ich habe einen AMD-64 3200 per FSB von 2,0 GHz auf 2,4 GHz
übertaktet (hoffe ich).
Gratuliere. 
Das dem Board mitgelieferte Tool zeigt aber keinerlei Änderung
an, SiSoft-Sandra dagegen zeigt genau meine jeweiligen
Einstellungen.
Bei der Anzeige dieses Tools kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich dein Board nebst Zubehör nicht kenne. Wenn Sandra jedoch die im BIOS getroffenen Einstellungen bestätigt und per CPU-Test eine entsprechende Steigerung der Rechenleistung attestiert, gehe ich mit 99,99%iger Sicherheit davon aus, dass das Übertakten geklappt hat. Mit einem kleinen Freeware-Tool, wie CPUID oder CPU-Z kannst du auch nochmal Prozessor- und Speichertakt zweifelsfrei nachprüfen.
Das System:
CPU: AMD64 3200,
Board: Asus A8V deluxe,
BS: Windows 2000 SP4 (32-Bit… jaja)
Rest unwichtig, denke ich?
Was für ein Prozessor ist es denn: Clawhammer, Newcastle oder Winchester?
Und die nächste Frage: Wo wird bei diesem Prozessor die
Temperatur gemessen? Per Diode direkt im Chip?
Ja, im Gegensatz zum Athlon XP ist beim Athlon 64 direkt im CPU-Kern eine Schaltung zur Temperaturerfassung implementiert.
Denn: mein
anderer Rechner (Athlon 2700+) wird über 74° heiß, auf dem
Kühlkörper kann man Eier braten. Der AMD64 zeigt mit
Übertaktung 37° an, der Kühlkörper fühlt sich eiskalt an! Häh?
Das ist wirklich verdächtig niedrig. Hast du Cool&Quiet aktiviert? Sind die 37°C CPU-Temperatur Idle oder unter Vollast (Stress-Test) gemessen? Als Idle-Temperatur kommt das bei einem Winchester vielleicht noch hin, wenn der Computer in einem sehr kühlen Raum steht. Unter Vollast mit 2400 MHz würde ich schon ~50°C erwarten. Womit liest du denn die Temperatur aus? Vielleicht verwechselt das Programm die Temperatursensoren und zeigt statt der CPU-Temperatur die Mainboard-Temperatur an und umgekehrt. Sollte die Mainboard-Temperatur wesentlich höher angezeigt werden, ist der Fall somit klar.
Die 74°C für deinen Athlon XP sind viel zu hoch, besonders wenn der Wert ohne Last gemessen wurde. Da ist irgendwas foul und du musst dringend was tun. Entweder ist dein Kühler schlicht unterdimensioniert, falsch montiert, total verdreckt oder in deinem Gehäuse herrscht aufgrund eines Problems mit der Wärmeabfuhr eine so hohe Temperatur, dass der Kühler die Wärme der CPU nicht mehr abgeben kann. Besonders im zweiten Fall kannst du praktisch darauf warten, dass andere Bauteile, wie die Festplatten oder die ElKos auf deinem Board bald den Dienst quittieren.
Gruß, Jesse