Amd Athlon 64 3500+ Übertakten

Hallo ^^
Also ich wollte mal Fragen ob jemand weiss wie weit ich meinen Prozessor aureizen kann, oder auch gerne bei anderen Hadwareteilen ^^

Also mein Pc ist ein : (Anzeige von CpuZ)

Cpu:

Processor:
Name AMD Athlon 64 FX-44
Brand ID 36
Voltage 1.350 v

Specification AMD Athlon™ 64 Processor 3500+
Family F
Model F
Stepping 2
Ext Family F
Ext Model 4F
Instructions MMX (+), 3D Now! (+), SSE, SSE2, SSE3, x86-64

Clocks:
Core Speed 2210.1 MHz
Multiplier x 11.0
HTT 200.9 MHz

Cache:
L1 Data 64 KBytes
L1 Code 64 KBytes
Level 2 512 KBytes


Mainboard:
Manufractur MSI
Model Nash
Chipset Nidia GeForce 6100/6150
Southbridge nForce 410/430 MCP


Memory:
Type DDR-SDRAM
Size 2048 MBytes
Channels # Dual

Wäre echt freundlich wenn ihr mir helfen könntet im Idealfall Empfehlung von einem Programm zum Übertakten und ein Tutorial :wink:

Danke Schonnmal im vorrau :smile:

Mfg M. Engel

Hallo M.,

Also ich wollte mal Fragen ob jemand weiss wie weit ich meinen
Prozessor aureizen kann, oder auch gerne bei anderen
Hadwareteilen ^^

Tja, da kann dir keiner irgendeinen Wert garantieren !!

Grundsätzlich nutzt du beim Übertakten fertigungs-Toleranzen aus.

Manchmal werden aus Kostengründen Bauteile auch mit einer „schnelleren Technologie“ gefertigt, als aufgestempelt ist. Allerdings kann es in diesem Fall auch sein, dass das Bauteil bei der Prüfung durchgefallen ist und nur mit einem langsameren Takt richtig funktioniert, als der Hersteller geplant hatte.

Die einzelnen Transistoren verändern ihre Parameter mit der Temperatur, Spannung und der Zeit. Für die vom Hersteller angebenen Werte garantiert er, dass das Bauteil auch bei ungünstiger Lage der zulässigen Parameterwerte, das Bauteil richtig funktioniert. Um das zu können muss das Bauteil natürlich „etwas besser“ sein als angegeben.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Also ich wollte mal Fragen ob jemand weiss wie weit ich meinen
Prozessor aureizen kann, oder auch gerne bei anderen
Hadwareteilen ^^

. . . . .

Wäre echt freundlich wenn ihr mir helfen könntet im Idealfall
Empfehlung von einem Programm zum Übertakten und ein Tutorial
:wink:

Danke Schonnmal im vorrau :smile:

Mfg M. Engel

Auf eigenes Risiko.
CPU Overclocking AMD Prozessoren:
http://www.hardwareoc.at/Athlon64_3500_Newcastle_ove…

mfg
W.

Hallo!

Bevor ich dir ein kleines Tutorial zum übertakten gebe, habe ich noch ein paar Fragen an dich: Welches Netzteil? Welche weitere Hardware (v.a. GraKa und genaue RAM-Bezeichnung)? Welcher CPU-Kühler?

Gut, dann fangen wir mal mit dem OC-Guide an:

Als allererstes suchst du dir die DRAM-Config. Dort stellst du gleich mal den RAM-Teiler von DDR400 / 200 MHz auf DDR333 / 166 MHz runter. Damit stellst du sicher, dass du den RAM erstmal net mit taktest und schliesst ihn somit als Fehlerquelle aus. Jetzt schauen wir erstmal was dein Prozzi und MB für nen Takt verkraften.

Als nächstes suchst du dir die Einstellung für den HT-Multi und stellst ihn auf „4x“. Dadurch stellst du sicher, dass dein HTT (=Hypertransporttakt) nicht über 1000 MHz kommt - führt in 99% aller Fälle zu Instabilitäten. (Fehlerquelle)

Jetzt stellst du den CPU-Multi runter. Ich denke „8x“ sollte langen. Das machst du damit du siehst welchen Referenztakt dein MB-Chipsatz verkraftet. (Fehlerquelle)

Ausserdem musst du folgende Punkte noch fixen: PCI-Takt auf 33,33 MHz, AGP (falls vorhanden) auf 66 MHz und PCI-E auf 100 MHz. (Fehlerquelle)

Ach ja, Cool and Quiet muss zum OCen übrigens deaktiviert sein. (Fehlerquelle)

So, jetzt kommen wir zum eientlichen OCen. Du gehst jetzt mit dem Referenztakt (default = 200MHz) in 3-5 MHz Schritten nach oben und schaust nach jeder Erhöhung ob dein PC bootet. Nimm wirklich kleine Schritte, da der Ref-Takt ja noch multipliziert wird. (=> 5 MHz Ref-Takt x 8 CPU-Multi = 40 MHz Prozessortakt)

Wenn dein PC nicht mehr bootet, machst du ein BIOS reset bzw stellst den letzten bootable Wert wieder ein. Das BIOS-Reset gilt v.a. wenn du nicht mal mehr ins BIOS kommst.

Jetzt lässt du mal das Proggi Super-Pi in der Einstellung 32M durchlaufen. Dauert ca 45 Minuten und sollte fehlerfrei bleiben. Wenn Fehler auftauchen Ref-Takt etwas runter und noch mal probieren. Damit haben wir den stabilen Ref-Takt.

Ach ja, solltest du über 250 MHz kommen musst du den HT-Multi und den RAM-Teiler je um eine Stufe verkleinern.

So jetzt kümmern wir uns um den höchsten Prozessortakt. Ref-Takt wieder auf 200 MHz zurück und den Multi wieder auf „11x“ setzen. Nun machst du das gleiche Spiel noch mal, nur dass du diesmal in max. 3 MHz Schritten vorgehst. Entspricht dann immerhin schon ner Erhöhung von 33 MHz.

Hier machst du den Super-Pi Test alle 3 Bootvorgänge, also alle 100 MHz CPU-Takt. Wenn er nimmer bootet: siehe oben.

Gut jetzt zum RAM. Wenn du ihn mittakten willst… Ref-Takt wieder auf 200 MHz und den RAM-Teiler jetzt wieder auf DDR400 / 200 MHz. Und das gleiche Spiel von vorne…

Sollte dein PC schon nach wenigen, sprich 10 - 20 MHz, Ref-Takt rumzicken, kannst du die VCore (= CPU-Spannung) leicht erhöhen. Hier gehst du inden kleinst möglichen Schritten vor (meist 0,025V; Default = 1,35V). Geh aber in keinem Fall über 1,50V - selbst das ist mit Luftkühlung schon sehr gewagt und kann dir deinen Prozzi braten. Wichtig ist dann auch noch, dass du die Core-Temp im Auge behälst zB mit Everest oder Speedfan.

Gut testen kannst du die Temp unter Vollast in dem du Everest aufmachst (Computerübersicht -> Sensoren) und dann den Windoofs-eigenen Rechner startest. Hier nimmst du die Einstellung „wissenschaft. Ansicht“ gibst 99999999 ein und klickst auf „!“… Lastet deinen Rechner gut aus. :wink:

Schau bei der Gelegenheit auch gleich noch den Wert von der 12V-Leitung an. Die darf net unter 11,8V absinken.

Hast du alle stabilen Werte gefunden kommen zum Schluss noch 2 Tests:
3DMark, um zu sehen ob er gamestable ist und Prime95 für ca 6 - 8 Stunden um die komplette Stabilität zu testen.

Damit solltest du erstmal beschäftigt sein. Wenn du willst kümmern wir uns später noch um die RAM-Timings und deine GraKa…

Greetz,
Floh

PS: DU MACHST DAS AUF EIGENE GEFAHR! Sag also net niemand hätte dich gewarnt, wenn etwas schief läuft!

PPS: Die genannten Proggies san alle Freeware und findest du im Netz.