Hallo,
Die einen sagen das das 4200 + dafür steht das der amd64
4200+ genau
du haust da erstmal 2 Sachen in einen Topf.
AMD64 ist der Name der Mikroarchitektur, auf der alle AMD-Prozessoren seit dem K8 (aka Athlon64) besieren: http://de.wikipedia.org/wiki/AMD64
Die Zahl mit dem + nennt sich umgangssprachlich ‚Performance Rating‘ und ist ein Marketing-Instrument, zu dem AMD schon in rauher Steinzeit, nämlich mit den 5x86-Prozessoren gegriffen hat.
so schnell ist wie ein Intel CPU mit 4.2 Gig
das soll das 4200+ aussagen
Jain. Vom Prinzip her war das ursprünglich schon so gedacht. Takt ist eben nicht gleich Leistung. Das beste Anschauungsbeispiel liefert das Intel-Lager selbst, ein Intel Core2 - Prozessor rechnet beim gleichen Takt etwa doppelt so schnell, wie ein Intel Pentium D, der ja auch immer noch verkauft wird. AMD-Prozessoren waren historisch oft efizienter, als Intel-Prozessoren und haben mehr Leistung beim selben Takt erreicht. Intel hat dann massiv angefangen, den Prozessortakt als Marketinginstrument einzusetzen und den Kunden eingeredet, dass Takt = Leistung ist. Viele denken das ja heute noch. 
Die Leute haben dann keine AMD-Prozessoren mehr gekauft und AMD hat darauf mit der Einführung des P-Ratungs reagiert: http://de.wikipedia.org/wiki/P-Rating
Bei späteren Generationen hieß dieser Namensanhang Quantispeed-Rating: http://de.wikipedia.org/wiki/QuantiSpeed
Die Sache ist natürlich aus mehreren Gründen mit Vorsicht zu betrachten ist. Ersteinmal gibt es nicht ‚den AMD-Prozessor‘ und nicht ‚den Intel-Prozessor‘, beides sind Hersteller- und keine Produktnamen. Ein Käfer mit 25 PS ist genauso ein VW, wie ein Phaeton mit 12-Zylindermotor. Man muss daher wissen, welchen AMD-Prozessor man vorliegen hat und auf welchen Prozessor von Intel sich das P-Pating bezieht, wenn man einen sinnvollen Leistungsvergleich anstellen will.
Außerdem war und ist das Rerformance-Rating letztlich ein Marketinginstrument und trifft in der Realität mal mehr und mal weniger gut zu. Beim Athlon XP hat der Vergleich mit dem Pentium 4 ganz gut hingehauen, die ersten Athlon64-Prozessoren waren im Vergleich zum Pentium 4 sogar schneller, als das P-Rating aussagte.
Bei den aktuellen DualCore-Prozessoren lässt sich kein realen Bezug mehr über dieses Rating zu einer bestimmten Intel-CPU herstellen. Deshalb schafft AMD das auch gerade ab und ist dabei, sukzessive ein Nummernsystem einzuführen, wie es Intel hat.
die anderen sagen das stimmt nicht wenn ich ein CPU haben will
der 4.2 gig hat
muss in der Systemsteuerung auch 4.2 gig drin stehen
Das ist natürlich eine ebenso platte wie wahre Aussage. Wenn du 4,2 GHz haben willst, muss das in der Systemsteuerung drinstehen. Nur gibt es erstens keine CPU mit 4,2 GHz zu kaufen und zweitens ist GHz eine Taktrate und keine Leistung.
Ich ziehe mal wieder meinen Vergleich zum Automotor: Was bei einem Prozessor der Takt ist, ist bei einem KfZ-Motor die Drehzahl. Die Leistung wird beim Auto in PS oder kW gemessen, beim Prozessor in IPS (Instruktionen pro Sekunde). Und mal ehrlich, du würdest doch keinen 2,5 Liter Audi A6 Turbodiesel gegen einen 1,4 Liter VW Polo eintauschen, weil zweiterer die höhere Drehzahl hat?
Was bedeutet den nun amd64 4200+
Ist er nun genau so schnell wie ein amd mit 4.2 gig oder
nicht?
Kommt drauf an, WELCHEN AMD-Prozessor du meinst und mit WAS bei theoretischen 4,2 GHz du ihn vergleichen willst. Außerdem hängt der Vergleich, besonders bei Prozessoren mit unterschiedlicher Kernzahl, immer noch stark von der verwendeten Software ab. Einem Prozessor liegt das eine Programm besser, dem anderen ein anderes. Auch diese Tatsache macht solche Vergleiche nicht sonderlich wertvoll.
p.s bitte nicht auf die rechtschreibung achten! ich bin
schwerbehindert und bin legasteniger
ich versuche fehler zu vermeiden aber leider sind fehler nicht
vermeidbar
Bist du sicher, dass du Legastheniker bist? Ich bin keiner (glaube ich zumindest ^^) und ich bin mir sicher, dass ich weit mehr Schreibfehler mache. 
LG Jesse