Mein System hat folgendes Problem und zwar fällt mir seit geraumer Zeit auf, dass sich mein FX Prozessor unter Vollast ziemlich komisch verhält. Da ich gerne Spiele aufnehme habe ich in einer Software namens „Open Broadcaster Studio“ mit den Kodierungseinstellungen gespielt. Mir fiel auf das die CPU am Anfang immer zu 100 % ausgelastet war. Als ich dann mit dem Konfigurieren fertig war und die CPU Auslastung optimal war und das Spiel „Hitman 2016“ beendete fiel mir auf, dass der Papierkorb voll war. In dem Moment als ich auf Papierkorb leeren klickte bekam ich einen Bluescreen. Die Fehlermeldung sagte „ATTEMPTED_WRITE_TO_READONLY_MEMORY“. Am RAM kann es nicht liegen, dieses seltsame Problem bestand schon vor meinem RAM Upgrade auf 16 gb ram. Hierbei wurde jeder Riegel ausgetauscht. Dieser Fehler lässt sich mit Prime95v2810 reproduzieren. Bei dem Blind Test läuft die CPU für 1-6 Minuten unter Vollast bis nach und Nach Kerne ausfallen. Die Fehlermeldung der Kerne sind meistens Rounding errors aber auch Illegal Sumouts. Mit dem Ausfall oder nach dem Ausfall von mindestens 2 Kernen stürzt das System immer mit einem Bluescreen ab. Temperaturen bewegen sich bei Vollast im 50-60 Grad Bereich. Temperaturprobleme liegen nicht vor. Auch das BIOS läuft zum Großteil mit den Standardeinstellungen.
habe eben mit der UBCD einen CPU Stresstest und einen Memtest durchgeführt. Der CPU Stresstest lief gut 1-2 Stunden und brachte keine Fehler. Der Memtest86+ lief für gute 40 Minuten und brachte ebenfalls keine Fehler. Die Festplatten sind alle neu und das Problem bestand schon bei meinen alten Festplatten das Problem tritt nur bei Vollbelastung in Windows 10 auf, also kann man das ausschließen. Die richtigen Chipsatztreiber habe ich auch schon neuinstalliert, ebenfalls keine Verbesserung.
Die Bluescreens habe ich schon längst mit Bluescreen View ausgewertet, siehe letzte Antwort.
Mit den Treibern habe ich auch schon etwas im Geräte-Manager herumprobiert. Mir ist aufgefallen das die Tests manchmal länger laufen, teilweise bis zu 20-30 Minuten bis es zu Errors und Warnings kommt. Nur leider bin ich mit meinem Latein auch so ziemlich am Ende.
Hallo Ronny,
sfc /scannow hatte ich bereits gestern/vorgestern ausgeführt. Es wurden aber keine Schäden am System festgestellt. Was genau bedeutet ein „HW-Defekt“?Die Spannung der CPU hatte ich schonmal leicht erhöht was aber keine Verbesserung mit sich brachte und aufgefallen ist mir auch, dass Prime Fehler bemerkt wenn der Blendtest ausgeführt wird, einzig und allein beim reinen CPU Test ohne RAM hat es gestern bestimmt 20 Minuten problemlos durchgerattert. Meine Vermutung war auch ein möglicher RAM Slot defekt am Mainboard, aber dann müsste Memtest ja Fehler festgestellt haben, hat es aber nicht.
Die neuste BIOS Version hatte ich bereits vor einem Jahr aufgespielt. Gab seitdem auch keine neue mehr außer ein beta BIOS. Das will ich aber nicht riskieren. Der PC läuft ja noch es sind halt ganz selten mal Bluescreens. Ich werde diese Gelegenheit glaube ich nutzen und ein Upgrade meines mainboards + CPU und Kühler machen. Die restlichen Teile RAM, Grafikkarte und Festplatten sind neu und noch sehr Leistungsstark. Ronny ich bedanke mich aber auf jedenfall für deine Hilfe. Mein Mainboard und CPU hat mittlerweile schon 3-4 Jahre auf dem Buckel.