Achtung - viel Text
Genau das is des was ich mein: Is ein X2 z.B. als 3800er nicht
besser wie der normale 3700er oder 3800er CPU?
Das kann man leider nicht pauschal sagen, da es von der Software abhängig ist. Wenn ein Programm seine Rechenaufgaben nicht auf mehrere Prozessorkerne verteilen kann (Single Threaded), dann nutzt es vom Dual Core Prozessor nur einen Kern. Der Athlon X2 3800+ mit 2 x 2,0 GHz/ 512 kByte ist dann nicht schneller, als ein normaler Athlon64 3200+ (2,0 GHz/ 512 kByte). Die Singe Core - CPUs mit höherem Takt sind dann schneller. Das trifft z.B. auf fast alle Computerspiele zu, aber auch auf sehr viele andere Programme. Die meisten Sachen, die man so alltäglich nutzt, sind nicht Dual Core - optimiert.
Wenn ein Programm seine Rechenaufgaben auf beide Prozessorkerne verteilen kann, wird ein Dual Core - Prozessor im Vergleich zum „normalen“ Athlon64 dagegen ca. 30 - 70% schneller, als es seiner eigentlichen Taktrate entsprechen würde. Das trifft z.B. auf viele Videobearbeitungsprogramme und Encoder zu, aber auch nicht auf alle. Beim MP3-Codieren bringt Dual Core z.B. AFAIK nichts. Dafür profitieren aber auch mehr und mehr alltäglich genutzte Programme von Dual Core, z.B. neue Adobe-Anwendungen, wie Photoshop CS. Die Zahl der unterstützten Programme nimmt langsam, aber stetig zu. Wobei ich es bei Office-Programmen oder Bildbearbeitung nicht wirklich als Vorteil sehe. Ich bearbeite keine 100 MB großen Bilder, dass ich da einen Unterschied merken würde. Ob ich eine Video-DVD dagegen in 10 Stunden oder 6 Stunden erstellt habe, macht für mich schon einen Unterschied.
Einen großen Vorteil hat der Dual Core aber in jedem Fall, er produziert keine Hänger, wenn mehrere Programme gleichzeitig laufen. Wenn auf einem Single Core ein Virenscanner grad die Platte scannt und gleichzeitig ein leistungshungriger Videoencoder läuft, kannst du kaum nebenher ein Game zocken. Es wird immer wieder ins stocken kommen, weil es sich den Prozessorkern mit Scanner und Encoder teilen muss. Auf einem Dual Core bekommt die zeitkritische Anwendung (Computerspiel) einen eigenen Kern zugewiesen und läuft smooth und ruckelfrei, während auf dem anderen Kern Virenscanner und Videoencoder um Rechenleistung kämpfen.
Wobei der normale Athlon64, wie schon gesagt, auch schon sehr viel geschmeidiger läuft, als der Athlon XP. Aber in obigem Fall kommt er an seine Grenze.
Fazit - du musst dir die Programme ansehen, mit denen du arbeitest. Bei gleichem Takt und gleicher Cachegröße pro Kern macht ein Dual Core - Prozessor gegenüber Single Core immer Sinn. Wenn er aber langsamer getaktet ist und/ oder weniger Cache hat, hängt es vom verwendeten Programm ab, ob er langsamer oder schneller ist.
Wenn ich mir den 3700er anschau und im vergleich den 3500er X2
- sind die nicht gleichwertig?
Es gibt keinen Athlon64 X2 3500+.
Der Athlon64 3500+ ist ein Venice (Single Core) mit 2,2 GHz und 512 kByte L2-Cache, der Athlon64 3700+ ist ein Single Core mit 2,2 GHz und 1024 kByte L2-Cache.
Hab aktuell nur nen 1GHz AMD drin - weiß nur das es Sockel A
ist aber nicht genau des Modell… und der wird halt
ausgetauscht gegen neues Board,GraKa,CPU und Ram
Dann wird jede Athlon64-CPU einen deutlich spürbaren Leistungssprung bringen. Wenn du allerdings jetzt quasi sowieso einen komplett neuen Rechner baust, dann solltest du schon überlegen, ob es sich noch lohnt, auf den alten Sockel 939 mit DDR-Speicher zu setzen oder ob es nicht besser wäre, gleich in ein moderneres System mit DDR2-RAM zu investieren.
Sockel 939 wäre IMHO sinnvoll, wenn du einen Athlon XP mit DDR400-Speicher und einer starken AGP-Grafikkarte besitzt, weil du dann nur das Board und die CPU ersetzen müsstest. Aber bei einem komplett neuen PC seh ich keinen Vorteil.
Achja, das Netzteil wirst du in jedem Fall auch ersetzen müssen, du brauchst eins nach ATX 1.3 Norm oder höher. Dann bist du eh schon fast bei einem neuen Komplett-PC. Ich weiß ja nicht, was du für ein Gehäuse nutzt - vielleicht wär es dann eine gute Gelegenheit, das auch gleich zu entsorgen und eins mit zeitgemäßen Features zu holen (120er Lüfter, Staubfilter, schraubenlos, Schwingungsdämpfung…).
Gruß Jesse