.
Letztere werden gebraucht als Gewürz für die Weihnachtsgänse.
Gruß
watergolf
Hallo Peluche,
Ich muss gestehen, das mir das Problem um Ambrosia völlig neu
ist. Deshalb ein paar Fragen:
ja wie kann das denn passieren?
Die Spatzen pfeifen dieses „Problem“ seit Jahren - besonders im Sommerloch - von den Dächern 
Gruß
watergolf
Hallo, nein, den „Beifuß“ kenne ich genau.( Die Blüten der Ambrosia sind nicht zu verwechseln, denn sie sind gelb.)
Stimmt, er wächst in der Nähe und Zweige von ihm warten schon getrocknet auf meine Weihnachtsgans
Übrigends mein zweiter Name ist " Kräuterhexe", den ich mit gewissem Stolz trage.
LG Vera
Ambrosia sagt mir schon was. Aber ich wußte bisher nicht, das es ein Problem damit gibt. Vielleicht, weil ich keinen Fernseher habe? Und stell dir mal vor, es macht mir nichts aus, denn ich habe Mut zur Lücke und lerne gerne was dazu.
Hallo,
Übrigends mein zweiter Name ist " Kräuterhexe", den ich mit
gewissem Stolz trage.
„Kräuterhexe“ ist, wie ich mich zu erinnern glaube, mittlerweile ein Lehrberuf 
Gruß
watergolf
Hallo,
„Kräuterhexe“ ist, wie ich mich zu erinnern glaube,
mittlerweile ein Lehrberuf
heisst das nicht PTA?
Gruß
T.
Guck mal da:
http://www.hsm.hessen.de/irj/HSM_Internet?cid=9ba6d2…
Udo Becker