Hallo Leuts,
ist Euch etwas bekannt, dass die AMD Phenom X4 - Prozessoren Probleme mit virtualPC bzw. VMWare haben?
Angeblich soll es dort einen Bug geben, kann aber nichts dazu finden.
Danke für die Hilfe
H-P
Hallo Leuts,
ist Euch etwas bekannt, dass die AMD Phenom X4 - Prozessoren Probleme mit virtualPC bzw. VMWare haben?
Angeblich soll es dort einen Bug geben, kann aber nichts dazu finden.
Danke für die Hilfe
H-P
Moien
ist Euch etwas bekannt, dass die AMD Phenom X4 - Prozessoren
Probleme mit virtualPC bzw. VMWare haben?
Es gab einen Bug in der ersten (den ersten paar?) Revisionen des Phenom im TLD. Der kann bei VMs durchaus eine Rolle spielen. Allerdings sind alle neueren Chips den Bug los. Für die alten gibt es Workaround-BIOSe (die verlangsamen die Sache allerdings ein bisschen).
cu
Es gab einen Bug in der ersten (den ersten paar?) Revisionen
des Phenom im TLD. Der kann bei VMs durchaus eine Rolle
spielen.
Weiß wohl keiner wirklich, wie sich ein Absturz durch das Erratum 298 provozieren lässt, Virtualisierung wurde mal diskutiert. Der Fehler scherint aber sehr, sehr selten aufzutreten. Ich würde mir deshalb speziell darum keine allzu großen Sorgen machen.
Allerdings sind alle neueren Chips den Bug los.
Das B3-Stepping ist bereinigt, die entsprechenden Prozessoren enden auf die ‚50‘. Allerdings werden auch noch Prozessoren mit dem B2-Stepping verkauft, welches das Erratum 298 aufweist. Diese enden auf die Nummer ‚00‘.
Für
die alten gibt es Workaround-BIOSe (die verlangsamen die Sache
allerdings ein bisschen).
In einem normalen Desktop-PC kostet das Abschalten des TL-Puffers im Schnitt 10 - 20% Prozessorleistung. Nur kann man das meist sowieso nicht selbst bestimmen, weil aktuelle BIOS-Versionen diesen Patch in der Regel von vorn herein implantiert haben und er meist auch nicht im BIOS deaktiviert werden kann. Eine Möglichkeit, den Patch zu deaktivieren wäre das Programm ‚AMD Overdrive‘.
LG Jesse