Amd oder Intel 2x Core 6ghz?

Heyho~
ich habe mich jetzt endlich entschieden woher ich den PC klau Q_Q *danke nochmal an uwes hilfe^^
nur jetz steh ich vor der mir persönlich großen entscheidung:
amd 6000+ oder intel dual core 6ghz?

mein freund meinte früher mal, amd wäre besser, und jetz auf einmal intel %D und amd würde nicht die genauen ghz angeben wie intel
deswegen bin ich da gerade sehr verwirrt >_

amd 6000+ oder intel dual core 6ghz?

Ist alles nur eine Frage des Preises. Meiner bescheidenen Laien-Meinung nach: Intel. Allerdings sind die Intel-Prozessoren auch ein gutes Stück teurer als die AMDs. Bei mir war es eine Preisfrage, daher habe ich mich für AMD entschieden.

Heyho Shia,

nur jetz steh ich vor der mir persönlich großen entscheidung:
amd 6000+ oder intel dual core 6ghz?

Einen Intel Dual Core 6 GHz gibt es nicht, nein, wirklich nicht.
Vermutlich wurde da ein Intel Dual-Core Prozessor mit 2 * 3 GHz zu Werbezwecken „umbenannt“.

mein freund meinte früher mal, amd wäre besser, und jetz auf
einmal intel %D

Das ändert sich ja auch ständig, da hat dein Freund schon recht. :smile:

und amd würde nicht die genauen ghz angeben
wie intel

Und das ist auch gut so, da dadurch in der Vergangenheit die Vergleichbarkeit gewahrt wurde.
Die Taktfrequenz (gemessen z. B. in GHz) sagt nichts über die Leistungsfähigkeit eines Prozessor aus.
Beispiel
Du musst 100 Pakete zur Post bringen
A nimmt jeweils eins, und kann sehr schnell rennen, er schafft 50 Päckchen pro Stunde
B nimmt jeweils immer drei, läuft aber nur halb so schnell wie A, schafft aber trotzdem 75 Päckchen pro Stunde

Wer von beiden leistet mehr? Klar, die B-Person.
Die Taktfrequenz ist in diesem Vergleich die Geschwindigkeit des Läufers.

Anderes Beispiel
2 Autos
A mit einem 3 Liter Dieselmotor, riesiges Drehmoment bei niedriger Umdrehungszahl
B mit einem kleinen Benziner, 3 Tausend Umdrehungen mehr

Welches Auto hat mehr Kraft?
Klar, A, denn die „Kraft“ eines Autos hängt nur bedingt von der Umdrehungszahl ab.

Was deinen Rechner angeht, du kannst dir einen Prozessor aussuchen.
Ob jetzt einen AMD Athlon64 X2 6000, oder einen Intel Core2Duo 6750.
Es ist eine Geschmackssache, bzw. Fan-Sache.
Der Intel lässt sich zwar deutlich weiter übertakten, Sockel AM2+ ist aber ein kleines bisschen zukunftssicherer. Ja, wenn AMD, dann bitte schon ein Sockel AM2+ Mainboard kaufen, auch wenn der Prozessor für AM2 ausgelegt war, er wird garantiert funktionieren.

LG Yorick
PS: Ich weiß, dass ich die beiden Vergleiche geklaut habe :smile:

Ob jetzt einen AMD Athlon64 X2 6000, oder einen Intel Core2Duo
6750.

also ist ein amd 6000+ zu vergleichen mit einem intel 6750?
mit wem ist dann mein intel zu vergleichen? der verkäufer beschreibt ihn als D 925
und wieviel ram brauche ich, um das ganze auch effektiv nutzen zu können, reichen da 2gb?

und danke^^

n’Abend,

also ist ein amd 6000+ zu vergleichen mit einem intel 6750?

joa, grob gesehen schon.
Der Intel könnte vernachlässigbar mehr Performance haben.

mit wem ist dann mein intel zu vergleichen? der verkäufer
beschreibt ihn als D 925

Oh, bitte, ein richtiges Heizwerk…
Den gibts neu auch schon ab 70 EUR, aber ich würde dir vom Kauf klar abraten. Die Performance liegt weit weit hinter den von mir genannten Prozessoren, die sind beide eigt. eine Generation neuer, und verbrauchen auch deutlich weniger Strom.
Jetzt noch Pentium D zu kaufen, ist eigt. Schwachsinn. Wenn du sparen möchtest, dann kauf ruhig einen AMD Athlon 64 X2.

und wieviel ram brauche ich, um das ganze auch effektiv nutzen
zu können, reichen da 2gb?

Ja, aber es sollte ruhig DDR2-800er sein.

Apropos eBay Angebote… Ich würde da vorsichtig sein, da ist meist mehr Marketing als tolle Ware. Am besten du stellst Links zu Angeboten hier rein, und wir können diese dann kommentieren.

Aber eigt. geht eh nichts über selbst zusammenbauen (lassen)

Shops wie Alternate oder hardwareversand.de machen dies sehr zuverlässig und m. M. nach ziemlich günstig. Und gegen einen „maßgeschneiderten“ PC kommt kein Angebot, mit zweifelhaften Komponenten an. (oft wird z. B. am Netzteil und am Mainboard gespart)

LG Yorick

heyho^^
danke nochmal für die schnelle antwort^^
also bei hardwareversand.de hab ich einen schönen für schon 410€ zusammengebastelt *-* aber alternate hat mir zu horrente zusammenbastel-preise xD da kann ich mir auch glei nen dell kaufen Q_Q

das wären die, die ich bei ebay erstöbert hab (ich weiss, die mainboards sind ultraaaakacke ~_~)

http://cgi.ebay.de/PENTIUM-DUAL-CORE-6-00-GHZ-512-86…

http://cgi.ebay.de/AMD64-X2-6000-2048MB-512MB-GEFORC…

nur, sobald etwas über 400€ geht, kann ich nochmal 3 monate darauf warten, weil mein „lohn“ nur jedes quartal kommt, und ich von meiner mutter keine unterstützung erwarten kann -.-

n’Abend,
also, ich würde die eBay „Angebote“ wirklich nicht nehmen. Gerade das zweite hat eine sehr schwache GraKa.

Ich habe dir hier mal was bei hardwareversand.de zusammengestellt.
http://img-up.net/?up=rechner-jaP7VhZO.png
Da kannste demnächst auch einen 3-/4-Kern Phenom reinstecken - das Mainboard ist Sockel AM2+, da gibts leider noch kaum Auswahl.
Klar, eine AMD Radeon HD3850 hätte deeeuutlich mehr Performance als eine 2600XT, aber dann bringt man das ganze nur schwer unter 450 EUR.
Ich würde mir das aber gut überlegen…

Ein Blick in die ComputerBase FAQ zum Thema Rechner Zusammenbau schadet auch nie
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=21…

Gute Nacht
LG Yorick

heyho,
und nochmals vielen dank~
muss das gehäuse + netzteil sein? denn da gibts das doch schon zusammen für 37€, oder is das dann nich so leistungsstark?

das wäre dann meine zusammenstellung Q_Q
http://img155.imageshack.us/img155/5739/zusammenstel…

Moin,

muss das gehäuse + netzteil sein?

Das Gehäuse ist Geschmackssache, aber das Netzteil muss eigt. schon sein.

denn da gibts das doch schon
zusammen für 37€, oder is das dann nich so leistungsstark?

Diese Kombies taugen meistens nicht. Hoher Standby Verbrauch, sehr lauter Lüfter, niedrige Effizienz, bringen nicht annähernd die aufgedruckte Leistung etc.
Das Teil heißt wohl nicht umsonst „Jet“ :wink:

das wäre dann meine zusammenstellung Q_Q
http://img155.imageshack.us/img155/5739/zusammenstel…

Gerade wenn du überlegen solltest, in diesem Jahr noch auf QuadCore umsteigen zu wollen, würde ich ein Mainboard mit Sockel AM2+ nehmen. Nimm dann lieber statt dem 6000er, den 5000er Prozessor.

Tu dir bitte kein billig Netzteil an.

LG Yorick

quadkore… noch dieses jahr… xD mh eher nich
also würde ich wohl ganich billiger kommen… außer ich spar an der festplatte ~_~ oh mann oh mann
mh nunja, wäre denn das mainboard, was ich da hatte, auch okay?