hi Ebi,
schon mal was von „Cool´n Quiet“ gehört?
CPU´s werden heruntergetaktet, wenn die Leistung nicht benötigt wird und auch die Spannung wird vermindert. Ganz besonders hilfreich bei Notebooks 
Will man das nicht, stelle man einfach unter start/einstellungen/systemsteuerung/Energieoptionen das Energieschema „Dauerbetrieb“ oder „Präsentation“ ein. Bei der Einstellung „Minimaler Energieverbrauch“ oder auch „minimale Batteriebelastung“ wird die CPU heruntergetaktet.
Die CPU sollte jedoch bei voller Auslastung mit vollem Takt arbeiten. Das erkennt der Treiber selbst und funktioniert auch auf Desktop-PC´s wunderbar.
Ich hab kein Notebook, aber ich vermute mal, dass die CPU nicht hochtaktet, wenn die Einstellung „minimale Batteriebelastung“ ausgewählt wurde um die Akkulaufzeit zu verlängern. Dann muss man halt mit Performanceeinbussen leben.
lg,
fred