AMD 64 Winchester 3000+ übertakten

Hallo im Forum,
ich möchte mir einen neuen Computer zusammenstellen. Habe aber nicht so viel Ahnung. Als Prozessor werde ich einen AMD 64 Winchester 3000+ nehmen, weil dieser sich angeblich gut übertakten läßt. So habe ich es in einer Computerzeitschrift nachgelesen.

Aber was muß ich dann für ein Mainboard nehmen, damit es zusammenpasst und dieses auch mit der Übertaktung klar kommt.

Habe mich noch nicht richtig für PCI-E oder AGP entschieden. Der Computer soll hauptsächlich für Spiele geeignet sein.

Vielen Dank im voraus.

Uwe

Als Prozessor werde ich einen AMD 64
Winchester 3000+ nehmen, weil dieser sich angeblich gut
übertakten läßt. So habe ich es in einer Computerzeitschrift
nachgelesen.

Ja, der Wincherster-Kern ist wegen der herstellung in 90 nm durchschnittlich etwas besser zu übertakten, als der Newcastle-Kern. Taktraten von 2,4 GHz (3800+) sollen für den Athlon 64 3000+ mit Winchester-Kern offenbar i.d.R. kein Problem sein.
Natürlich brauchst du einen entsprechend leistungsfähigen Prozessorkühler und schnellen Speicher (DDR500/PC4000 o.ä.) für dieses Vorhaben.

Aber was muß ich dann für ein Mainboard nehmen, damit es
zusammenpasst und dieses auch mit der Übertaktung klar kommt.

Am besten ein Board mit nForce3 250 oder VIA K8T800 Pro - Chipsatz, da diese einen festen (vom Systemtakt unabhängigen) AGP/PCI-Takt haben. Sehr beliebt sind das ABIT AV8 und das MSI K8N Neo2 Platinum. Ich würde mehr zum MSI mit nForce3 250 - Chipsatz tendieren.

Habe mich noch nicht richtig für PCI-E oder AGP entschieden.

Dann wirst du die Frage wohl in erster Linie von der Grafikkarte abhängig machen, die du kaufen willst. Die ist schließlich das wichtigste Bauteil in einem Spielerechner. Wenn es deine Wunschkarte (noch) nicht als PCIe-Variante gibt, nützt dir ein PCIe-Board wenig und umgekehrt.

Natürlich bietet PCIe einige Vorteile (die aber nicht jeder nutzt), da der PCI-Bus als Flaschenhals wegfällt und auch schnelle OnBoard-Chips und Steckkarten, wie Festplattencontroller oder GBit-LAN endlich ihre volle Performance entfalten können. Dazu ist es vermutlich zukunftssicherer, denn ob es in 2 Jahren noch alle Grafikkarten als AGP-Variante geben wird, ist IMHO sehr fraglich.
Auf der Negativseite steht dagegen der hohe Preis für PCIe-Boards und die geringe Auswahl an Platinen. Eigentlich sind bis jetzt nur das Asus A8N-SLI (Deluxe) und das MSI K8N Neo4 Platinum-54G mit nForce4 Ultra attraktiv und für das MSI-Board gibt es AFAIK noch nicht mal einen genauen Liefertermin - wenn’s gut läuft kommt es noch kurz vor Weihnachten. Wenn du auf andere Chip-/Boardhersteller stehst, hast du derzeit eher schlechte Karten.

Der Computer soll hauptsächlich für Spiele geeignet sein.

Wenn du ein richtiger Hardcoregamer bist und das entsprechende Kleingeld hast, wäre das Asus A8N-SLI Deluxe natürlich DAS endgeile Board für dich. Setze da einen Athlon 64 3500+ mit Winchester-Core, 1 GByte schnellen PC4000-RAM und zwei SLI-fähige PCIe-Grafikkarten drauf, takte CPU/RAM auf 2,5 GHz/500MHz und der nächste fps-Rekord gehört dir:
http://www.zdnet.de/enterprise/client/0,39023248,391…
Ist nur die Frage, ob du dir das leisten kannst und willst… *g*

Grüße, Jesse

Hallo JesseBee,
konnte mich leider erst jetzt melden.
Vielen Dank für Deine Informationen. Die Tipps waren hilfreich. Ich habe es mir mal zusammengerechnet. Es ist für mich aber zu teuer. So ein reichtiger Hardcoregamer bin ich auch nicht.

Aber nochmal vielen Dank für deine Antwort.

Gruß uwe