Amd Athlon 64 X2 Dual Core 5000+ Über TAKTEN!

Hi Zusammen,
also ich möchte gerne wissen wie ich mein amd über takten kann der läuft im moment mit 2,6 Ghz möchte ihn wenn geht so auf 2,8 bringen oder noch mehr. Ich habe ein Phoenix Award Bios, hab dort schon geguckt aber igrendwie find ich nichts wo ich die Taktfrequenz höher schalten kann. Wäre echt nett wenn mir jemand helfen könnte,

mit freundlichen grüßen

Dennis

Hallo Dennis,
und das nächste was wird dann von dir hier hören ist:
HILFE
mein PC geht nicht mehr.
Kauf dir einfach einen PC der ohne übertakten
schneller ist.
Übertakten bringt dir auf lange sicht nicht viel
ausser das du die Heizung zuhause abschalten kannst.
Gruss
Frank

hi

Übertakten bringt dir auf lange sicht nicht viel

Da kann ich nicht zustimmen. Ich hab meinen alten P4-2400 auf 3 GHZ übertakten können, ohne Spannungen zu verändern oder an Stabilität zu verlieren und das hat mir damals zumindest einmal Aufrüsten erspart (war grad eine Zeit, wo die Mhz-Schraube nicht ganz so exzessive nach oben gedreht wurde).

lg,
fred

hi,

;Ich habe ein Phoenix Award Bios,

hab dort schon geguckt aber igrendwie find ich nichts wo ich
die Taktfrequenz höher schalten kann.

Da du dich nichteinmal mit deinem Bios auskennst, würd ich meinen, dass du dich zuerst einmal damit beschäftigen solltest, bevor du deine CPU quälst: http://www.bios-info.de/

lg,
fred

Ich habe ein Phoenix Award Bios,
hab dort schon geguckt aber igrendwie find ich nichts wo ich
die Taktfrequenz höher schalten kann.

Da du dich nichteinmal mit deinem Bios auskennst, würd ich
meinen, dass du dich zuerst einmal damit beschäftigen
solltest, bevor du deine CPU quälst: http://www.bios-info.de/

Da kann ich vielleicht auch noch etwas dazu beitragen und dir empfehlen, dich nach dem BIOS mal mit dem Taktungsprinzip deines Prozessors zu beschäftigen:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t…

Das OC des Athlon64 ist nicht trivial, da er nicht mehr dem gängigen FSB-Design entspricht. Außerdem kann man den Multiplikator nicht erhöhen, aber senken. Erhöhen kann man nur den Referenztakt, was aber synchron den Takt des Hypertransportlinks und Speichers erhöhen würde, die man wieder im BIOS per Teiler abgleichen muss (zumindest den HTT, falls du schnellen OC-Speicher hast, der die Takterhöhung mitmacht).

Ansonsten noch mal der allgemeine Hinweis: Zum Übertakten gehört hochwertige Hardware (Mainboard, Netzteil) und ein starker Prozessorkühler. Und wir sind nicht haftbar, wenn du die Kiste ins Nirvana jagst.

LG Jesse

Hallo Fred,

und du meinst das bisschen hat sich wirklich gelohnt?
Du konntest dann Filme statt in 1 Std. in 10 min umwandeln?
Windows startete 10 sek. schneller?
oder dein Word, Excel usw. startete in 1 ms?
und vor allem der Text war schneller da :smile: *JOKE*
Was also kaum spürbar für dich war
ist aber der CPU mit SICHERHEIT nicht gut bekommen.
Ich Arbeite mit einem XP 3000+ und finde das reicht vollkommen
zumindest NOCH :smile:
Gruss
Frank

hi,

und du meinst das bisschen hat sich wirklich gelohnt?

Ja.

Du konntest dann Filme statt in 1 Std. in 10 min umwandeln?

Tu i ned

Windows startete 10 sek. schneller?

Startet garned schneller :wink: (zumindest mess ich das ned)

oder dein Word, Excel usw. startete in 1 ms?

benutze kein Office :wink:

ist aber der CPU mit SICHERHEIT nicht gut bekommen.

Zu dieser Zeit hat es auch 3 GHz CPU´s zum Kaufen gegeben. Bedeutet das jetzt, dass denen das auch nicht gut tut auf 3 zu laufen? :stuck_out_tongue:
Die CPU läuft nach 2 Jahren Übertaktung jetzt schon 1,5 Jahre im Normaltakt bei der Familie und wird da auch beim Spielen gefordert :wink:
Die CPU lief unter Vollast mit Standardspannung bei max. 54 Grad.
Also kann ich mit 100 %-iger Sicherheit sagen: Es hat ihr nicht geschadet.

Ich Arbeite mit einem XP 3000+ und finde das reicht vollkommen
zumindest NOCH :smile:

Genau…für deine Zwecke.

Der Punkt war. Ich wollte damals aufrüsten, hab aber immer auf den X2 gewartet. Mit dieser Übertaktung von 25 % konnte ich mich über diese Zeit retten, da diese ausreichte um meine Spiele schnell genug laufen zu lassen, dass sie spielbar waren - was sie bei 2,4 GHz nicht mehr waren.

Übertaktung zahlt sich nicht aus, wenn sowieso alles schnell genug läuft, weil es egal ist, ob ein Spiel mit einem Minimum von 50 fps oder 100 läuft, da man den Unterschied zwar messen kann, aber nicht sehen.
Bei mir konnte man den Unterschied aber spüren, weil ich mit 2,4 GHz div. Spiele nicht ruckelfrei spielen konnte.

Ergo: ja es hat sich für mich ausgezahlt.

lg,
fred
P.S.: Übertaktung KANN der CPU schaden, muss aber nicht. Übertaktung KANN die Lebensdauer der CPU verkürzen, muss aber nicht. Wenn eine CPU eine Lebenserwartung von 10 Jahren im Normaltakt hat und sich diese durch Übertaktung z. B. auf 5 Jahre reduziert, dann ist das immer noch unproblematisch, da ich persönlich ca. alle 3 Jahre die CPU aufrüste.

Wenn die Produktion von CPU´s ausgereift ist, dann werden CPU´s untertaktet, da der Massenmarkt der grösste Markt ist. Dementsprechend gibt es dann auch sehr viele CPU´s die nichteinmal annähernd mit der Leistung betrieben werden, für die sie geeignet wären. Bei solchen CPU´s muss eine Übertaktung überhaupt keinen Schaden verursachen, weil sie genausogut höher getaktet verkauft hätten werden können.