Hi Leute
Ich möchte gerne meine CPU übertakten,
allerdings sagen mir alle ich soll mir erst nen neues
Mainboard besorgen.
Ich dachte an das ASRock K7S8X.
Schreibt ma bitte eure meinung/empfehlung dazu.
Meine Meinung:
Kauf dir nicht schon wieder so’n Billigboard, das ist ein Fehler, wenn du übertakten willst.
Erstens hat das ASRock einige Beschränkungen hinsichtlich der asynchronen Speicherbetriebsmodi und zweitens sind da keine hochwertigen Bauteile drauf verbaut. Wenn du übertakten willst, solltest du aber auf eine hohe Bauteilqualität (hochwertiger Spannungswandler, hitzestabile ElKO’s) achten.
Außerdem wäre es wohl sinnvoll, ein Bord zu kaufen, was prinzipiell eine gute Performance liefert - was nützt es, der CPU durch OC mehr Leistung abzutrotzen, wenn das Billigboard diese durch einen lahmen Chipsatz und konservative BIOS-Programmierung wieder einzieht…
Außerdem - auch sehr wichtig - solltest du über ein hochwertiges Netzteil und einen leistungsstarken Prozessorkühler (Thermalright, Zalman, Cooltec etc.) verfügen.
Meine Empfehlung:
Zum Übertakten von Sockel A würde ich ein hochwertig verarbeitetes Dual Channel - Board mit nForce2 Ultra oder KT880 - Chipsatz kaufen. Außerdem sollten sich natürlich alle Taktraten, der Multiplikator sowie CPU- und Speicherspannung im BIOS im benötigten Rahmen einstellen lassen und der PCI-Takt darf nicht an den FSB-Takt gekoppelt sein. Somit fällt IMHO alles, was PC Chips, ECS Elitegroup oder ASRock heißt, schonmal weg.
Da du offenbar knapp kalkuliert hast, würde ich dir das Shuttle AN35N Ultra empfehlen, ein sehr hochwertig verarbeitetes nForce2 Ultra - Board für nur ca. 50 EUR. Auf S-ATA-Anschlüsse, RAID oder Firewire musst du allerdings zu diesem Preis verzichten, dafür bekommst du ein Maximum an Performance und Bauteilqualität. Außerdem benötigst du ein halbwegs modernes Netzteil, welches über einen 4poligen 12V-Stecker verfügt.
Habe das Board selber in einem overclockten Rechner:
http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=Jesse%20Be…
und bin sehr zufrieden damit.
Eine brauchbare Alternative in LowCost-Bereich wäre auch das ca. 55 EUR teure Abit NF7, das ebenfalls viele begeisterte Anhänger hat. Es bietet im Gegensatz zum Shuttle AN35N Ultra einen Firewire-Connector, hat aber weniger temperaturstabile ElKo’s und eine aktiv gekühle Northbridge, was mich als ruheliebenden Menschen etwas stört. 