Hallo,
wie sind die Erfahrungen mit diesm AMD Mobile Turion 64 MT-34 Prozessor im Vergleich zu einem vergleichbaren INTEL CENTRINO Prozessor?
Vielen Dank schon mal
NADINE
Hallo,
wie sind die Erfahrungen mit diesm AMD Mobile Turion 64 MT-34 Prozessor im Vergleich zu einem vergleichbaren INTEL CENTRINO Prozessor?
Vielen Dank schon mal
NADINE
Hallo,
schaue mal Hier: http://www.tomshardware.de/mobile/20051126/index.html
Der einzige Vergleich den ich weiss ist, das der Intel einiges teurer ist.
gruss
Carsten
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
wie sind die Erfahrungen mit diesm AMD Mobile Turion 64 MT-34
Prozessor im Vergleich zu einem vergleichbaren INTEL CENTRINO
Prozessor?
Da müsstest du schon hinschreiben, welchen Intel-Prozessor du meinst (Pentium M oder Celeron M und welches Modell). Zu einem vergleichbaren Prozessor ist er vergleichbar, würde ich sagen…
Der AMD Turion - Prozessor mit 512 kByte L2-Cache ist bei gleicher Taktrate leistungsmäßig etwa gleichauf mit dem aktuellen Pentium M mit 2 MB L2-Cache, die Turion-Modelle mit 1 MB L2-Cache sind ein kleines bisschen schneller. Aber das hängt stark von der Programmierung der Software ab, manche Programme liegen den AMD-CPUs besser, manche laufen besser auf Intel.
Die Buchstaben „MT“ stehen für das stromsparendste Turion-Modell, der hat 25 Watt TDP. Der Pentium M hat ca. 27,5 Watt TDP. Allgemein sagt man, dass die Turion-Prozessoren bei hoher Auslastung weniger Strom verbrauchen als die Pentium M - CPUs, während die Pentium M - Modelle in den niedrigen Stromsparmodi etwas weniger verbrauchen.
Insgesamt dürfte es zwischen Turion und Pentium M ziemlich ausgeglichen stehen. Der Turion kann halt als Schmankerl in 64bit rechnen.
Du solltest dir aber vor Augen führen, dass so ein Mobilprozessor selbst nur etwa 15% des Stromverbrauches eines Notebooks ausmacht. Es kommt ganz wesentlich auf das Gesamtkonzept eines Notebooks an, wie leistungsstark, leise und stromsparend es ist. Wenn die Lüftung schlecht konstruiert oder treibermäßig schlecht umgesetzt ist und der Prozessor ständig die Leistung runterschalten muss um nicht zu überhitzen, bringt die stärkste CPU keine Leistung „auf die Straße“. Und wenn der Akku eines Modells schwächer ist und W-LAN-Karte und Display 60 statt 30 Watt wegfressen, nützt es nichts, wenn der Prozessor im Vergleich zu einem anderen Modell 5 Watt weniger verbraucht…
LG, Jesse