hi,
und du meinst das bisschen hat sich wirklich gelohnt?
Ja.
Du konntest dann Filme statt in 1 Std. in 10 min umwandeln?
Tu i ned
Windows startete 10 sek. schneller?
Startet garned schneller
(zumindest mess ich das ned)
oder dein Word, Excel usw. startete in 1 ms?
benutze kein Office 
ist aber der CPU mit SICHERHEIT nicht gut bekommen.
Zu dieser Zeit hat es auch 3 GHz CPU´s zum Kaufen gegeben. Bedeutet das jetzt, dass denen das auch nicht gut tut auf 3 zu laufen? 
Die CPU läuft nach 2 Jahren Übertaktung jetzt schon 1,5 Jahre im Normaltakt bei der Familie und wird da auch beim Spielen gefordert 
Die CPU lief unter Vollast mit Standardspannung bei max. 54 Grad.
Also kann ich mit 100 %-iger Sicherheit sagen: Es hat ihr nicht geschadet.
Ich Arbeite mit einem XP 3000+ und finde das reicht vollkommen
zumindest NOCH 
Genau…für deine Zwecke.
Der Punkt war. Ich wollte damals aufrüsten, hab aber immer auf den X2 gewartet. Mit dieser Übertaktung von 25 % konnte ich mich über diese Zeit retten, da diese ausreichte um meine Spiele schnell genug laufen zu lassen, dass sie spielbar waren - was sie bei 2,4 GHz nicht mehr waren.
Übertaktung zahlt sich nicht aus, wenn sowieso alles schnell genug läuft, weil es egal ist, ob ein Spiel mit einem Minimum von 50 fps oder 100 läuft, da man den Unterschied zwar messen kann, aber nicht sehen.
Bei mir konnte man den Unterschied aber spüren, weil ich mit 2,4 GHz div. Spiele nicht ruckelfrei spielen konnte.
Ergo: ja es hat sich für mich ausgezahlt.
lg,
fred
P.S.: Übertaktung KANN der CPU schaden, muss aber nicht. Übertaktung KANN die Lebensdauer der CPU verkürzen, muss aber nicht. Wenn eine CPU eine Lebenserwartung von 10 Jahren im Normaltakt hat und sich diese durch Übertaktung z. B. auf 5 Jahre reduziert, dann ist das immer noch unproblematisch, da ich persönlich ca. alle 3 Jahre die CPU aufrüste.
Wenn die Produktion von CPU´s ausgereift ist, dann werden CPU´s untertaktet, da der Massenmarkt der grösste Markt ist. Dementsprechend gibt es dann auch sehr viele CPU´s die nichteinmal annähernd mit der Leistung betrieben werden, für die sie geeignet wären. Bei solchen CPU´s muss eine Übertaktung überhaupt keinen Schaden verursachen, weil sie genausogut höher getaktet verkauft hätten werden können.